Letzte Chance für 5. Mai - MasterClass PORTUGAL -

mit Madeira aus 1920 und den trockenen Weinen von Crasto, Vale Meão und mehr – jetzt buchen!

News

MasterClass Neue Welt

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Neue Welt - Mittwoch

Mittwoch, 15. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Plätze für die MasterClass Neue Welt verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Die Kraft der neuen Welt

Kraft und Verführung zugleich: Wenn man an Weine aus der Neuen Welt denkt, taucht sofort ein Bild vor dem inneren Auge auf: dichte, kraftvolle Tropfen mit satter Frucht, viel Volumen und großzügigem Holzeinsatz. Diese Vorstellung bestätigt sich oft – schließlich bringen viele Sonnenstunden und reife Trauben intensive Aromen und reichlich Extrakt ins Glas. Der Stil ist markant, ja opulent – und erfreut sich großer Beliebtheit, sofern er nicht ins Maßlose abgleitet. Denn genau hier entscheidet sich die Klasse: In der Balance liegt der Unterschied zwischen Beliebigkeit und Größe, zwischen vordergründiger Wucht und wahrer Tiefe. Besonders mit zunehmender Reife gewinnen diese Weine an Harmonie und offenbaren ihre ganze Klasse – ein Genuss für Kenner und Neugierige gleichermaßen.

Die Winzerelite der Neuen Welt steht den renommierten Namen Europas längst in nichts mehr nach. Ihre Handschrift ist geprägt von Know-how, Präzision und Leidenschaft – und die Resultate sprechen für sich. An diesem Abend öffnen wir eine Auswahl außergewöhnlicher Vertreter verschiedenster Rebsorten: Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Syrah und klassische Bordeaux-Blends – ein Querschnitt der großen Übersee-Weine. Für Kalifornien steigen Legenden wie Dominus, Bond, Abreu, Sine Qua Non, Colgin und The Hilt Estate in den Ring. Australien ist in dieser Verkostung zwar mit weniger Weinen vertreten, dafür umso eindrucksvoller – mit Ikonen wie Clarendon Hills und Penfolds, die für große Klasse stehen.

Von Anfang bis zum Schluss – ein vinophiler Spannungsbogen

Den Auftakt macht ein reizvoller Vergleich zweier großer Chardonnays, die jeweils ganz eigene Akzente setzen: Der Penfolds Chardonnay Yattarna aus Australien trifft auf den The Hilt Estate Chardonnay Radian aus Kalifornien. Ein Aperitif, der gleich zu Beginn die hohe Schule des internationalen Weißweins zelebriert.

Und weil das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, runden wir den Abend mit einem süßen Hochgenuss ab: Mr. K DBS “Dry Berry Selection” Viognier von Sine Qua Non – ein Dessertwein, der nicht nur mit Konzentration und Ausdruck begeistert, sondern auch eine Hommage an unseren lieben Freund Luis Kracher ist.


MasterClass Neue Welt

Der Start an diesem Abend

  • 2016 Chardonnay Yattama Bin 144, Penfolds
  • 2021 Chardonnay Radian, The Hilt Estate

Die Kraft der neuen Welt

  • 1977 Private Reserve Cabernet Sauvignon, Beringer
  • 1977 Reserve Cabernet Sauvignon, Robert Mondavi
  • 1991 Dominus, Dominus Estate | 100MP
  • 1994 Dominus, Dominus Estate | 100MP

  • 1998 Astralis Shiraz, Clarendon Hills
  • 2000 Howell Mountain Cabernet Sauvignon, Dunn Vineyards
  • 2000 Opus One, Mondavi & Rothschild
  • 2006 Grange, Penfolds
  • 2006 Shot in the Dark Syrah, Sine Qua Non | 100RP
  • 2007 Quella, Bond

  • 2011 Special Selection, Caymus Vineyards
  • 2011 Hillside Select Cabernet Sauvignon, Shafer Vineyards
  • 2014 Las Posadas, Abreu Vineyards
  • 2014 Madrona Ranch Cabernet Sauvignon, Abreu Vineyards
  • 2016 Cariad, Colgin | 100RP
  • 2016 Wine IX Estate Red, Colgin | 100RP
  • 2017 Quella, Bond

Eine Hommage an Luis Kracher

  • 1999 Mr. K DBS “Dried Berry Selection” Viognier, Sine Qua Non
  • €880,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Neue Welt

MasterClass Neue Welt

MasterClass Clos-Vougeot

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Clos-Vougeot - Mittwoch

Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Plätze für die MasterClass Clos-Vougeot verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Der Clos der Burgund

Der Clos Vougeot – ein geschichtsträchtiger Grand Cru im Herzen des Burgunds – ist mit seinen über 50 Hektar Rebfläche und rund 80 Winzern eine der wohl faszinierendsten, zugleich aber auch am meisten unterschätzten Lagen der Côte de Nuits. Nicht alle, die hier Wein erzeugen, schöpfen das volle Potenzial dieses einzigartigen Terroirs aus – doch diejenigen, die es tun, liefern großartige Weine mit beeindruckender Tiefe und Lagerfähigkeit. Vor allem in Blindverkostungen wird Clos Vougeot oft nicht auf Anhieb erkannt oder in seiner Qualität verkannt. Genau dem möchten wir an diesem Abend entgegenwirken und den Beweis antreten, dass diese Lage zu den ganz Großen zählt – vorausgesetzt, der richtige Winzer steht dahinter.

In unserem Portfolio finden sich einige dieser Ausnahmewinzer, die den Clos Vougeot zu echten Meisterwerken ausbauen. So etwa Gros Frère et Sœur, deren Parzelle in der renommierten Sublage Musigni liegt – ein Filetstück im Filetstück. Oder das legendäre Château de la Tour, das nicht weniger als drei verschiedene Qualitäten vinifiziert: den klassischen Clos Vougeot, eine Selektion alter Reben (Vieilles Vignes) und schließlich den raren Clos Vougeot Hommage à Jean Morin, der von Jasper Morris mit beeindruckenden 96–98 Punkten bewertet wurde.

Doch wir belassen es nicht bei aktuellen Jahrgängen – wir möchten auch zeigen, wie großartig der Clos Vougeot reifen kann. Daher werden wir an diesem Abend nicht nur jüngere, sondern auch gereifte Weine präsentieren, darunter einen raren Vertreter aus dem Jahr 1957.

Das Vorabendprogramm

Wir stimmen den Abend mit einer Magnum 2014 Fleur de Passion Blanc de Blancs von Diebolt-Vallois ein – ein Champagner von strahlender Eleganz. Es folgt eine Flasche 2023 Saint-Aubin En Remilly 1er Cru von Marc Colin – ein frischer, lebhafter Weißwein mit Tiefe und Finesse.

Das große Finale bildet, wie es bei uns zur schönen Tradition geworden ist, ein Château d’Yquem – diesmal aus dem Jahrgang 2021, ein jugendlicher Süßwein mit bereits jetzt faszinierender Ausdruckskraft.


MasterClass Clos-Vougeot

Als Aperitif servieren wir

  • 2014 Fleur de Passion Blanc de Blancs, Diebolt-Vallois MAGNUM
  • 2023 Saint-Aubin En Remilly 1er Cru, Marc Colin

Die Clos Vougeots

  • 1957 Clos-Vougeot Grand Cru, Château de la Tour
  • 1989 Clos de Vougeot Grand Cru, Joseph Drouhin
  • 2006 Clos Vougeot “Musigni” Grand Cru, Gros Frère et Soeur
  • 2007 Clos Vougeot Grand Cru, Mugneret-Gibourg

  • 2009 Clos Vougeot Grand Cru, Jean Jacques Confuron
  • 2009 Clos de Vougeot Grand Cru, Denis Mortet
  • 2015 Clos Vougeot Grand Cru, Jean Jacques Confuron
  • 2015 Clos-Vougeot Grand Cru, Coquard Loison-Fleurot

  • 2017 Clos de Vougeot Grand Cru, Michel Noellat MAGNUM
  • 2019 Clos de Vougeot Grand Cru, Jean Grivot
  • 2019 Clos de Vougeot Grand Cru, Michel Noellat

  • 2019 Clos Vougeot Grand Cru, Château de la Tour
  • 2019 Clos Vougeot Vieilles Vignes Grand Cru, Château de la Tour
  • 2019 Clos Vougeot Hommage à Jean Morin Grand Cru, Château de la Tour
  • 2020 Clos-Vougeot Grand Cru, Coquard Loison-Fleurot
  • 2020 Clos Vougeot Grand Cru, Gros Frère et Soeur

Straff und elegant, lebendiges Yquem

  • 2021 Château d’Yquem
  • €595,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Clos-Vougeot

MasterClass Clos-Vougeot

MasterClass Best of May Wines Portfolio

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Best of May Wines Portfolio - Mittwoch

Mittwoch, 01. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Plätze für die MasterClass Best of May Wines Portfolio verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Der perfekte Querschnitt

Ein Abend ganz im Zeichen der großen Namen und verborgenen Schätze – von Champagner über Weißwein bis hin zu Rotwein wird eine Auswahl der spannendsten und exklusivsten Gewächse aus dem Portfolio von May Wines präsentiert. Namen wie Krug, Coche-Dury, Jamet, Rayas, Chave, Groffier, Cathiard oder d’Yquem lassen die Herzen von Weinliebhabern höherschlagen und stehen sinnbildlich für Klasse und Charakter im Glas. Doch neben diesen Ikonen der Weinwelt haben an diesem Abend auch unsere jüngsten Entdeckungen ihren großen Auftritt: Winzer wie Boyer-Martenot oder Pertois-Moriset zeigen eindrucksvoll, dass Exzellenz nicht immer jahrzehntelange Bekanntheit voraussetzt.

Die Frage, die sich stellt: Wird es die verführerische, süße Aromatik sein, die die Gäste in ihren Bann zieht? Oder ist es doch die kühle, straffe und präzise Stilistik, die nachhaltig beeindruckt? So oder so – eines steht fest: Uns erwartet ein Abend voller großartiger Weine und intensiver Genussmomente.

Ein besonderer Vorteil, den wir als passionierte Sammler mitbringen, liegt in unserem Zugang zu gereiften Jahrgängen jener Weingüter, die wir seit Kurzem exklusiv in Österreich vertreten dürfen. Dadurch können wir nicht nur aktuelle Highlights, sondern auch gereifte Schätze präsentieren – und so den Trinkgenuss auf eine neue Stufe heben.

Unser Anspruch ist klar definiert: Qualität muss sich im Glas widerspiegeln. Deshalb legen wir größten Wert darauf, dass sämtliche Weine, die an diesem Abend serviert werden, nicht lediglich einem kurzlebigen Hype folgen, sondern sich durch ihre Substanz, Herkunft und die konstante Qualität über Jahre hinweg bewährt haben – sei es beim Champagner, beim Weißwein oder im roten Segment.


Als Aperitif servieren wir einen großartigen Trinkchampagner

  • NV Les Quatre Terroirs Blanc de Blancs, Pertois Moriset

Der prickelnde Spaß

  • 2008 Fleur de Passion Blanc de Blancs, Diebolt-Vallois
  • 2008 Dom Pérignon
  • 159ème Edition Grande Cuvée Tribute to Time, Krug
  • 2011 Vintage Krug

Frisches Weiß

  • 2023 Meursault Perrières 1er Cru, Boyer-Martenot
  • 2023 En Caillerets 1er Cru, Marc Colin
  • 2022 Meursault Perrières 1er Cru, Albert Grivault
  • 2022 Meursault AC, Coche-Dury

Rote Finesse

  • 2015 Aux Malconsorts 1er Cru, Sylvain Cathiard
  • 2015 Les Saint-Georges 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2015 Chambertin Clos de Bèze Grand Cru, Robert Groffier
  • 2015 Charmes-Chambertin V.V. Grand Cru, Denis Bachelet
  • 2011 Côte-Rôtie, Jamet MAGNUM
  • 2011 Château Rayas
  • 2010 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2010 Cornas, A. Clape
  • 2010 Hermitage, Jean-Louis Chave
  • 2010 Grange des Pères, Domaine de la Grange des Pères

Feine, süße Opulenz aus dem Hause Château d’Yquem

  • 2022 Château d’Yquem
  • €750,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of May Wines Portfolio

MasterClass Best of May Wines Portfolio

MasterClass Dom Pérignon – Vertikale Verführung

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Dom Pérignon - Vertikale Verführung - Mittwoch

Mittwoch, 17. September 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Plätze für die MasterClass Dom Pérignon – Vertikale Verführung verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Dom Pérignon – Vertikale Verführung

Dom Pérignon in gereifter Form zählt wohl zu den erhabensten Genüssen, die der Schaumweinbereich zu bieten hat. Diese Freude wollen wir nicht für uns behalten, sondern mit unseren Kunden teilen. Aus diesem Grund greifen wir auf unsere letzten, wohlgehüteten Flaschen ausgewählter Jahrgänge zurück – reserviert für besondere Anlässe, wie dieser.

Im Mittelpunkt steht der Jahrgang 1993, der in dieser MasterClass in drei verschiedenen Reifestadien präsentiert wird: P1, P2 (damals noch unter dem Namen Œnothèque bekannt) und P3. Ein wahres Erlebnis für Liebhaber gereifter Champagner, das es erlaubt, die Entwicklung über Jahrzehnte hinweg nachzuvollziehen – von der ersten Phase bis zur Vollendung. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Gästen auf spannende Erkenntnisse: Welcher Reifegrad auf der Hefe und nach dem Dégorgement offenbart am meisten Harmonie, Tiefe und Trinkfreude?

Auch im jüngeren Spektrum bleiben wir auf höchstem Niveau: Mit den Jahrgängen 2002, 2008, 2010 und 2015 schenken wir einige der bedeutendsten Dom Pérignon-Kreationen der 2000er-Jahre aus – jeder für sich ein Monument in der Geschichte des Hauses.

