2015 Dom Pérignon – Moët & Chandon

May Wines – Champagner – 2015 Dom Pérignon - Moët & Chandon
  • Jahrgang: 2015
  • Flaschengröße: 0,75l
  • Füllstand: hf - high fill
  • Etikett: 1A, six bottle original case
  • Quelle: Importeur
  • Rebsorte: Pinot Noir
    Chardonnay
  • Alkoholgehalt: 12,5% vol.
  • Bewertung: 95 Robert Parker
    96 Falstaff
    96 May Points
  • Herkunft: Champagne
    Frankreich

210,00

Literpreis: €280,00
inkl. MwSt.
zzgl.  Versandkosten

2 vorrätig

Weitere Jahrgänge
Weitere Gutscheine

Parker May 2024

95 Disgorged in January 2023, the 2015 Dom Pérignon shows a singular, ethereal profile with aromas of white pepper, iodine, ripe orchard fruits, toast, smoke, herbs and spices. Medium to full-bodied, layered, and structured, it’s enveloping and round with a delicate phenolic mid-palate that underlines chalky dry extracts, concluding with a sapid, penetrating finish with gastronomic bitterness. This iteration of Dom Pérignon, though replete with the customary charm and vinous generosity that typify the label, distinguishes itself by its structural delicate austerity and a notably phenolic profile, giving rise to a remarkably linear and well-defined style that diverges markedly from the more familiar expressions of Dom Pérignon. This is a blend of 51% Pinot Noir and 49% Chardonnay with a dosage of 4.5 grams per liter; it will age wonderfully and can be enjoyed now or over the next 20 years.

Falstaff Oktober 2024

96 Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe, zartes Mousseux. Feiner Duft nach Honigmelone und Brioche, dezente Kreidemineralik, ein Hauch von Lindenblütenhonig, harmonisches und offenes Bouquet. Gute Komplexität, saftig, integrierte und balancierte Säurestruktur, Gewürznelken und Guave im Abgang, Golden-Delicious-Apfel im Rückgeschmack, sicheres Potenzial.

Moët & Chandon

Dom Pérignon ist nicht nur einer der Preis-Leistungssieger im Prestige Bereich, sondern verfügt auch über Menge. Während die meisten Häuser früher kaum Prestige Cuvées auf den Markt gebracht haben, und wenn dann in homöopathischen Mengen, hat es Dom Pérignon geschafft, in einer guten Dichte an Jahrgängen zu erscheinen. Seit 2000 gibt es lediglich drei Jahrgänge nicht, und zwar 2001, 2007 und 2011.

Die Flaschenmenge, die durchaus schwanken kann, reicht von sechs bis zu acht Millionen Flaschen pro produziertem Jahrgang. Dem hohen Qualitätsanspruch entsprechend stammen die Trauben bevorzugt aus den Top Lagen der Champagne, und davon wird nur das beste Traubenmaterial, das Moët & Chandon zur Verfügung steht, in den Dom verschnitten. Zum allgemeinen Verständnis – fast 1/3 des Traubenmaterials in der Champagne werden von LVMH verarbeitet.

Dom Pérignon hat im 17. Jahrhundert den Grundstein für ein Produkt gelegt, das seit Jahrzehnten zur Weltspitze zählt. Und das war auch das Ziel des ehrwürdigen Stiftsvaters der Abtei Hautvillers. Nach der Ernennung zum Prokurist der Abtei im Jahre 1668 machte er es sich zur Aufgabe, den besten Wein der Welt zu kreieren. Dieser Ehrgeiz und das Ziel an die Spitze zu gelangen, ist noch heute Vorbild und Inspiration für Vincent Chaperon (Kellermeister) und seither Triebfeder für den hohen Qualitätsanspruch des Champagnerhauses.

Um sein Ziel zu erreichen, setzte Pierre Pérignon auf aussergewöhnliche und neuentdeckte Weinbaumethoden. Diese erstreckten sich von präziser Arbeit im Weingarten bis hin zu ausgeklügelten Kellertechniken.

Alle Weine von Moët & Chandon Alle Jahrgänge von Dom Pérignon - Moët & Chandon