• Frankreich  / 
  • 2020 Château Pape Clément  / 

2020 Château Pape Clément

  • Jahrgang: 2020
  • Flaschengröße: 0,75l
  • Füllstand: hf - high fill
  • Etikett: 1A
  • Quelle: Handel
  • Rebsorte: Cabernet Sauvignon
    Merlot
    Cabernet Franc
  • Alkoholgehalt: 14% vol.
  • Bewertung: 96 Falstaff
    94 Robert Parker
  • Herkunft: Frankreich
    Bordeaux
    Linkes Ufer
    Pessac-Léognan

90,00

Literpreis: €120,00
inkl. MwSt.
zzgl.  Versandkosten

30 vorrätig

Weitere Jahrgänge
Weitere Gutscheine

Falstaff Mai 2021

96 Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Attraktive frische Herzkirschfrucht, dunkle Waldbeeren, Cassis, zart nach Edelholz, feine tabakige Nuancen, ein facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, sehr elegant, verfügt über Frische und reife Tannine, mineralisch und sehr gut anhaftend, tolle Balance und Länge, bereits in der Jugend sehr verführerisch, sicheres Entwicklungspotenzial.

Parker April 2023

94 Aromas of rich cherries, cassis, burning embers, violets and dark chocolate introduce the 2020 Pape Clément, a medium to full-bodied, rich and fleshy wine that's ripe, layered and generously extracted but also a touch deeper and more reserved than the flashy 2019. While it would be an exaggeration to say that this estate's red wines are making much of a shift in the direction of restraint, the style is certainly less aspirational than it was a decade ago.

Bordeaux

„Am Wasser liegend“ fiel den Römern zum heutigen Bordeaux ein und nannten das Gebiet deshalb „Aquitanien“. Seine Haupt- und Hafenstadt trägt den gleichen Namen wie das 100.000 Hektar große Weinbaugebiet von Weltruhm: Bordeaux oder auf französisch Bordelais. Vor und entlang der Gironde, welcher sich aus den Flüssen Dordogne und Garonne speist, liegen die weltbekannten Weinbaugebiete Médoc, Haut-Médoc, Graves und rechtsufrig die Orte St. Emilion und Pomerol. Unser Herz schlägt seit vielen Jahren für die feinen Weine des Bordelais, wir sammeln schon seit 20 Jahren diese Weine, kaufen regelmäßig Liebhaber-Keller auf und konzentrieren uns auf die für uns großen Jahre (unter anderem 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2010 und einige mehr) und die Top Winzer. Weine, die uns nicht schmecken, bieten wir auch nicht an.

Denkt man als Weinliebhaber an Bordeaux, fällt einem unweigerlich Cabernet Sauvignon ein. Warum gelingt die Sorte dort so besonders gut? Das Klima auf der Halbinsel links der Gironde, Médoc, ist das mildeste in ganz Bordeaux und genau hier gedeihen Cabernet Sauvignon-basierte Cuvées von Weltrang. Die Sorte braucht genau diese Bedingungen, um es mit einiger Regelmäßigkeit zur Traubenreife zu schaffen. Die Kiefernwälder schützen die Weinberge gegen die starken Atlantikwinde und mäßigen zudem die Sommertemperaturen. Da es, so nahe am Meer viel regnet, baut das typische Château zur Risikominderung mindestens drei Rebsorten an: zu Cabernet Sauvignon gesellen sich üblicherweise Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch die später reifenden Sorten Petit Verdot und Malbec. Voilà! Je nach Uferseite dominieren Cabernet Sauvignon die Cuvée (linkes Ufer) bzw. Merlot (rechtes Ufer). Freilich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber das wäre die grobe Unterscheidung der zwei berühmtesten Ufer der Weinwelt.

Alle Weine aus Bordeaux