Nach diesem prickelnden Höhenflug erwartet Sie ein nicht minder beeindruckendes Kontrastprogramm aus den großen Rotweinregionen Frankreichs: Burgund, Rhône und Languedoc-Roussillon. Hier begegnen uns Ikonen wie Henri Bonneau, Jean-Luc Jamet und Laurent Vaillé – Namen, die in der Weinwelt Legendenstatus genießen. Auf dem Programm stehen eine Réserve des Célestins aus der Magnum, ein Nuits-Saint-Georges Aux Murgers 1er Cru, die legendäre Grange des Pères sowie ein klassischer Côte-Rôtie – allesamt Weine mit Charakter und Geschichte.

Und wie unsere MasterClass-Gäste bereits wissen: Kein Abend dieser Art endet ohne ein süßes Meisterwerk. Unsere Tradition, bei jeder MasterClass einen Château d’Yquem zu servieren, bleibt bestehen – ein würdiger Abschluss für ein außergewöhnliches vinophiles Erlebnis. 😊


Dom Pérignon - Vertikale Verführung

Als Aperitif servieren wir zwei Weißweine

  • 2022 “Y” Château d’Yquem
  • 2022 Meursault “Les Tillets” AC, Domaine Boyer Martenot

Die Doms gereift bis jung

  • 1978 Dom Pérignon
  • 1982 Dom Pérignon
  • 1983 Dom Pérignon
  • 1985 Dom Pérignon
  • 1993 Dom Pérignon P3
  • 1993 Dom Pérignon Œnothèque
  • 1993 Dom Pérignon
  • 2002 Dom Pérignon
  • 2008 Dom Pérignon
  • 2010 Dom Pérignon
  • 2015 Dom Pérignon

Die rote Verführung

  • 2012 Nuits-Saint-Georges Aux Murgers 1er Cru, Domaine Cathiard
  • 2012 Rouge, Domaine de la Grange des Pères
  • 2012 Côte-Rôtie, Domaine Jamet
  • 2012 Réserve des Célestins, Domaine Henri Bonneau

Feine, süße Opulenz aus dem Hause Château d’Yquem

  • 2022 Château d’Yquem
  • €980,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Dom Pérignon – Vertikale Verführung

MasterClass Dom Pérignon – Vertikale Verführung

5. Wiener Weihnachts-Tasting

5. Wiener Weihnachts-Tasting

Samstag, 13. Dezember 2025, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Für das 5. Wiener Weihnachts-Tasting sind noch 4 Plätze verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Es ist wieder so weit! Dieses Jahr findet bereits unser 5. Wiener Weihnachtstasting statt – und heuer wird es das späteste sein, das wir je veranstaltet haben. Das Schöne daran: Die vorweihnachtliche Stimmung wird dadurch nur noch intensiver. Für frühzeitige Geschenke sorgen wir, denn wer die Line-ups der letzten Jahre noch im Kopf hat, weiß – hier gibt es Once in a Lifetime-Momente und jeder Wein ist zumindest Herzblut. Wie jedes Jahr stehen der Genuss und das Zelebrieren großer Weine in bester Gesellschaft im Mittelpunkt.

Die Weinliste unseres 5. Wiener Weihnachtstastings kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen: 2008 Clos du Mesnil von Krug, 2013 Coche-Dury Genevrières PC, und Highlights in Rot wie eine 1945 Château Talbot Magnum, 1990 Montrose oder auch eine 2011 Côte-Brune von Jamet.

Ein Genusstasting wie das Weihnachtstasting ohne Sine Qua Non? Kaum vorstellbar! Und wenn, dann muss es einer der ganz Großen sein – deshalb: 2004 Poker Face Syrah. ☺️

Das mehrgängige Menü kommt in diesem Jahr von Christian Petz, der bereits mehrfach bei unseren Veranstaltungen gekocht hat. Diesmal jedoch wird es noch aufwändiger – die Haubenküche wird wieder zum Leben erweckt. Wir freuen uns jetzt schon auf einen stimmungsvollen Vorweihnachtsabend mit guter Stimmung, tollen Weinen, feinem Essen und gut gelaunten Gästen.


5. Wiener Weihnachts-Tasting

Sprudeliger Hedonismus

  • 2008 Clos du Mesnil, Krug
  • 1990 Cave Privée Collection, Veuve Clicquot MAGNUM
  • 1985 Collection Roy Lichtenstein, Taittinger
  • 1985 Champagne Charlie, Charles Heidsieck

Weiße Benchmark

  • 2019 Crois-Bâtard-Montrachet Grand cru, Caroline Morey
  • 2019 Chardonnay “The Judge”, Kongsgaard
  • 2013 Meursault Genevrières Premier Cru, Domaine Coche Dury
  • 2013 Montrachet Marquis de Laguiche Grand Cru, Joseph Drouhin

Feiertagsweine in Rot

  • 2019 Chambertin Clos de Bèze Grand Cru, Domaine Groffier
  • 2019 Chambertin Clos de Bèze Grand Cru, Domaine Armand Rousseau
  • 2011 Côte-Rôtie, Domaine Jamet MAGNUM
  • 2011 Côte-Brune, Domaine Jamet
  • 2004 Syrah Poker Face, Sine Qua Non
  • 1996 Pingus, Domino de Pingus
  • 1990 Château Montrose
  • 1989 Château Montrose
  • 1945 Château Talbot MAGNUM

Süßes Finale

  • 2015 Château d’Yquem
  • 1970 Vintage Port, Taylor’s
  • €2.000,- inkl. Menü – Chef Christian Petz
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

5. Wiener Weihnachts-Tasting

5. Wiener Weihnachts-Tasting

Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt's blind selection.

Samstag, 15. November 2025, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien

Plätze für die MasterClass Alba-Trüffel. Berndts blind selection. verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

Und täglich grüßt das Murmeltier! November ist wie jedes Jahr Trüffelzeit.

Bereits zum fünften Mal veranstalten wir das Trüffelessen in der Beckgasse – und das mit großem Erfolg. Diese rare Knolle wird von unseren Kunden sehr geschätzt, und selbstverständlich sorgen wir für ebenso herausragende Weinbegleitungen. Als Koch konnten wir dieses Jahr Hans Bogner gewinnen, der zuvor in der italienischen und amerikanischen Botschaft tätig war. Die wahre Überraschung des Abends jedoch wartet im Glas: Hier legen Sie Ihr Schicksal – zumindest weintechnisch – vollständig in Berndts Hände.

Eines können wir Ihnen jedoch versprechen: Berndt ist ehrgeizig und wird sich an diesem Genusstag keinesfalls lumpen lassen.

Diese Veranstaltung ist – neben dem Weihnachtstasting – die einzige, die am Wochenende und bereits um 14 Uhr startet, damit ausreichend Zeit bleibt, um jeden Moment zu genießen.

Ein Genussnachmittag der Extraklasse: feine Weine, exzellentes Essen, edelste Trüffel und beste Gesellschaft im stilvollen Ambiente unseres Verkostsalons im 13. Bezirk. So lässt sich ein Novembertag perfekt verbringen.

Zur Einstimmung ein kleiner Vorgeschmack auf das Menü – diese Klassiker dürfen nicht fehlen:
🍽️ Eierspeise mit Trüffel
🥔 Kartoffelpüree mit Trüffel
🥚 Pochiertes Ei mit Spinat und Trüffel

Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass es ein großartiges Trüffeljahr wird – damit die Königsknolle in voller Pracht glänzen kann!

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.
  • €1.000,-
  • Inklusive Menü mit Alba-Trüffel
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in unseren AGBs.

Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

MasterClass 3 steps to heaven “Edition Linz”

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass 3 steps to heaven „Edition Linz“ - Donnerstag

Mittwoch, 28. August 2025, um 18:30 Uhr im Restaurant Göttfried, Linz
Für die MasterClass 3 steps to heaven “Edition Linz” ist noch ein (1) Platz verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Ein Verkostungsformat, das sowohl bei uns als auch bei unseren Kunden sehr beliebt ist, kommt nach Linz: 3 Steps to Heaven. Aber was bedeutet das genau?

Im Grunde stehen drei verschiedene Qualitätsstufen aus dem Burgund blind nebeneinander zur Verkostung. Das kann entweder Village / Premier Cru / Grand Cru oder Appellation / Village / Premier Cru sein – und man glaubt kaum, wie schwer es ist, die Abstufungen eindeutig zu erkennen. Da dieses Format nicht zum ersten Mal stattfindet, wissen wir aus Erfahrung, dass nicht immer der Grand Cru vorne liegt. In manchen Fällen (wie bei Rousseau oder Comte Georges de Vogüé) wird sogar der Village von den meisten Verkostern bevorzugt.

Die beiden Weißwein-Flights widmen sich Chablis und der Côte de Beaune, da sich hier die zwei bekanntesten Stilrichtungen und höchsten Qualitäten im weißen Burgunderbereich befinden. Besonders spannend wird der Vergleich der seltenen Lage Criots-Bâtard-Montrachet mit Chassagne-Montrachet Les Champs-Gains 1er Cru und Chassagne-Montrachet Chambrees AC von Caroline Morey – eine Zusammenstellung, die auch für uns eine Premiere im Glas ist.

Bei den Rotweinen greifen wir auf altbewährte Klassiker zurück wie Groffier, Cathiard, Bachelet und Lignier. teilweise von Bourgogne bis Premier oder aber auch von Village bis Grand Cru. Auch hier ist der der klare Sieger von Hausaus nicht auszumachen und so bleibt man gespannt wer das Rennen schlussendlich machen wird.

Gemeinsam werden wir erkunden, welche Weine und vor allem welche Qualitätsstufen die Nase vorne haben werden, wir sind überzeugt, dass sich nicht immer der Grand Cru durchsetzen wird 😀. Eines ist sicher – an diesem Abend erklimmen wir die letzte Stufe zum Weinhimmel.


MasterClass 3 steps to heaven.

Als Aperitif einen Champagner aus der Magnum

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot

3 steps to heaven

Weiß

  • 2017 Chablis AC, Vincent Dauvissat
  • 2017 Montée de Tonnerre Premier Cru, Vincent Dauvissat
  • 2017 Les Clos Grand Cru, Vincent Dauvissat
  • 2019 Chassagne-Montrachet Chambrees AC, Caroline Morey
  • 2019 Chassagne-Montrachet Les Champs Gains Premier Cru, Caroline Morey
  • 2019 Croits-Bâtard-Montrachet Grand Cru, Caroline Morey

Rot

  • 2016 Chambolle-Musigny Vieilles Vignes, Hubert Lignier
  • 2016 Morey-St-Denis Vieilles Vignes Premier Cru, Hubert Lignier
  • 2016 Clos de la Roche Grand Cru, Hubert Lignier
  • 2017 Bourgogne Pinot Noir, Robert Groffier
  • 2017 Chambolle-Musigny Les Amoureuses Premier Cru, Robert Groffier
  • 2017 Bonnes Mares Grand Cru, Robert Groffier
  • 2019 Bourgogne Rouge, Sylvain Cathiard
  • 2019 Vosne-Romanée, Sylvain Cathiard
  • 2019 Vosne-Romanée Aux Malconsorts Premier Cru, Sylvain Cathiard
  • 2021 Gevrey-Chambertin V.V. AC, Denis Bachelet
  • 2021 Gevrey-Chambertin Les Corbeaux Premier Cru, Denis Bachelet
  • 2021 Charmes-Chambertin V.V. Grand Cru, Denis Bachelet

Süß

  • 2021 Château d’Yquem
  • €690,- + €90,- Menü Restaurant Göttfried | Glasteiler sind willkommen
  • Kommentiert von Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Göttfried – Hofgasse 5, 4020 Linz

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass 3 steps to heaven “Edition Linz”

MasterClass 3 steps to heaven “Edition Linz”

MasterClass Best of Portugal

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Best of Portugal - Montag

Montag, 05. Mai 2025, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Bei der MasterClass Best of Portugal sind noch 2 Plätze verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Berührungsängste mit anderen Weinhändlern haben wir nicht – im Gegenteil! Viele von ihnen sind regelmäßig bei unseren MasterClasses zu Gast. So auch Gawein Bruckner, ein ausgewiesener Portugal-Experte. Nach einigen Besuchen trat er mit der Idee an uns heran, gemeinsam eine Portugal-MasterClass zu veranstalten.

Gesagt, getan – Gawein kommentiert, und wir sind wie gewohnt die Gastgeber. Das Ambiente und der Ablauf entsprechen klassischer May Wines-Manier: spannende Flights in Weiß, Rot und Fortified, blind verkostet und diskutiert.

Neben den trockenen Weiß- und Rotweinen – meist in Zweier-Flights 1x jünger und 1x gereifter – sind zweifellos die gereiften Madeiras und Ports aus den Jahren 1976, 1975, 1920 und 1950 die Highlights.

Gawein Bruckner – Ihr Spezialist für Portugals Weinvielfalt

Portugal ist ein Land voller weinbaulicher Superlative: Mit über 300 autochthonen Rebsorten, extremen klimatischen Bedingungen und dem ältesten demarkierten Weinbaugebiet der Welt bietet es eine beeindruckende Vielfalt. Seit über 20 Jahren importiert Gawein Bruckner sorgfältig ausgewählte Weine, Brände und Ports und bringt die Einzigartigkeit portugiesischer Traditionen auf den österreichischen Markt.

Für jeden Weinliebhaber, der sein Wissen über Portugal vertiefen möchte ist dies ein Pflichttermin.


MasterClass Best of Portugal

Ein spannender Schaumwein aus Portugal

  • NV Espumante Methodo Classico Brut Nature Dinamite Clay Powder, Portugal Boutique Winery

Was hat Portugal im Weißwein-Bereich zu bieten?

