2021 Château d’Yquem ist zur Zeit leider ausverkauft.
Gerne kontaktieren wir Sie, wenn der Wein wieder verfügbar ist — melden Sie sich für einen Reminder an.
Für eine persönliche Beratung schreiben Sie uns an: info@maywines.com

Ich möchte eine Benachrichtigung erhalten, wenn 2021 Château d’Yquem wieder verfügbar ist:

Out of stock reminder

Unsere Empfehlungen

zum Shop

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an: +43 1 796 50 20
Schreiben Sie uns: info@maywines.com
Oder kommen Sie bei uns vorbei: Landstraßer Gürtel 19, 1030 Wien

2021 Château d’Yquem

  • Jahrgang: 2021
  • Flaschengröße: 0,75l
  • Füllstand: hf - high fill
  • Etikett: 1A, three bottle original wood case
  • Quelle: Handel
  • Rebsorte: 75% Semillon
    25% Sauvignon Blanc
  • Alkoholgehalt: 14% vol.
  • Bewertung: 93 May Points
    98 Falstaff
    95 Robert Parker
  • Herkunft: Frankreich
    Bordeaux
    Sauternes

370,00

Literpreis: €493,33
inkl. MwSt.
zzgl.  Versandkosten

Nicht vorrätig

Weitere Jahrgänge
Weitere Gutscheine

Falstaff März 2024

98 Mittleres Goldgelb, silberfarbene Reflexe. Orangenblüten, kandierte Mandarinenzesten, feine gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Kokos und Lanolin, etwas Mango, das Holz kaum spürbar. Saftig, elegant, sehr puristische Textur, reife gelbe Frucht, süße Ananas, Pfirsich, integrierte Säure, kraftvolles, langes Finale, mineralischer Nachhall, ein Hauch von Ingwer, zeigt bereits Länge und Reifepotenzial. Hat stilistisch etwas weniger präsentes Volumen, aber mehr Delikatesse zu bieten. (10/1/2024, lagern, trinken +50)

Parker February 2024

95 The 2021 d'Yquem exhibits a complex bouquet of rose, exotic fruits and mandarin orange mingled with spring flowers, rose and crème brûlée, followed by a medium to full-bodied, ample and seamless palate that's suave and layered, with a deep core and a long finish that's lent definition by delicate bitterness that offsets the 148 grams per liter residual sugar. This blend of 65% Sémillon and 35% Sauvignon Blanc was matured, as usual, in all new barrels, but the new oak is perfectly integrated and barely noticeable.

Juli 2024: klassischer Sauternes, etwas Salz-Karamell & die typische Schuhpasta, sanftes Bitterl im Abgang, feine Dichte und stoffig am Gaumen. Ein eleganter Süßwein mit feiner salzigen Note, die ihn saftig und trinkanimierend macht. 93 May Points

Bordeaux

„Am Wasser liegend“ fiel den Römern zum heutigen Bordeaux ein und nannten das Gebiet deshalb „Aquitanien“. Seine Haupt- und Hafenstadt trägt den gleichen Namen wie das 100.000 Hektar große Weinbaugebiet von Weltruhm: Bordeaux oder auf französisch Bordelais. Vor und entlang der Gironde, welcher sich aus den Flüssen Dordogne und Garonne speist, liegen die weltbekannten Weinbaugebiete Médoc, Haut-Médoc, Graves und rechtsufrig die Orte St. Emilion und Pomerol. Unser Herz schlägt seit vielen Jahren für die feinen Weine des Bordelais, wir sammeln schon seit 20 Jahren diese Weine, kaufen regelmäßig Liebhaber-Keller auf und konzentrieren uns auf die für uns großen Jahre (unter anderem 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2010 und einige mehr) und die Top Winzer. Weine, die uns nicht schmecken, bieten wir auch nicht an.

Denkt man als Weinliebhaber an Bordeaux, fällt einem unweigerlich Cabernet Sauvignon ein. Warum gelingt die Sorte dort so besonders gut? Das Klima auf der Halbinsel links der Gironde, Médoc, ist das mildeste in ganz Bordeaux und genau hier gedeihen Cabernet Sauvignon-basierte Cuvées von Weltrang. Die Sorte braucht genau diese Bedingungen, um es mit einiger Regelmäßigkeit zur Traubenreife zu schaffen. Die Kiefernwälder schützen die Weinberge gegen die starken Atlantikwinde und mäßigen zudem die Sommertemperaturen. Da es, so nahe am Meer viel regnet, baut das typische Château zur Risikominderung mindestens drei Rebsorten an: zu Cabernet Sauvignon gesellen sich üblicherweise Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch die später reifenden Sorten Petit Verdot und Malbec. Voilà! Je nach Uferseite dominieren Cabernet Sauvignon die Cuvée (linkes Ufer) bzw. Merlot (rechtes Ufer). Freilich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber das wäre die grobe Unterscheidung der zwei berühmtesten Ufer der Weinwelt.

Alle Weine aus Bordeaux