  • 2021 Vinha da Calcada, Wine & Soul
  • 2021 Garrafeira Branco, Quinta das Bágeiras
  • 2020 Malvasia de Colares, Adegas Beira Mar
  • 2019 CV Branco, Cristiano van Zeller

Die Avantgarde im Rotwein-Segment in Portugal

  • 2021 Quinta do Vale Meão
  • 2020 CV Tinto, Cristiano van Zeller
  • 2019 Vinha Maria Teresa, Quinta do Crasto
  • 2018 Quinta do Mouro Gold Label
  • 2015 Grande Reserve Julio B. Bastos
  • 2011 Vinha Maria Teresa, Quinta do Crasto
  • 2010 Grande Reserve Julio B. Bastos
  • 2009 Quinta do Mouro Gold Label
  • 2008 Quinta do Vale Meão
  • 2008 CV Tinto, Cristiano van Zeller

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 1976 Madeira Vintage Bual, Blandys
  • 1975 Port Colheita, Burmester
  • 1950 Port Colheita, Cristiano van Zeller
  • 1920 Madeira Vintage Bual, Blandys
  • €480,- inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Gawein Bruckner und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19 / Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Portugal

MasterClass Best of Portugal

MasterClass Krug – Tribute to Time

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Krug - Tribute to Time - Donnerstag

Mittwoch, 15. Mai 2025, um 19:00 Uhr im Restaurant Fuhrmann, 1080 Wien
Die MasterClass “Krug – Tribute to Time” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Spontanität bedeutet, Gelegenheiten nicht nur zu erkennen – sondern sie mit Begeisterung beim Schopf zu packen. Ganz in diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen in knapp drei Wochen ein außergewöhnliches Erlebnis ankündigen zu dürfen: eine exklusive MasterClass in Wien, die ganz im Zeichen der legendären Maison Krug steht – und das in der hochkarätigen Begleitung eines Mitglieds des Krug Tasting Committées höchstpersönlich.

Der Hauptakteur

Im Mittelpunkt dieser Verkostung steht die Krug Grande Cuvée – jene meisterhafte Non-Vintage-Prestige-Cuvée, die Jahr für Jahr aufs Neue komponiert wird. Doch Krug belässt es nicht bei der Frische des Aktuellen: Immer wieder bringt das Haus unter dem Titel „Tribute to Time“ (TTT) gereifte Editionen der Grande Cuvée als sogenannte Late Releases auf den Markt – lange verkorkt, und bereit geöffnet zu werden. An diesem Abend werden wir genau diesen reifen Schätzen begegnen – eine einmalige Gelegenheit, mit Krug auf Zeitreise zu gehen.

Ein besonderer Gast

Das Highlight neben den Weinen ist jedoch den Abend mit einem ganz speziellen Gast zu teilen. Für diese MasterClass konnten wir niemand Geringeren gewinnen als Jérome JacoillotVine and Wine Manager bei Krug und Mitglied des Krug Tasting Committées. Seine intime Kenntnis der einzelnen Editionen, sein Verständnis für Reifeprozesse und seine Fähigkeit, Geschichten in Aromen zu übersetzen, werden diesen Abend zu einem echten Highlight machen.

Was Sie erwartet

Wer uns kennt, weiß: Wenn hoher Besuch kommt, lassen wir uns nicht lumpen.
So dürfen Sie sich auf acht verschiedene Editionen der Krug Grande Cuvée freuen – dazu kommen vier gereifte Jahrgänge der Maison, darunter drei „Late Releases“ sowie eine Grande Cuvée Rosé.

Und weil auch Rotwein-Liebhaber auf ihre Kosten kommen sollen, setzen wir als Grande Finale ein weiteres Highlight: eine Gegenüberstellung zweier Malconsorts aus unterschiedlichen Häusern sowie zwei Grand Crus aus dem Jahrgang 2008, darunter der ikonische Clos des Lambrays – ein echter LVMH-Klassiker. Den krönenden Abschluss bildet der legendäre Château d’Yquem 2015, ein Süßwein von geradezu mythischer Strahlkraft.

Für das kulinarische Rahmenprogramm sorgt Küchenchef Mike Feierabend mit einem eigens für diesen Anlass kreierten Menü. Die stilvolle Gastfreundschaft liegt in den bewährten Händen von Hermann Botolen, Patron und Gastgeber des Hauses.


Krug - Tribute to Time

Als Aperitif servieren wir einen Rosé aus dem Hause Krug

  • Rosé 27ème Edition Grande Cuvée

Hauptabendprogramm

  • 159ème Edition Grande Cuvée TTT
  • 160ème Edition Grande Cuvée TTT
  • 161ème Edition Grande Cuvée TTT
  • 162ème Edition Grande Cuvée TTT
  • 167ème Edition Grande Cuvée
  • 169ème Edition Grande Cuvée MAGNUM
  • 171ème Edition Grande Cuvée
  • 172ème Edition Grande Cuvée
  • 2000 Vintage Late Release
  • 2002 Vintage Late Release
  • 2004 Vintage MAGNUM
  • 2011 Vintage

Grande Finale in Rot

  • 2008 Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine des Lambrays
  • 2008 Charmes-Chambertin V.V. Grand Cru, Domaine Denis Bachelet
  • 2010 Vosne Romanée Aux Malconsorts Premier Cru, Domaine Sylvain Cathiard
  • 2010 Vosne Romanée Aux Malconsorts Premier Cru, Domaine Dujac

Süße Verführung zum Schluss

  • 2015 Château d’Yquem
  • €670,- für die Weine + €130,- Menü Restaurant Fuhrmann
  • Kommentiert von Jérome Jacoillot und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann – Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Krug – Tribute to Time

MasterClass Krug – Tribute to Time

MasterClass Pärchenvergleich

MasterClass Pärchenvergleich

Mittwoch, 21. Mai 2025, um 19:00 Uhr im Restaurant Apron, Wien
Die MasterClass “Pärchenvergleich” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Die an diesem Abend präsentierten Jahrgänge zählen mitunter zu den größten der letzten 50 Jahre – die Rede ist von 1989, 1990, 2009 und 2010. Diese Jahrgänge sind fast ausnahmslos großartig und genau das, was wir suchen: purer Hedonismus im Glas!

Um es etwas spannender zu machen, vergleichen wir nicht 89 mit 90 und 09 mit 10, sondern immer ein Weingut – entweder mit den Jahrgängen 1989/2009 oder 1990/2010. So bekommt man nicht nur ein Gefühl für die Entwicklung der Weine, sondern nimmt auch mögliche Stilveränderungen wahr – sowohl klimatisch als auch winzertechnisch.

Der Kern der Probe besteht aus den Großen des Bordeaux, wie Château Lafite Rothschild, Château Mouton Rothschild und Château Latour. Zwei Piraten-Flights wird es jedoch geben, denn für uns ist sowohl Ornellaia als auch Dominus immer ein guter Bordeauxleger. Hier können sich die wirklichen Bordeaux Experten profilieren und auf angeregte und spannende Gespräche freuen.


Als Aperitif ein Champagner aus dem Hause Veuve Cliquot

  • 2015 La Grande Dame, Veuve Cliquot

Die reifen Bordelaiser

  • 1989 Château Latour
  • 1989 Château Mouton Rothschild
  • 1989 Château Lynch-Bages
  • 1990 Château Lafite Rothschild
  • 1990 Château Montrose
  • 1990 Château Sociando Mallet
  • 1990 Dominus
  • 1990 Ornellaia

Die jungen Partner

  • 2009 Château Latour Late Release
  • 2009 Château Mouton Rothschild
  • 2009 Château Lynch-Bages
  • 2010 Château Lafite Rothschild
  • 2010 Château Montrose
  • 2010 Château Sociando Mallet
  • 2010 Dominus
  • 2010 Ornellaia

Süßer Abschluss

  • 2010 Château Guiraud
  • €777,- + €130,- Menü Restaurant Apron 1* Michelin
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Apron – Am Heumarkt 35-37, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Pärchenvergleich

MasterClass Pärchenvergleich

MasterClass Klaus Peter Keller

MasterClass Klaus Peter Keller Line-Up

Mittwoch, 09. April 2025, um 18:30 Uhr im Pulker’s Heuriger, Rührsdorf
Für die MasterClass Klaus Peter Keller ist wieder 1 Platz verfügbar.

Bei Interesse bitte eine E-Mail an Berndt.may@maywines.com
oder unter +43 664 26 26 911

Das Weingut Klaus Peter Keller. Ein Querschnitt von Lagen und Jahrgängen der jüngsten Geschichte, moderiert von Bernd und Berndt im Rahmen des Wachau Gourmet Festivals. Während die meisten Weinliebhaber in Wien noch die österreichischen Rieslinge unserer Weinbau-Elite servierten, erkannte Berndt May bereits den Wert des Weinguts Keller. Besonders der Top-Riesling G-Max ist rares Gut und zählt zu den besten der Welt. Nicht weniger interessant sind die Lagen des renommierten Weinguts aus Rheinhessen.

Auf Hubacker, Kirchspiel und Brunnenhäuschen (AbtsErde) wird an diesem Abend ein besonderes Augenmerk gelegt – alle drei Lagen aus 2017, 2018 und 2019 im Vergleich. Welcher Jahrgang kann am meisten überzeugen, und vor allem: Welche Lage ist die präferierte? Um einen noch genaueren Überblick über die Lage Brunnenhäuschen (AbtsErde) zu erhalten, werden zusätzlich die Jahrgänge 2011, 2012 und 2020 verkostet.

Das Highlight des Abends wird mit Sicherheit der Jahrgang um 2012 sein. Neben dem bereits genannten G-Max gibt es einen ganz besonderen Riesling aus der Lage Hipping, der ganz nebenbei der Tischwein der Queen zu ihrem 60. Jubiläum war, sowie die Toplage Morstein.

Zur Abrundung des Themas werden zudem Weine aus den Jahren 2021 bis 2023 vom Weingut Klaus Peter Keller serviert.

Untermalt wird der Abend von einem 6-Gänge-Menü von Günther Steinhauser aus dem Waldviertler Wegscheiderhof.


MasterClass Klaus Peter Keller Line-Up

Als Aperitif ein frischer trinkanimierender Riesling aus dem Hause Keller

  • 2021 Muschelkalk

Klaus Peter Keller der Vergleich

2017

  • Kirchspiel GG
  • Hubacker GG
  • AbtsErde GG

2018

  • Kirchspiel GG
  • Hubacker GG
  • AbtsErde GG

2019

  • Kirchspiel GG
  • Hubacker GG
  • AbtsErde GG

AbtsErde GG

  • 2011
  • 2012
  • 2020

2012 die TopWeine

  • G-Max
  • Hipping GG Versteigerungswein
  • Morstein GG

Rotwein “Vin de Plaisir” aus der Doppelmagnum

  • 2008 Spätburgunder Schlossberg “R”, Bernhard Huber

Finish

  • 2021 Limestone
  • 2022 Limestone
  • €599,- inkl. 6-Gang Menü von Günther Steinhauser vom Waldviertler Wegscheiderhof
  • Kommentiert von Bernd Pulker und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

Pulker’s Heuriger – Rührsdorfer Kellergasse, 3602 Rührsdorf

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Klaus Peter Keller

MasterClass Klaus Peter Keller

Gritsch | Burgund | DiningRuhm

MasterClass FJ Gritsch, DiningRuhm & May Wines

Freitag, 04. April 2025, um 18:00 Uhr im Mauritiushof am Weingut FJ Gritsch, Spitz
Die MasterClass Gritsch | Burgund | DiningRuhm ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten.

Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: office@gritsch.at

May Wines am Wachauer Gourmet Festival. Großartige japanische Fusionküche, gepaart mit feinen Weinen aus der Wachau und dem Burgund. Die Ruhm-Brüder sind bekannt für ihr sensationelles Sushi und ihre von Japan inspirierten Schmanckerl. Egal ob Fisch oder Fleisch – die Produktqualität steht hier im Vordergrund, und das schmeckt man. Und was passt besser dazu als rassige Rieslinge und komplexe Grüne Veltliner, wie jene von Franz Josef Gritsch, und Chardonnays sowie Pinots aus der Hochburg Burgund by May Wines? Starten werden wir mit einem Geheimtipp aus der Champagne.

Ein Genussvoller Abend in einer der schönsten Locations der Wachau mit einer Weinbegleitung von May Wines. Wir freuen uns schon sehr darauf!


Als Aperitif unser Geheimtipp

  • Les Quatre Terroirs Blanc de Blancs von Pertois-Moriset

Die Weine zum Menü

  • 2022 Auxey-Duresses AC Blanc, Domaine Fabien Coche
  • 2022 Bourgogne Côte d’Or Pinot Noir, Domaine Fabien Coche
  • 2022 Nuits-Saint-Georges Aux Allots AC, Domaine Michel Noëllat
  • Sowie eine Auswahl von Rieslingen & Grüner Veltliner vom Weingut FJ Gritsch
  • €250,- inkl. Menü der Ruhm Brüder (DiningRuhm)
  • Kommentiert von Franz-Josef Gritsch und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

Weingut Gritsch – Kirchenplatz 13, 3620 Spitz

Anmeldung zur Warteliste bitte unter:

office@gritsch.at oder +43 2713 2450

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

Gritsch | Burgund | DiningRuhm

Gritsch | Burgund | DiningRuhm

MasterClass 2005 – 20 years after

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass 20 years after - Mittwoch

Mittwoch, 2. April 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass “2005 – 20 years after” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Diese MasterClass lässt keine Wünsche offen, denn das Jahr 2005 gilt nahezu überall als herausragend. Das Zusammenstellen hat umso mehr Freude gemacht, vor allem bei dem Gedanken an die einzelnen Weine im Glas. Ganze fünf Weine wurden mit 100 Punkten bewertet – das sagt einiges aus! Standesgemäß starten wir mit Champagner, und zwar mit einer NV, die überwiegend aus dem Jahr 2005 stammt: der 161ème Édition Grande Cuvée Late Release von Krug, entnommen aus einer “Tribute to Time”-Kiste.

Weiter geht es mit zwei Weißwein-Flights, die den edlen Rebsorten Riesling und Chardonnay gewidmet sind. Zum einen das unwiderstehliche Paar Singerriedel und Unendlich von den Wachauer Top-Betrieben Hirtzberger und FX Pichler, zum anderen die Meursault-Weine Meursault AC und Meursault Genevrières Premier Cru von Coche Dury.

Im Anschluss folgen Schlag auf Schlag Burgund, Bordeaux, Rhône, Ribera del Duero und Kalifornien. Bei den Pinots haben wir Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques Premier Cru von Armand Rousseau und Clos des Lambrays Grand Cru von Domaine des Lambrays. Unter den Bordeaux-Blends, überwiegend aus Cabernet Franc oder Cabernet Sauvignon, vertreten Château Cheval Blanc, Smith Haut Lafitte, Montrose, Lynch Bages, Vérité. Syrah, eine unverzichtbare Rebsorte, ist hier mit drei 100-Punkte-Weinen vertreten: La Turque und La Mouline von La Maison Guigal, dem seltenen Krankl-Wein 17th Nail in My Cranium Syrah EBA sowie Reserve des Célestins von Henri Bonneau. In Spanien führt für uns kein Weg an Vega Sicilia vorbei, weshalb der legendäre Unico im Line-up nicht fehlen darf.


MasterClass 2005 - 20 years after

Als Aperitif servieren wir einen Tribute to Time

  • NV 161ème Edition Grande Cuvée Late Release, Krug

Die weißen Giganten aus 2005

  • Riesling Singerriedel Smaragd, Weingut Franz Hirtzberger
  • Riesling Unendlich Smaragd, Weingut FX Pichler
  • Meursault AC, Domaine Coche Dury
  • Meursault Genevrières Premier Cru, Domaine Coche Dury

Die roten Giganten aus 2005

  • Gevrey-Chambertin Clos St. Jacques Premier Cru, Domaine Armand Rousseau
  • Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine de Lambrays
  • Château Cheval-Blanc
  • Château Montrose
  • Château Lynch-Bages
  • Château Smith Haut Lafitte (Vin de Plaisir aus der Magnum)
  • La Muse, Vérité
  • Unico Gran Reserva, Vega Sicilia
  • Châteauneuf du Pape Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • La Mouline, La Maison Guigal
  • La Turque, La Maison Guigal
  • Syrah 17th Nail in my Cranium, Sine Qua Non

Ein süßer Abschluss aus Österreich

  • 2005 TBA Nr. 7 Grande Cuvée Nouvelle Vague DEMI, Kracher
  • €1.150,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass 2005 – 20 years after

MasterClass 2005 – 20 years after

MasterClass Palmer & Friends

MasterClass Palmer & Friends

Mittwoch, 26. März 2025, um 19.00 Uhr im Restaurant Danieli, Wien
Die MasterClass Palmer & Friends ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Das Restaurant Danieli ist ein Geheimtipp für spannende Weine und vor allem für große Bordelaiser. Umso mehr freut es uns, hier eine MasterClass ausrichten zu dürfen. Das Thema: Palmer – mit drei kleinen Zuckerl aus derselben Appellation und zwar von keinem geringeren Weingut als Château Margaux.

Weine aus vier Jahrzehnten werden an diesem Abend auf den Prüfstand gestellt. Sowohl Alter Ego de Palmer als auch Château Palmer und der rare Historical XIXth Century werden serviert. Das Highlight der Verkostung ist eine 1982er Château Palmer MAGNUM. Das Schöne: an einem Abend wie diesem bekommt man einen Querschnitt zur Verkostung – jedoch fast ausschließlich große und gesuchte Jahrgänge. Somit sind Jahrgänge wie 1989, 1990, 1996, 2000 ebenso vertreten.

Für alle, die das Restaurant Danieli in der Himmelpfortgasse nicht kennen: Es ist ein klassischer Italiener mit einem breitgefächerten Angebot – von Pizza über Pasta bis hin zu großartigen Fleisch- und Fischgerichten. Das klassische Ambiente lädt zum Verweilen ein. Die Verkostung wird von einem 4-Gänge-Menü begleitet und spiegelt das gesamte Angebot wider.


Als Aperitif Bordeaux weiß aus der Magnum

  • 2021 Blanc, Château Cos d’Estournel MAGNUM

Château Palmer

  • 1982 Château Palmer MAGNUM
  • 1989 Château Palmer
  • 1990 Château Palmer
  • 1996 Château Palmer
  • 1999 Château Palmer
  • 2000 Château Palmer
  • 2003 Château Palmer
  • 2008 Château Palmer
  • 2008 Alter Ego de Palmer, Château Palmer MAGNUM
  • 2007 Historical XIXth Century L20.07
  • 2013 Historical XIXth Century L20.13

Friends

  • 1981 Château Margaux
  • 2000 Château Margaux
  • 2003 Château Margaux

Süßer Abschluss

  • 2010 Château Guiraud
  • €650,- + Menü Restaurant Danieli
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Danieli – Himmelpfortgasse 3, 1010 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Palmer & Friends

MasterClass Palmer & Friends

MasterClass Gipfeltreffen 2

MasterClass Gipfeltreffen 2

Mittwoch, 19. März 2025, um 16:00 Uhr im ice Q Restaurant, 6450 Sölden
Plätze für die MasterClass Gipfeltreffen 2 sind auf Anfrage verfügbar.

Hier Tickets anfragen

Bereit für eine neue Dimension des Wintergenusses? Mit unserer zweiten Edition der exklusiven Genussreise im März 2025 bieten wir Ihnen einen Kurzurlaub im Schnee, bei dem Sie nicht nur neue Energie tanken, sondern auch die Gelegenheit haben, einige der weltweit renommiertesten Weine zu genießen – in einer der spektakulärsten Bergkulissen, die die Alpen zu bieten haben.

In Zusammenarbeit mit dem 5-Sterne-Hotel Das Central in Sölden und May Wines erwartet Sie eine MasterClass der Extraklasse. Auf dem Gipfel des Gaislachkogls, auf 3.000 Metern Seehöhe, erleben Sie 19 handverlesene Spitzenweine, während Sie von einem Panoramablick umgeben sind, den Sie vielleicht aus dem James-Bond-Film Spectre kennen. Perfekt durchgeplant und einzigartig gestaltet, wird Ihnen dieses Event unvergessliche Genussmomente bieten.

Freuen Sie sich auf zwei luxuriöse Nächte im Das Central, inklusive Gourmet-Halbpension, einer 50-minütigen Massage und dem Zugang zum Summit Spa. Die MasterClass, die am 19. März 2025 in dem ikonischen ice Q-Restaurant stattfindet, wird Ihnen die ganze Vielfalt der internationalen Weinwelt eröffnen. Diese Edition ist eine besondere Gelegenheit, Spitzenweine von Weingütern wie Leroy Domaine d’Auvenay, Coche Dury, Jacques Frédéric Mugnier, Domaine Georges Roumier, Château Haut-Brion, Château Cheval Blanc, Rayas, d’Yquem und vielen mehr zu erleben.

Tauchen Sie ein in das perfekte Zusammenspiel aus gehobener Kulinarik, exzellenten Weinen und dem atemberaubenden Winterambiente Söldens – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und in puncto Exklusivität seinesgleichen sucht.


MasterClass Gipfeltreffen 2 Line-Up

Zum Start ein schäumendes Erlebnis mit den großen Champagner-Häusern:

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot MAGNUM (Begrüßung)
  • 1990 Brut Vintage Late Release, Roederer MAGNUM
  • 2012 Cristal, Roederer
  • 2012 Dom Pérignon

Burgund Weiß der Extraklasse

  • 2009 Auxey-Duresses La Macabrée AC, Leroy Domaine d’Auvenay
  • 2009 Les Rougets AC, Domaine Coche-Dury
  • 2019 Chassagne-Montrachet Les Caillerets Premier Cru, Domaine Caroline Morey
  • 2019 Chassagne Montrachet Les Caillerets Premier Cru, Domaine Pierre-Yves Colin Morey

Gipfeltreffen in Rot

  • 2017 Bonnes-Mares Grand Cru, Jacques-Frédéric Mugnier
  • 2017 Bonnes-Mares Grand Cru, Domaine G. Roumier
  • 2012 Châteauneuf-du-Pape Rouge, Château Rayas
  • 2012 Pignan, Château Rayas
  • 2005 Le Désir, Vérité
  • 2005 La Joie, Vérité
  • 1998 Château Cheval Blanc
  • 1998 Château Angelus
  • 1989 Château Montrose
  • 1989 Château Haut-Brion

“The one and only” in Süß

  • 2021 Château d’Yquem

Package:

Gipfeltreffen der Superlative. Komplettes Line-Up
  • geführte Verkostung der Superlative
  • ice Q Summit Dinner inkl. 5-Gang Gourmetmenü inkl. Berg- & Talfahrt
  • 2 Nächte in einer Juniorsuite im 5* Hotel Das Central – Alpine. Luxury. Life. (inkl. Gourmet-Halbpension)
    • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit zahlreichen Muntermachern
    • 5-Gang Wahlmenü am Abend aus der vielfach ausgezeichneten Haubenküche
    • Neues Summit Spa über den Dächern von Sölden: Wellnessgenuss mit Infinity-Pool, neuen Saunen & Ruheräumen und Cardio Fitness
    • Adults Only Spa mit 7 verschiedenen Saunen & Dampfbädern
  • 50-minütge Ganzkörpermassage im neuen Summit Beauty & Spa
  • (Bei Verlängerungsnächten gewährt Das Central -20% May Wines Rabatt auf den Logispreis)

  • Packagepreis: €2.450,- pro Person (Gerne werden auch Upgrades auf größere Zimmer oder vergünstigte Zimmerpreise für Mitreisende angeboten)
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind in Zweierflights verkostet & aufgelöst solange der Wein noch im Glas ist

5* Hotel Das Central / ice Q Restaurant – Bergstation Gaislachkoglbahn Sölden

Anmeldungen bitte unter:

5* Hotel Das Central – Alpine. Luxury. Life.

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets anfragen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Gipfeltreffen 2

MasterClass Gipfeltreffen 2

MasterClass Best of 1999 “Edition Linz”

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Best of 1999 „Edition Linz“ - Mittwoch

Mittwoch, 26. Februar 2025, um 18:30 Uhr im Restaurant Göttfried, Linz
Die MasterClass Best of 1999 “Edition Linz” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

We are back! Nach dem ersten Erfolg im Jahr 2024 kehren wir mit „Best of 1999“ nach Linz zurück. Von Österreich über Frankreich bis Übersee haben wir einige der spannendsten und besten Weingüter für Sie ausgewählt. Den Auftakt macht die Champagne mit zwei Legenden: Vieilles Vignes Françaises Blanc de Noir von Bollinger, einer der seltensten Champagner weltweit, hergestellt aus wurzelechten Rebanlagen, und Dom Pérignon. Wir sind gespannt, ob das deutlich preisgünstigere „Massenprodukt“ 😉 diesem einzigartigen Champagner standhalten kann – es wäre nicht das erste Mal, dass Dom Pérignon im Glas beeindruckt.

Die beiden Weißwein-Flights widmen sich Riesling und Grünem Veltliner. Das Jahr 1999 war in Österreich ein hervorragendes Jahr, und so bleibt der Grüne Veltliner im Heimatland. Im Riesling-Flight gibt es ein Ländermatch zwischen Frankreich und Österreich mit Clos Sainte Hune und Singerriedel.

Der Rotweinbereich ist frankophil geprägt: Mit Burgund, Rhônetal und Bordeaux sind drei Top-Appellationen vertreten, unter anderem mit Gevrey-Chambertin Lavaux St. Jacques Premier Cru von Domaine Armand Rousseau, Bonnes Mares Grand Cru von Comte Georges de Vogüé, Hermitage von Jean-Louis Chave und Château Mouton Rothschild sowie Haut-Brion. Doch auch unsere Liebe zur Neuen Welt ist vertreten, mit Opus One und Dominus aus Kalifornien.

Österreichischer Rotwein aus 1999 ist ein Muss an diesem Abend. Mit Admiral vom Weingut Pöckl und Salzberg vom Weingut Heinrich sind exzellente heimische Weine am internationalen Tisch.

Glasteiler sind willkommen!


MasterClass Best of 1999 "Edition Linz"

Als Aperitif einen Rosé aus der Magnum

  • NV Rosé Blanc Collection Extra Brut, Pertois-Moriset

Best of 1999

Champagne

  • Vieilles Vignes Francaises Blanc de Noirs, Bollinger
  • Dom Pérignon

Weiß

  • Riesling Singerriedel Smaragd, Weingut Franz Hirtzberger
  • Riesling Clos Sainte Hune, Maison Trimbach
  • Grüner Veltliner Schütt Smaragd, Weingut Knoll (Vin de Plaisir aus der Magnum)
  • Grüner Veltliner M Smaragd, Weingut FX Pichler

Rot

  • Bonnes Mares Grand Cru, Comte Georges de Vogüé
  • Gevrey-Chambertin Lavaux St. Jacques Premier Cru, Domaine Armand Rousseau
  • Côte-Rôtie Les Grandes Places, Domaine Gerin
  • Hermitage, Jean-Louis Chave
  • Château Mouton Rothschild
  • Château Haut-Brion
  • Opus One
  • Dominus Estate
  • Admiral, Weingut Pöckl
  • Salzberg, Weingut Heinrich

Süß

  • Château Rieussec
  • €590,- + Menü Restaurant Göttfried | Glasteiler sind willkommen
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Göttfried – Hofgasse 5, 4020 Linz

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of 1999 “Edition Linz”

MasterClass Best of 1999 “Edition Linz”

MasterClass Best of Piemont

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Best of Piemont - Mittwoch

Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Best of Piemont ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste senden Sie bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Italien ist ein Thema, das polarisiert. Viele haben Alternativen zu hohen Burgunder-Preisen gesucht und im neuen Stil der Barolos und Barbarescos eine würdige Option gefunden. Wir wollen uns die Qualität der Renaissance des Piemont genauer ansehen und Weine von G. B. Burlotto, Rinaldi, Roagna und Co. in ihrer Primärfrucht vergleichen. Die zugänglichen, burgunderähnlichen Stile sind sowohl in ihrer Jugend als auch in der Reife sehr attraktiv zu trinken und bieten facettenreiche Spannung im Glas.

Für uns ist “Best of Piemont” aber erst komplett, wenn es auch reife Vertreter zum Genießen gibt. Die alten Meister dieser Region, so finden wir, brauchen Zeit, um sich voll zu entfalten. Daher wird es Gaja gleich dreimal aus dem großen Jahr 1990 geben sowie reife Giacosas aus den Jahren 1990, 1982 und 1983. Wer Dichte in den Weinen sucht, wird sich über die Weine von La Spinetta oder Domenico Clerico freuen, ebenso wie über einen Monfortino Riserva von Giacomo Conterno aus dem herausragenden Jahr 2013.


MasterClass Best of Piemont Line-Up

Als Aperitif servieren wir einen Klassiker

  • NV Blanc de Blancs, Ruinart aus der Magnum

Die Piemonteser

  • 2019 Barolo Castelletto, G. B. Burlotto
  • 2016 Barolo Monvigliero, G. B. Burlotto
  • 2013 Barolo, Bartolo Mascarello
  • 2013 Barolo Monfortino Riserva, Giacomo Conterno
  • 2010 Barolo Brunate, Giuseppe Rinaldi
  • 2010 Barbaresco Asili Vecchie Viti, Roagna
  • 2006 Barolo Percristina, Domenico Clerico
  • 2003 Barolo Percristina, Domenico Clerico
  • 2000 Barbaresco Vursu Vigneto Gallina, La Spinetta
  • 1997 Barbaresco Vursu Vigneto Gallina, La Spinetta
  • 1990 Barbaresco Asili Riserva, Bruno Giacosa
  • 1990 Barbaresco Costa Russi, Gaja
  • 1990 Sorì Tildìn, Gaja
  • 1990 Barolo Sperss, Gaja
  • 1983 Barbaresco Santo Stefano di Neive, Bruno Giacosa
  • 1982 Barolo Le Rocche die Castiglione Falletto, Bruno Giacosa

Ein süßer Abschluss aus Deutschland

  • 2002 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Auslese, Joh. Jos. Prüm
  • €750,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Piemont

MasterClass Best of Piemont

MasterClass Value for Money

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Value for Money - Mittwoch

Mittwoch, 22. Januar 2025, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Bei der MasterClass Value for Money sind noch 2 Plätze verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Es gibt viele großartige Weine mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für uns gehören dazu der G Blanc von Guiraud oder der Chemin des Moines de Vergy Rouge von Gros Frère et Soeur. Auch bei gereiften Weinen findet man einige, die viel „Value for Money“ bieten. Ein Beispiel dafür ist der Alter Ego de Palmer aus dem herausragenden Jahr 2009. Doch was bedeutet dieses Preis-Leistungs-Verhältnis genau? Um dies zu verdeutlichen, haben wir uns entschieden, in einem oder mehreren Flights solche „Bargains“ teureren Flightpartnern gegenüberzustellen – denn der direkte Vergleich bringt Gewissheit. So wird Wittmann gegen Keller antreten, Kollwentz gegen Valentini und Gros Frère et Soeur gegen Cathiard.

Gerade für Einsteiger in die Weinwelt ist dies eine hervorragende Gelegenheit, sich international „einzutrinken“ und verschiedene Geschmacksprofile, Rebsorten und Regionen kennenzulernen und einzuordnen.

Ein Tipp für jede Verkostung oder Einladung zu Hause: Ein Schaumwein zur Begrüßung ist immer ein schöner Auftakt, und ein süßer Abschluss sollte nie fehlen.


MasterClass Value for Money Line-Up

Der Preis-Leistungs Champagner

  • NV Les Quatre Terroirs Grand Cru, Pertois-Moriset

Welcher Stil und welches Preisniveau überzeugt im Weißweinbereich

  • 2023 G Blanc, Château Guiraud
  • 2022 Château Lynch Bages Blanc
  • 2021 Riesling Abtserde GG, Weingut Keller
  • 2021 Riesling Aulerde GG, Weingut Wittmann
  • 2019 Chassagne-Montrachet Chambrees AC, Domaine Caroline Morey
  • 2019 Chassagne-Montrachet Margot AC, Domaine Marc Colin
  • 2010 Chardonnay Gloria, Weingut Kollwentz
  • 2010 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini

Welcher Stil und welches Preisniveau überzeugt im Rotweinbereich

  • 2021 Hautes Côtes de Nuits “Les Dames Huguette”, Sylvain Cathiard
  • 2021 Chemin de Moines de Vergy Rouge, Gros Frère et Soeur
  • 2009 Château Léoville Poyferré
  • 2009 Alter Ego de Palmer, Château Palmer “Vin de Plaisir aus der Magnum”
  • 2007 Blaufränkisch Neckenmarkt Alte Reben, Weingut Moric
  • 2007 Blaufränkisch Reihburg, Weingut Schiefer
  • 2007 Côte-Blonde, Rene Rostaing
  • 2007 La Landonne, Rene Rostaing

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2010 Château Suduiraut
  • €350,- inkl. Essen
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19 / Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Tickets kaufen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Value for Money

MasterClass Value for Money

4. Wiener Weihnachts-Tasting

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass 4. Wiener Weihnachts-Tasting - Samstag

Samstag, 30. November 2024, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Das 4. Wiener Weihnachts-Tasting ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn wir eine Absage erhalten. Für die Warteliste bitte eine E-Mail an: Berndt.may@maywines.com

Wann, wenn nicht rund um Weihnachten ist die Zeit für besonders festliche, hochwertige und genussvolle Veranstaltungen! Bei unseren Weihnachts-Tastings servieren wir regelmäßig richtige Herzblutweine aus unserem Keller. Weine, die nicht so einfach zu finden sind, Weine, die man gerne in Gesellschaft genießt oder welche, die genau jetzt in der Hochphase des Trinkgenusses sind.

Die Weinliste unseres 4. Wiener Weihnachtstastings kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen: Wir servieren große Champagner von Krug, tolle Gewächse von Wittmann, K.P. Keller, Weingut F.X. Pichler, Prager und Knoll und feines aus dem Burgund. In Rot wird es neben Liger-Belair und S. Cathiard aus dem großen Bordeaux Jahr 1982 einen Mouton und Haut-Brion geben. Und wer noch nie einen Screaming Eagle getrunken hat – an diesem Abend servieren wir auch diesen. Für die gesamte Weinliste einfach weiter nach unten scrollen.

Das mehrgängige Menü kommt dieses Jahr wieder von Joachim Gradwohl vom Das kleine Wirtshaus, der uns schon letztes Jahr mit seiner großartigen Küche begeistert hat.


Ein gelungener Start ist bei großen Verkostungen immer wichtig, daher wird es zwei Magnums aus der Wachau zum Empfang und zwei große Champagner geben:

  • 2015 Grüner Veltliner Zwerithaler Kammerl MAG, Prager
  • 1999 Grüner Veltliner Vinotheksfüllung MAG, Knoll
  • 1995 Vintage Collection, Krug
  • 2008 Clos du Mesnil, Krug

Hedonismus Pur in Weiß

  • 2016 Morstein GG, Wittman
  • 2016 G Max GG, Klaus Peter Keller
  • 2016 Unendlich Smaragd, F.X. Pichler
  • 2014 Corton-Charlemagne Grand Cru, Jean-Marc Pillot
  • 2014 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Thomas Morey
  • 2016 Montrachet Grand Cru, Bouchard
  • 2016 Les Clos Grand Cru, V. Dauvissat

Hedonismus Pur in Rot

  • 2017 Aux Reignots, S. Cathiard
  • 2017 La Romanée, Liger-Belair
  • 1990 Le Pergole Torte Riserva MAG, Montevertine
  • 1982 Château Mouton Rothschild
  • 1982 Château Haut Brion
  • 2000 Merlot, Pöckl
  • 2000 Château Palmer
  • 2008 Screaming Eagle
  • 2008 Pingus, Dominio de Pingus

Hedonismus Pur in Süß

  • 1988 Château d’Yquem
  • 1795 Terrantez Barbeito
  • €2.000,- inkl. Menü – Chef Joachim Gradwohl
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

oder

Hier Ticket direkt im Shop buchen

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

4. Wiener Weihnachts-Tasting

34. Wiener Weihnachts-Tasting

MasterClass around the world “Edition Graz”

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Around the world „Edition Graz“ - Mittwoch

Mittwoch, 27. November 2024, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Die MasterClass Around the world “Edition Graz” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Richtige Granaten von überall aus der Welt werden an diesem Abend verkostet und genauestens unter die Lupe genommen. Und wenn von der Elite gesprochen wird, dann dürfen Namen wie Coche Dury, Armand Rousseau, Vega Sicilia, Lafleur, Cheval Blanc und viele mehr nicht fehlen. Egal, ob man seine Weißweine gerne filigraner oder breiter haben möchte, ob man ein Burgund- oder doch ein Bordeaux-Fan ist, oder ob man sich in die Neue Welt verliebt hat, hier werden alle Wünsche wahr. Übrigens sind in dem Line-Up einige 100-Punkter eingebaut.

1998 Bordeaux? Am rechten Ufer sofort, so ist eines der Highlights an diesem Abend Lafleur gegen Cheval Blanc aus ’98. Und was überzeugt im Glas mehr – Rheinhessen oder Wachau – an diesem Abend finden wir es heraus.


MasterClass around the world "Edition Graz"

Als Aperitif ein Klassiker bei unseren Proben aus dem Hause Veuve Clicquot

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot

Das Weißwein Line-Up

  • 2021 Meursault AC, Coche Dury
  • 2022 Meursault Charmes 1er Cru, Fabien Coche
  • 2015 Ermitage Le Méal Blanc, Maison M. Chapoutier
  • 2015 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd, Franz Hirtzberger
  • 2013 Riesling Abtserde GG, Klaus Peter Keller
  • 2013 Riesling Vinothekfüllung Smaragd, Weingut Knoll

Die roten Giganten

  • 2015 Clos de la Roche Grand Cru, Armand Rousseau
  • 2015 Bonnes Mares Grand Cru, Comte Georges de Vogüé
  • 2011 Unico, Vega Sicilia
  • 2010 Viña El Pisón, Artadi
  • 2005 La Joie, Vérité
  • 2005 Cabernet Sauvignon Thorevilos, Abreu Vineyards
  • 2000 Seña
  • 2000 Salzberg, Gernot Heinrich
  • 1998 Château Lafleur
  • 1998 Château Cheval Blanc

Der süße Abschluss

  • 2001 Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese GK, Joh. Jos. Prüm
  • €790,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass around the world “Edition Graz”

MasterClass around the world “Edition Graz”

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt's blind selection.

Samstag, 16. November 2024, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind Selection. ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

November ist Trüffel-Zeit! Schon zum zweiten Mal kommt Chef Franz Fuiko aus Obertauern nach Wien, um für unsere Gäste und uns ein Trüffelmenü zu kochen. Dazu werden von Berndt standesgemäße Weine geöffnet. Diese Veranstaltung ist neben dem Weihnachtstasting die einzige, die am Wochenende und bereits um 14 Uhr stattfindet – damit genügend Zeit bleibt, um zu genießen. Ein mehrgängiges Menü begleitet den Nachmittag, die Weine werden nach einem hedonistischen Ansatz ausgesucht und weniger nach einem thematischen. Sie stammen aus den Top-Regionen der ganzen Welt und bleiben bis zum Abend eine Überraschung. Eines können wir aber bereits verraten: Ohne Sine Qua Non geht es nicht und – ein Giacosa ist auf alle Fälle dabei.

Ein Genussnachmittag der Extraklasse. Feine Weine, Essen, Trüffel und gute Stimmung im eleganten Ambiente unseres Verkostsalons im 13. Bezirk. So lässt sich ein November-Nachmittag perfekt verbringen.

Kleine Einstimmung zum Menü: Von folgenden Klassikern ist sicherlich etwas dabei:

  • die Eierspeise mit Trüffel,
  • das Kartoffelpüree mit Trüffel,
  • oder auch das pochierte Ei mit Spinat und Trüffel.

Wie immer hoffen wir auf ein tolles Trüffeljahr, damit auch die Königsknolle brillieren kann.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.
  • €980,-
  • Inklusive Menü mit Alba-Trüffel von Franz Fuiko
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in unseren AGBs.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndt’s blind selection.

MasterClass Château Rayas

MasterClass Château Rayas

Mittwoch, 6. November 2024, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Die MasterClass Château Rayas ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Emmanuel Reynaud ist einer der Shootingstars der südlichen Rhône. Seine Weine strotzen nur so vor betörender Frucht und Saftigkeit. Durch denn 100% Grenache-Anteil des Château Rayas wird er oft mit Pinot aus den großen Jahren der Burgund verwechselt. Das macht ihn zum Burgundpiraten Nr. 1 aus dem Rhônetal. Schon lange bevor die Weine diese hohen Preise erzielten, und sie zu den begehrtesten Weingütern der Welt zählten, waren wir schon vor Ort und durften die Weine mit dem Meister gemeinsam direkt aus den Fässern verkosten. Bei dieser MasterClass servieren wir insgesamt 5 Jahrgänge des Kultweins und außerdem seine nicht minder spannenden Verwandten: Pignan, Château de Fonsalette und Château des Tours. Und um die Spannung weiter zu heben, gibt es natürlich auch wieder einen Piraten.

PS: Wer glaubt es muss in einem Weinkeller immer sauber sein, um großartigen Wein zu keltern, der liegt nicht ganz richtig. Ein Tipp: einfach mal Château Rayas Weinkeller googeln. 😜

Als Abschluss servieren wir eine 2009 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese von Joh. Jos. Prüm.


MasterClass Château Rayas

Die weißen Starter

  • 2017 Grenache Blanc, Les Tours
  • 2019 Grenache Blanc, Les Tours

Die roten Hauptrollen an diesem Abend

Rayas

  • 2003 Château Rayas
  • 2005 Château Rayas
  • 2007 Château Rayas
  • 2009 Château Rayas
  • 2011 Château Rayas
  • 2009 Pignan, Château Rayas
  • 2011 Pignan, Château Rayas
  • 2012 Pignan, Château Rayas

Fonsalette

  • 2007 Syrah, Château de Fonsalette
  • 2009 Côtes du Rhône rouge, Château de Fonsalette

Château des Tours

  • 2006 Côtes du Rhône rouge, Château des Tours
  • 2012 Vacqueyras, Château des Tours
  • 2019 Côtes du Rhône rouge, Château des Tours

Der Pirat

  • 2020 Châteauneuf-du-Pape Cuvée Réservée rouge, Domaine du Pegau

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2009 Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese, Joh. Jos. Prüm
  • €765,- inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19 / Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Château Rayas

MasterClass Château Rayas

MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 “Edition Graz”

MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 "Edition Graz"

Mittwoch, 23. Oktober 2024, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Die MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 “Edition Graz” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Welches Jahr hat am linken Ufer die Nase vorne, und warum nur das linke Ufer? Es gibt natürlich das eine oder andere Château, das 1996 am rechten Ufer auch einen tollen Wein hinbekommen hat, jedoch sind die Weine aus diesem Jahrgang auf der linken Seite deutlich größer. Verglichen werden von Premier Grand Crus bis hin zu den Lieblingen von May Wines aus diesen beiden Jahren. Pauillac liegt hier hoch im Kurs, und vor allem die Weine von Mouton, Lafite und Latour werden immer mit viel Genuss verkostet. Als süßer Abschluss darf natürlich DAS Weingut aus Sauternes nicht fehlen – Château d’Yquem, und auch dieses gibt es im Doppelpack.

Für alle Bordeaux-Liebhaber dürfte klar sein: So einen Abend darf man nicht verpassen.


MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 "Edition Graz"

Als Aperitif ein Klassiker aus dem Bordeaux in weiß

  • 2020 Blanc, Château Pape Clément

Die Weingüter in rot

  • 1995 Château Lafite Rothschild
  • 1996 Château Lafite Rothschild
  • 1995 Château Mouton Rothschild
  • 1996 Château Mouton Rothschild
  • 1995 Château Latour
  • 1996 Château Latour
  • 1995 Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
  • 1996 Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
  • 1995 Château Ducru-Beaucaillou
  • 1996 Château Ducru-Beaucaillou
  • 1995 Château Cos d’Estournel
  • 1996 Château Cos d’Estournel
  • 1995 Château Lynch Bages
  • 1996 Château Lynch Bages

Der süße Abschluss an diesem Abend aus dem Sauternes

  • 1995 Château d’Yquem
  • 1996 Château d’Yquem
  • €695,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 “Edition Graz”

MasterClass Jahrgangsvergleich Bordeaux 1995-1996 “Edition Graz”

MasterClass La Grande Dame

MasterClass La Grande Dame Veuve Clicquot

Montag, 28. Oktober 2024, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass La Grande Dame, Veuve Clicquot ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Das Haus Veuve Clicquot ist bekannt für ihr Yellow Label, das es auf der ganzen Welt von den Strandrestaurants der Französischen Provence bis hin zu den Clubs in Las Vegas zu bestellen gibt. Es verkörpert Lebenslust, entspannten Champagner-Genuss und französisches “Savoir-vivre”. An der Spitze des beliebten Champagnerhauses steht allerdings ein ganz anderes Label: La Grande Dame. Sie ist die Prestige Cuvée Veuve Clicquots und zählt in vielen Jahren zu den Top-Champagnern, und das zurecht. Nur in den besten Jahren hergestellt, wird die Cuvée von der Hauptrebsorte Pinot-Noir beeinflusst und besticht durch vollmundige nussige Aromen und Komplexität. Wir finden, sie wird viel zu selten serviert und läuft oftmals unter dem Radar vieler Champagner Liebhaber. Zeit also, der Hommage an die große Dame der Champagnerwelt eine würdige Bühne zu bieten.

Das funktioniert am besten, wenn man

  • A: eine gute Jahrgangstiefe hat – und bei dieser Verkostung ist der älteste La Grande Dame 1979!!
  • B: jemand vom Weingut anwesend ist.

Beides wird bei der MasterClass La Grande Dame der Fall sein, und so dürfen wir ganz herzlich Louise Grillet vom Winemaker Team in Wien begrüßen. Sie wird uns spannende Insights über die Marke vermitteln, wobei man annehmen kann, dass ein derartiges Line-Up auch für Mitarbeiter des Hauses nicht alltäglich sein dürfte. Doch das ist nicht alles, denn durch die großzügige Unterstützung unseres Partners LVMH Österreich können wir diese auch zu einem absoluten Spitzenpreis anbieten. Ein Muss also für Champagner-Liebhaber, die gerne einen ganzen Abend mit tollen Schaumweinen mit den unterschiedlichsten Reifegraden verbringen möchten. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!


Als Aperitif servieren wir – wie könnte es anders sein

  • 2002 Vintage 250th Anniversary Edition Veuve Clicquot

Die La Grande Dame jung bis reif

  • 2015 La Grande Dame
  • 2012 La Grande Dame Magnum
  • 2008 La Grande Dame Magnum
  • 1996 La Grande Dame Magnum
  • 1995 La Grande Dame Magnum
  • 1985 La Grande Dame
  • 1983 La Grande Dame
  • 1979 La Grande Dame

La Grande Dame Rosé und Extras

  • 1990 La Grande Dame Rosé
  • 1988 La Grande Dame Rosé
  • 1975 Carte d’Or
  • 2008 Vintage

Für den roten Genuss

  • 1995 Château Lynch Bages
  • 1996 Château Lynch Bages

Ein süßer Abschluss aus Bordeaux

  • 2010 Château Suduiraut
  • €580,- inkl. 20% Ust & 3 Gang Menü
  • Gastgeber: Berndt May – May Wines
  • Special Guest: Louise Grillet – Winemakerin von Veuve Clicquot
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass La Grande Dame

MasterClass La Grande Dame

MasterClass around the world “Edition Linz”

MasterClass around the world "Edition Linz"

Mittwoch, 16. Oktober 2024, um 18:30 Uhr im Restaurant Göttfried, Linz
Die MasterClass around the world “Edition Linz” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Wir möchten unsere MasterClasses gerne öfter in den Bundesländern anbieten, und mit dem Restaurant Göttfried haben wir nun einen guten Partner in Linz gefunden. Simone und Christian Göttfried teilen nicht nur die Leidenschaft für gutes Essen, sondern auch für große Weine. Und von beidem wird es an diesem Abend reichlich geben. Wie der Titel schon sagt, ist es ein Mix aus verschiedenen Regionen und Weingütern rund um den Globus, von Bernard-Bonin über Gantenbein, Rayas und Littorai bis hin zu Palmer, Mouton und SQN. Somit ist für jeden Geschmack und alle Weinliebhaber etwas dabei. In gewohnter Manier werden die Flights blind serviert und nach jedem Pärchen aufgelöst.

Einige unserer Lieblingsweine, und vielleicht auch Ihrer Lieblingsweine, haben wir in das Line-Up einfließen lassen. Ein hedonistischer Abend in Linz, der jedem Teilnehmer ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.
Glasteiler sind willkommen.


MasterClass around the world "Edition Linz"

Als Aperitif eine NV Brut Imperial von Moët et Chandon aus der Magnum

  • NV Brut Imperial, Moët et Chandon Magnum | ungefähr 30+ Jahre an Reife

Hedonismus around the world

Weiß

  • 2020 Meursault Clos du Cromin Le Pre de Manche AC, Domaine Bernard-Bonin
  • 2020 Meursault Clos du Murger AC, Domaine Albert Grivault
  • 2019 Meursault Les Grands Charrons AC, Pierre Boisson
  • 2019 Chardonnay, Gantenbein

Rot

  • 2011 Châteauneuf-du-Pape Rouge, Château Rayas
  • 2011 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2010 Latricières-Chambertin Grand Cru, Rossignol-Trapet
  • 2010 Chambertin Grand Cru, Rossignol-Trapet
  • 2010 Le Clos Saumur-Champigny, Clos Rougeard
  • 2010 Château Beauséjour Duffau-Lagarossse
  • 2009 The Thrill of … Syrah, Sine Qua Non
  • 2009 Upside Down Grenache, Sine Qua Non
  • 2005 Savoy Vineyard, Littorai
  • 2005 Thieriot Vineyard, Littorai
  • 1996 Château Palmer
  • 1996 Château Mouton Rothschild

Süß

  • 2017 Château Rieussec
  • €575,- + Menü Restaurant Göttfried | Glasteiler sind willkommen
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Göttfried – Hofgasse 5, 4020 Linz

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass around the world “Edition Linz”

MasterClass around the world “Edition Linz”

MasterClass Hommage à Jacques Perrin

MasterClass Hommage à Jacques Perrin

Mittwoch, 2. Oktober 2024, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Château de Beaucastel Hommage à Jacques Perrin ist leider ausverkauft. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Die Hommage à Jacques Perrin ist nicht nur einer der großartigsten Weine dieser Welt, er erweist auch einem Vorreiter des biologischen und biodynamischen Anbaus seine Ehrerbietung. Das Château de Beaucastel wird in fünfter Generation von der Familie Perrin geführt und ist eines der ganz Großen unter den Châteauneuf-du-Pape Weingütern. Jacques Perrin selbst führte das Weingut bis 1978 und stellte es bereits in den 60er Jahren auf biologische Bewirtschaftung um. Seit dem Jahr 1974 wird hier biodynamisch gearbeitet.

Der erste Jahrgang Hommage à Jacques Perrin wurde im Jahr 1989 gekeltert und seitdem nur weitere 25 Mal. Das Beeindruckende an diesem Châteauneuf-du-Pape ist jedoch, dass das Traubenmaterial fast ausschließlich aus einem Plot stammt, in dem die Rebanlagen fast 100 Jahre alt sind. Die zweite Besonderheit ist, dass weder Grenache noch Syrah den Großteil der Cuvée ausmacht, sondern Mourvèdre mit über 70 % Anteil der Hauptakteur ist, der dieser Top-Cuvée aus der südlichen Rhône seine ganz eigene, spannende Aromatik verleiht.


MasterClass Hommage à Jacques Perrin

Als Aperitif servieren wir einen Klassiker only late released

  • 1997 Vintage Late Release, Roederer

Rhône Weiß

  • 2020 Condrieu Vernillon, Domaine Jamet
  • 2017 Hermitage Blanche, Selection Chave

Die Größen der Perrin-Familie

  • 1990 Hommage à Jacques Perrin
  • 1995 Hommage à Jacques Perrin
  • 1998 Hommage à Jacques Perrin
  • 1999 Hommage à Jacques Perrin
  • 2001 Hommage à Jacques Perrin
  • 2007 Hommage à Jacques Perrin
  • 2009 Hommage à Jacques Perrin
  • 2020 Hommage à Jacques Perrin
  • 1988 Châteauneuf-du-Pape
  • 1995 Châteauneuf-du-Pape
  • 2007 Châteauneuf-du-Pape
  • 2009 Châteauneuf-du-Pape

Ein süßer Abschluss aus Bordeaux

  • 2019 Château Rieussec
  • €645,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Hommage à Jacques Perrin

MasterClass Hommage à Jacques Perrin

MasterClass Nuits-Saint-Georges

MasterClass Nuits-Saint-Georges

Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Die MasterClass Nuits-Saint-Georges ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

In dieser MasterClass widmen wir uns der südlichsten Weinbauregion der Côte de Nuits – Nuits-Saint-Georges. Die Appellation hat zwar keinen einzigen Grand Cru, dafür umso mehr Premier Crus, mit zum Teil Grand-Cru-Niveau. Gleich neben Vosne-Romanée gelegen, bringen die Weine einerseits die Erdigkeit und Tiefe des großen Bruders mit, und andererseits immer etwas mehr Würzigkeit und zum Teil Frische. Weine mit Charakter. Zudem haben die Weine dieser Appellation den Vorteil, dass sie zumeist im Durchschnitt preiswerter sind als die von nördlicher gelegenen Regionen. Ob es daran liegt, dass es keine Grand Cru Lagen gibt? Wir meinen, es besteht kein Grund dafür. Lagen wie Aux Boudots, Aux Murgers, Les Saint Georges und viele andere sind auf Augenhöhe der großen Grand Crus, wenn sie von den richtigen Winzern kommen.

Von 2006 bis 2017 sind viele der großen Jahrgänge dabei. Wir machen Winzervergleiche mit unterschiedlichen Lagen, Lagenvergleiche mit unterschiedlichen Winzern und Lagenvergleiche mit einem Winzer. So können wir die Premier Crus aus Nuits-Saint-Georges auf den Prüfstand stellen und selbst entscheiden, wie spannend die Appellation im Süden der Côte de Nuits wirklich ist.

Als Aperitif servieren wir den 2015 Largillier Blanc de Noir Extra Brut aus dem Hause Coessens (insgesamt nur 3.000 Flaschen produziert) und den 2021er Aux Boudots Premier Cru von Domaine Michel Noellat.


MasterClass Nuits-Saint-Georges

Als Aperitif gleich zwei Weine

  • 2015 Largillier Blanc de Noir Extra Brut, Coessens
  • 2021 Aux Boudots 1er Cru, Domaine Michel Noëllat

Nuits-Saint-Georges Premiers

  • 2006 Les Saint Georges 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2006 Les Vaucraines 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2006 Les Cailles 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2010 Les Chaignots 1er Cru, Mugneret-Gibourg
  • 2010 Clos de Forets 1er Cru, Domaine de l’Arlot
  • 2011 Les Proces 1er Cru, Arnoux-Lachaux
  • 2011 Les Saint Georges 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2013 Aux Murgers 1er Cru, Méo-Camuzet
  • 2013 Les Vignes Rondes 1er Cru, Mugneret-Gibourg
  • 2015 Les Saint Georges 1er Cru, Robert Chevillon
  • 2015 Les Saint Georges 1er Cru, Henri Gouges
  • 2017 Aux Murgers 1er Cru, Sylvain Cathiard
  • 2017 Aux Boudots 1er Cru, J.J. Confuron

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2011 Riesling Braune Kupp Spätlese, Egon Müller
  • €480,- inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19 / Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Nuits-Saint-Georges

MasterClass Nuits-Saint-Georges

MasterClass Comondor, der Hirtenhund

MasterClass Comondor, der Hirtenhund

Mittwoch, 11. September 2024, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Die MasterClass Comondor, der Hirtenhund, ist leider wieder ausgebucht.
Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Es gibt einige Weine in der österreichischen Rotweinszene, die uns am Herzen liegen oder uns in unserem Weinleben berührt haben. Die Rede ist von Comondor 1999. Umso schöner ist es, wenn man dann eine solche MasterClass mit dem Winzer als Gast ausrichten darf.

Das Weingut Anita und Hans Nittnaus aus Gols gehört schon von Anfang an zu den herausragenden, zuerst fast ausschließlich Rotwein produzierenden, mittlerweile auch Weißwein produzierenden Betrieben in Österreich. An diesem Abend geht es jedoch um ihren Kultwein, den Comondor. Benannt nach der ungarischen Hirtenhunderasse. Die ersten Jahre bestanden aus zwei Komponenten, dem Cabernet Sauvignon vom Altenberg und Blaufränkisch vom Ungerberg. Doch über die Jahre entwickelte sich die Cuvée weiter, und so wurde der Cabernet Sauvignon ab 1998 von der etwas fruchtbetonteren Rebsorte Merlot abgelöst, und seit 2004 ist es ein Trio aus Merlot, Blaufränkisch und Zweigelt. Wir sind gespannt, ob wir die Sortenunterschiede herausschmecken.

Begleitet wird dieser österreichische Kultwein immer von einem von uns ausgewählten Bordelaiser.

Als Aperitif wird es eine Magnum 2017 Chardonnay Freudshofer vom Weingut Anita und Hans Nittnaus geben.


MasterClass Comondor, der Hirtenhund

Als Aperitif eine Magnumflasche Chardonnay Freudshofer

  • 2017 Chardonnay Freudshofer, Nittnaus Magnum

Das rote Hauptabendprogramm

  • 1990 Comondor, Nittnaus
  • 1990 Château Cos d’Estournel
  • 1991 Comondor, Nittnaus
  • 1991 Château Margaux
  • 1999 Comondor, Nittnaus
  • 1999 Château Palmer
  • 2000 Comondor, Nittnaus
  • 2000 Château Léoville Poyférre
  • 2001 Comondor, Nittnaus
  • 2001 Château La Mission Haut-Brion
  • 2009 Comondor, Nittnaus
  • 2009 Château Smith Haut Lafitte
  • 2011 Comondor, Nittnaus
  • 2011 Château Lafleur-Petrus
  • 2017 Comondor, Nittnaus
  • 2017 Château Pontet-Canet
  • 2017 Blaufränkisch Jungenberg, Nittnaus
  • 2020 Comondor, Nittnaus
  • 2020 Château Pape Clément Rouge

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 1999 Chardonnay TBA, Nittnaus
  • €450 inkl. Charcuterie
  • Gastgeber: Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Special Guest: Martin Nittnaus
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19/Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Comondor, der Hirtenhund

MasterClass Comondor, der Hirtenhund

MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard

MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard

Mittwoch, 28. August 2024, um 19:00 Uhr im May Wines Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Zwei Kultweingüter aus der Loire geben sich die Ehre.

Didier Dagueneau gilt als einer der absoluten Größen in der Loire und war unter anderem einer derjenigen, die den Sauvignon Blanc perfektionieren konnten. Nicht weniger talentiert ist sein Sohn Benjamin, der seit dem Tod des Vaters das Weingut weiterführt. Clos Rougeard gehört mit seinen reinsortigen Cabernet Francs zur Weltspitze und ist eines der gesuchtesten Weingüter der Loire. Doch nicht nur der Cabernet Franc kann sich aus diesem Hause sehen lassen, sondern auch die weitaus rarer zu findenden Chenin Blancs aus der Lage Brézé. Nady und Charly Foucault haben das Weingut bis 2015 geführt, und nach dem Tod von Jean-Louis (Charly) wurde das Weingut an die Gebrüder Bouygues verkauft, denen unter anderem das Weingut Château Montrose in Bordeaux gehört.

Verkosten Sie gemeinsam mit uns die Weine der beiden Weingüter aus den unterschiedlichsten großartigen Jahrgängen zwischen 2009 und 2015. Welche Lage, welcher Wein hat im direkten Vergleich die Nase vorne?

Als Aperitif wird es einen 2012 Fumé de Pouilly aus dem Hause Dagueneau geben.


MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard

Als Aperitif passend zum Thema

  • 2012 Blanc Fumé de Pouilly, Dagueneau

Die weißen Loire-Riesen

  • 2009 Silex, Dagueneau
  • 2009 Pur Sang, Dagueneau
  • 2013 Silex, Dagueneau
  • 2013 Pur Sang, Dagueneau
  • 2013 Le Mont Damné, Dagueneau
  • 2014 Silex, Dagueneau
  • 2014 Blanc Fumé de Pouilly, Dagueneau
  • 2014 Brézé, Clos Rougeard (Chenin Blanc)
  • 2015 Silex, Dagueneau
  • 2015 Pur Sang, Dagueneau
  • 2015 Le Mont Damné, Dagueneau
  • 2015 Blanc Fumé de Pouilly, Dagueneau

Die Cabernet Francs des Weinguts Clos Rougeard

  • 2010 Le Clos Saumur-Champigny, Clos Rougeard
  • 2010 Le Bourg, Clos Rougeard
  • 2015 Le Bourg, Clos Rougeard
  • 2015 Les Poyeux, Clos Rougeard
  • €580,- inkl. 3-Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22 / 5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard

MasterClass Dagueneau & Clos Rougeard

MasterClass Best of Italy

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Best of Italy - Mittwoch

Mittwoch, 03. Juli 2024, um 19:00 Uhr im Restaurant Fuhrmann, 1080 Wien
Die MasterClass Best of Italy ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Forza Italia – ein passender Schlachtruf für diese Probe.

Einige der besten Produzenten werden an diesem Abend im Restaurant Fuhrmann verkostet und besprochen. Für uns ist der Schwerpunkt großer italienischer Rotweine immer im Piemont und in der Toskana. Ob Nebbiolo, Sangiovese oder internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, Italien hat im High-End Bereich die unterschiedlichsten Stile zu bieten. In den großen Jahren wie 1997 oder 2004 gibt es weltweit kaum Gegner für den italienischen Spitzenwein.

Bruno Giacosa und Angelo Gaja sind zwei Godfathers des italienischen Weins, die in diesen zwei Jahrgängen außergewöhnliches auf die Flasche gezogen haben. Ebenfalls vertreten sind zwei Supertuscans aus dem aktuell großen Jahr 2016. Beide haben sie die 100 Punkte von Wine Advocate verliehen bekommen. Es wird also spannend, welcher Wein aus welcher Epoche die Nase vorne haben wird.

Begleitet wird dieser Abend von der Küche des Restaurants Fuhrmann im 8. Bezirk. Das Restaurant ist schon seit der Eröffnung eine Institution für jeden Weinliebhaber. Der Besitzer und Patron Hermann Botolen ist einer der besten Sommeliers in Österreich und wird für diese MasterClass unser Gastgeber sein.

Zu Beginn servieren wir Rosé NV aus dem Hause Ruinart.


MasterClass Best of Italy

Als Aperitif servieren wir Rosé NV von Ruinart

  • NV Rosé, Ruinart

Best of Italy Weiß (inkl. Pirat)

  • 2013 Ornellaia Bianco, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2013 Clos la Néore, Edmond Vatan (reinsortiger Sauvignon Blanc)
  • 2007 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2007 Trebbiano d’Abruzzo, Emidio Pepe

Best of Italy Rot

  • 2016 Sassicaia, Tenuta San Guido
  • 2016 Flaccianello della Pieve, Fontodi
  • 2004 Barolo Le Rocche dell Falletto di Serralunga d’Alba Riserva, Bruno Giacosa
  • 2004 Barolo Falletto die Serralunga d’Alba, Bruno Giacosa
  • 2001 Percarlo, San Giusto a Rentennano
  • 1999 Ornellaia Tenuta dell’Ornellaia
  • 1998 Redigaffi Rosso, Tua Rita
  • 1998 Solaia, Marchesi Antinori
  • 1997 Sperss, Gaja
  • 1997 Sorì San Lorenzo, Gaja
  • 1990 Barolo Bric del Fiasc, Paolo Scavino
  • 1990 Le Pergole Torte, Montevertine

Der süße Abschluss

  • 1999 Riesling Saarburger Rausch Auslese, Forstmeister Geltz Zilliken
  • €590,- für die Weine + Menü Restaurant Fuhrmann
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann – Fuhrmanngasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Italy

MasterClass Best of Italy

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Edition Graz”

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux "Graz Edition"

Donnerstag, 27. Juni 2024, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Die MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Edition Graz” ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Dieses Match regt immer interessante Diskussionen an und ermöglicht spannende Einblicke in die Bordeaux-Blend Welt. Eine Disziplin, in der die Bordelaiser die Nase vorne haben sollten, aber wir machen es Ihnen nicht so leicht. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden in der Toskana Bordeaux-Rebsorten ausgepflanzt und Weine im Stil der französischen Region gekeltert. Stil und Reifepotenzial sind nahe bei einander und oftmals gar nicht so einfach zu differenzieren. Aber welche Region ist denn für diese klassischen Rebsorten tatsächlich geeigneter? Ist es die Toskana, die oftmals mit Sangiovese noch eine zusätzliche Dimension in den Wein bringt oder sind es doch die klassischen Bordeaux-Blends, die dem hedonistischen Genießer mehr Gefälligkeit und Struktur bieten.

Es gibt nur einen Weg dies herauszufinden, und zwar im direkten Vergleich.

Wir sind sehr gespannt, welche Konsequenz wir aus dieser Probe ziehen, denn einige Flights haben sogar zwei 100-Punkter im Rennen.


MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux "Graz Edition"

Als Aperitif ein Klassiker aus dem Hause Veuve Clicquot

  • 2015 La Grande Dame, Veuve Clicquot

Das Kräftemessen in den einzelnen Jahrgängen

Weiß

  • 2020 Poggio alle Gazze dell’Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2020 Blanc, Château Pape Clément
  • 2017 Ornellaia Bianco, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2017 Blanc, Domaine de Chevalier

Rot

  • 1995 Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 1995 Château Cos d’Estournel
  • 1997 Redigaffi Rosso, Tua Rita
  • 1997 Château Mouton Rothschild
  • 1999 Tignanello, Marchesi Antinori
  • 1999 Château Latour
  • 2001 Flaccianello della Pieve, Fontodi
  • 2001 Château La Mission Haut Brion
  • 2009 Le Pergole Torte, Montevertine
  • 2009 Château Pontet-Canet
  • 2015 Masseto, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2015 Château L’Evangile
  • 2016 Sassicaia, Tenuta San Guido
  • 2016 Château Léoville Las Cases

Süß

  • 2019 Ornus dell’Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2019 Château Rieussec
  • €690,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition”

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition”

MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz

MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz

Mittwoch, 12. Juni 2024, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Die MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Der Kultwein Grange ist einer der gesuchtesten Syrahs weltweit. Dieser Wein von Penfolds ist auch bekannt als BIN 95 und wird als das Flaggschiff des Hauses angesehen.

Bei Penfolds selbst gab es seit den 60er Jahren zwei große Akteure, zum einen den großen Max Schubert, der auch den Wein Grange ins Leben gerufen hat, und Peter Gago, der seit 2002 Chief Winemaker des wohl bekanntesten Weinguts in Australien ist.

Es werden Jahrgänge aus 4 Jahrzehnten verkostet – von 1987 bis 2012. Der klare Fokus liegt allerdings auf den 90er Jahren.

Als Aperitif wird es eine Magnum 2015 Grüner Veltliner Zwerithaler Kammerl vom Weingut Prager aus der Wachau geben.


MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz

Als Aperitif eine Magnumflasche Grüner Veltliner

  • 2015 Grüner Veltliner Zwerithaler Kammerl Magnum Prager

Penfolds Grange BIN 95 Shiraz

  • 1987 Grange Shiraz BIN 95
  • 1990 Grange Shiraz BIN 95
  • 1992 Grange Shiraz BIN 95
  • 1995 Grange Shiraz BIN 95
  • 1996 Grange Shiraz BIN 95
  • 1997 Grange Shiraz BIN 95
  • 1998 Grange Shiraz BIN 95
  • 1999 Grange Shiraz BIN 95
  • 2001 Grange Shiraz BIN 95
  • 2002 Grange Shiraz BIN 95
  • 2006 Grange Shiraz BIN 95
  • 2008 Grange Shiraz BIN 95
  • 2012 Grange Shiraz BIN 95

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2011 Brauneberger Juffer Sonnenuhr Auslese vom Weingut Fritz Haag
  • €630,- (3x bad labels) inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19/Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz

MasterClass Best of Penfolds Grange Shiraz

MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021

MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021

Mittwoch, 05. Juni 2024, um 19:00 Uhr im Restaurant Reznicek, 1090 Wien
Die MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021 ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Ein Kultwein, ein Kultwinzer und die österreichische Kultrebsorte. All das vereint Honivogl vom Weingut Franz Hirtzberger. Wir haben für Sie die besten Jahrgänge aus 4 Jahrzehnten zusammengesucht.

Honivogl ist für viele einer der bekanntesten Grüner Veltliner Österreichs. Der Traditionswein aus dem Hause Hirtzberger hat seinen Namen jedoch nicht durch eine Lage, sondern wird als Markennamen verwendet. Die ehemalige Riede ist heute als Axpoint bekannt, die sich unter dem Singerriedel befindet. Nichtsdestotrotz erinnert der Name sehr an die frühere Qualitätsstufe Honifogl, die später durch den Smaragd abgelöst worden ist.

Begleitet wird dieser Abend von der Küche des Restaurants Reznicek im 9. Bezirk. Das Restaurant mit Patron Simon Schubert ist für seine klassische Wirtshausküche mit Pfiff bekannt und hochgelobt. Klassiker auf höchstem Niveau werden hier serviert, vom Cordon Bleu bis zu den Marillen-Palatschinken gibt es hier Köstlichkeiten, die jedes Genießer-Herz höher schlagen lässt.

Zu Beginn servieren wir Blanc de Blancs aus dem Hause Ruinart. Die kalkhaltigen Böden verleihen den Champagnern eine präzise Frische und Eleganz.


MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021

Als Aperitif servieren wir Blanc de Blancs, Ruinart aus der Magnum

  • NV Blanc de Blancs MAG, Ruinart

Best of Honivogl

  • 1990 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 1994 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 1997 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 1999 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2000 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2001 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2002 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2006 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2007 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2010 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2015 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2017 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
  • 2021 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd

Supplements

  • 1997 Riesling Singerriedel Smaragd, Franz Hirtzberger
  • 2007 Riesling Singerriedel Smaragd, Franz Hirtzberger
  • 2017 Corton-Charlemagne Grand Cru Henri Boillot

Keine Probe ohne Rotwein

  • 1989 Château Léoville Barton
  • 1990 Château Léoville Barton

Der süße Abschluss

  • 2009 Riesling Singerriedel TBA, Franz Hirtzberger
  • €410,- für die Weine + Menü Restaurant Reznicek
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Special guest: Franz Hirtzberger
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Reznicek – Reznicekgasse 10, 1090 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021

MasterClass Best of Hirtzberger Honivogl 1990-2021

MasterClass Best of Domaine Jamet

MasterClass Best of Domaine Jamet

Mittwoch, 15. Mai 2024, um 19:00 Uhr im Restaurant Fuhrmann, 1080 Wien
Die MasterClass Domaine Jamet ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Einer der wichtigsten Produzenten der nördlichen Rhône, und Godfather of Côte-Rôtie, wird an diesem Abend unter die Lupe oder besser – ins Glas genommen. Jeder der uns kennt weiß, dass dieses Weingut zu unseren liebsten der Region zählt.

Mehr Syrah old-school geht fast nicht. Die Schwarze Olive, der feine Gerbstoff, diese vibrierende Spannung – all das bringt Domaine Jamet ins Glas. Deshalb macht uns dieser Stil auch richtig viel Spaß, und nicht nur uns.

Die Côte-Rôties sind zu Recht sehr beliebt, jedoch ist der extrem rare Côte-Brune wahrscheinlich einer der spannendsten Weine, die es auf diesem Planeten gibt. An diesem Abend ist er gleich in doppelter Ausgabe vertreten. Auch an reifen Weinen wird es nicht zu knapp geben: 1991 als einer der größten Jahrgänge in der Rhône, unterstützt von 1997 und 1998. Als besonderes Goodie servieren wir auch den seltenen La Landonne von Jamet aus dem Jahr 2018. Die Lage wird erst seit kurzem von Jamet kultiviert und ist eher durch Guigal oder René Rostaing bekannt.

Die französisch angehauchte Küche von Mike Feierabend passt perfekt zu den großartigen Weinen der Rhône. Zuvor hatte er bei Walter Bauer einen Michel Stern erkocht. Seit Juni ist er bei Top-Sommelier Hermann Botolen im Restaurant Fuhrmann. Wir freuen uns auf ein tolles Menü.

Zu Beginn servieren wir Blanc de Blancs aus dem Hause Ruinart. Die kalkhaltigen Böden sind für einen kreidigen, sehr reduzierten Stil verantwortlich, der weltweit geschätzt und gesucht wird.


MasterClass Best of Domaine Jamet

Als Aperitif servieren wir Blanc de Blancs, Ruinart aus der Magnum

  • NV Blanc de Blancs MAG, Ruinart

Best of Domaine Jamet Weiß

  • 2020 Condrieu Vernillon
  • 2020 Côtes du Rhône blanc

Best of Domaine Jamet Rot

  • 1991 Côte-Rôtie
  • 1997 Côte-Rôtie
  • 1998 Côte-Rôtie
  • 2003 Côte-Rôtie
  • 2004 Côte-Rôtie
  • 2010 Côte-Rôtie
  • 2010 Côte-Brune
  • 2011 Côte-Rôtie
  • 2013 Côte-Rôtie
  • 2013 Côte Brune
  • 2018 Côte-Rôtie
  • 2018 Côte-Rôtie La Landonne
  • 2018 Collines Rhodaniennes Syrah
  • 2018 Côte du Rhône Rouge

Der süße Abschluss

  • 2017 Château Rieussec
  • €590,- für die Weine + Menü Restaurant Fuhrmann
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann – Fuhrmanngasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Domaine Jamet

MasterClass Best of Domaine Jamet

MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven – revival

MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven - revival

Mittwoch, 24. April 2024, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven – revival ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Letztes Jahr haben wir das gleiche MasterClass-Format zum ersten Mal inszeniert, und es kam bei unseren Gästen sehr gut an. Deshalb wird es in diesem Jahr ein Revival der drei Qualitätsstufen aus dem Burgund geben. Wir servieren pro Flight einen Produzenten mit seinem Grand Cru, einem Premier und einem Village aus dem gleichen Jahrgang. Wie verhält sich der Village zum Premier Cru? Ist der Grand Cru so eindeutig herauszuschmecken? Einzige Ausnahme wird der Flight von Château de la Tour sein, bei dem gleich 3 verschiedene Qualitätsstufen aus der gleichen Grand Cru kommen.

Es gibt zwei Weißwein-Flights aus zwei unterschiedlichen Appellationen – Chablis und Puligny bzw. Chassagne-Montrachet – gefolgt von vier spannenden Rotwein-Flights der Superlative. Vogüé vertritt an diesem Abend die Appellation Chambolle-Musigny, Rousseau vertritt Gevrey-Chambertin, Domaine d’Eugénie (vormals Engel) steht für Vosne Romanée & Flagey-Echézeaux und Château de la Tour vertreten die Appellation Clos de Vougeot, die außerdem die größte Grand Cru Lage ist, die es im Burgund gibt.


MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven - revival

Als Aperitif servieren wir einen Klassiker unserer Proben

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot

3 steps to heaven Weiß

  • 2017 Chablis AC, Domaine Vincent Dauvissat
  • 2017 La Forest Premier Cru, Domaine Vincent Dauvissat
  • 2017 Les Clos Grand Cru, Domaine Vincent Dauvissat
  • 2019 Puligny-Montrachet Les Enseignères AC, Domaine Marc Colin
  • 2019 Chassagne-Montrachet En Cailleret Premier Cru, Domaine Marc Colin
  • 2019 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Domaine Marc Colin

3 steps to heaven Rot

  • 2014 Vosne-Romanée AC, Domaine d’Eugénie
  • 2014 Vosne-Romanée Aux Brûlées Premier Cru, Domaine d’Eugénie
  • 2014 Grands Échezeaux Grand Cru, Domaine d’Eugénie
  • 2017 Gevrey-Chambertin AC, Domaine Armand Rousseau
  • 2017 Clos St. Jacques Premier Cru, Domaine Armand Rousseau
  • 2017 Mazy-Chambertin Grand Cru, Domaine Armand Rousseau
  • 2019 Chambolle-Musigny AC, Comte Georges de Vogüé
  • 2019 Chambolle-Musigny Premier Cru, Comte Georges de Vogüé
  • 2019 Musigny V. V. Grand Cru, Comte Georges de Vogüé
  • 2019 Clos-Vougeot Grand Cru, Château de la Tour
  • 2019 Clos-Vougeot V. V. Grand Cru, Château de la Tour
  • 2019 Clos Vougeot Hommage à Jean Morin Grand Cru, Château de la Tour

Ein Portwein aus dem großen Jahrgang 1983, um den Abend abzuschließen

  • 1983 Vintage Port, Warre’s
  • €790,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven – revival

MasterClass Burgundy. 3 steps to heaven – revival

TastingClub Bordeaux leistbar

TastingClub Bordeaux leistbar

Montag, 08. April 2024, um 19:00 Uhr in der May Wines Vinothek, 1030 Wien
Der TastingClub Bordeaux leistbar ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Man muss nicht immer in die absolute Spitze gehen, um großartige Weine zu trinken. Und reifes Bordeaux ist im Verhältnis zu vielen anderen Regionen noch sehr gut quantitativ und ökonomisch zu besorgen.

Dieser Abend steht ganz im Rahmen von leistbarem Bordeaux, egal ob es die vermeintlich kleineren Jahrgänge sind, Top Produzenten mit einem guten Price-Tag, oder einfach die Marktentwicklung der Preise von reifen im Verhältnis zu jungen Weinen des gleichen Châteaux. Welche Weine haben die Nase vorne? Sind es die modernen jungen Weine oder die bereits gereiften Klassiker. Sind es die Merlots vom rechten Ufer oder die Cabernet lastigen Weine vom linken Ufer, die mehr Trinkfreude vermitteln? All dies gibt es gemeinsam zu besprechen und zu verkosten.

Einige Vergleiche bei diesem TastingClub sind Klassiker wie:

  • Haut-Brion vs. La Mission Haut-Brion
  • Erstwein-Zweitwein
  • die großen Jahre 2009 vs. 2010
  • zwei Top Produzenten aus dem fantastischen Jahr 2005
  • 20 Jahre danach (gleiches Weingut)

Zusätzlich zu unserer Liebe zu den roten Bordelaisern, ist für uns auch die Weißweinfraktion aus diesem Weinbaugebiet überaus wichtig. Somit starten wir in diesen Abend mit G Blanc von Château Guiraud.


TastingClub Bordeaux leistbar

Als Aperitif Bordeaux Weiß

  • G Blanc, Château Guiraud

Die roten Bordelaiser im Preis-Leistungsbereich

  • 1999 Château Haut-Brion
  • 1999 Château La Mission Haut-Brion
  • 2000 Château Canon
  • 2002 Château Trotanoy
  • 2002 Château Valandraud
  • 2004 Château Troplong-Mondot
  • 2004 Château Pavie
  • 2005 Château Cos d’Estournel
  • 2005 Château Pontet Canet
  • 2009 Château Gruaud Larose
  • 2010 Château Gruaud Larose
  • 2017 Château Palmer
  • 2017 Alter Ego, Château Palmer
  • 2020 Château Canon

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2017 Château Rieussec
  • €350,- inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Vinothek – Landstraßer Gürtel 19 / Ecklokal, 1030 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

TastingClub Bordeaux leistbar

TastingClub Bordeaux leistbar

MasterClass Wild Boys of Batonnage

MasterClass Wild Boys of Batonnage

Mittwoch, 13. März 2024, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Wild Boys of Batonnage, kommentiert von Peter Moser, ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Es gibt kaum einen österreichischen Rotwein, der mehr Kontroversen erzielt als Batonnage.

Diese kraftvolle und ausdrucksstarke Cuvée aus Österreich sucht seinesgleichen und ist durchaus in der Lage, mit den wirklich großen Weinen weltweit mitzuhalten.

Die Idee zu dieser Probe kam uns bei der Präsentation des 2020er Jahrgangs, bei dem jeweils ein Batonnage gegen zwei Weine der Weinelite antreten musste, und sich sehr gut geschlagen hat. Dies nahmen wir zum Anlass, auch reife Vertreter dieser Rotweincuvée auf Herz und Nieren zu testen. Der erste Jahrgang Batonnage wurde im Jahr 2001 erzeugt, und zwar von einem Winzerkonsortium mit mittlerweile unterschiedlichen Ansätzen in der Weinproduktion. Das Quintet besteht aus Erich Scheiblhofer, Gerhard Kracher, Christian Tschida, Markus Altenburger und Florian Gayer.

Wir machen es den Weinen, bestehend aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot, jedoch nicht ganz einfach. Denn die mit fast ausschließlich 98 Punkten und höher bewerteten Kontrahenten sind ebenfalls gewaltige Weine. Kommentiert wird diese Probe unter anderem von Falstaff Chefredakteur Peter Moser. Dieser kennt nicht nur die Weine seit der ersten Stunde, sondern hatte ähnliche Vergleiche schon einige Male gezogen. Deshalb dürfen wir gespannt sein, wie die Zusammensetzung unserer Flight-Partner überzeugen kann.


MasterClass Wild Boys of Batonnage

Als Aperitif servieren wir einen jungen Smaragd aus der Wachau

  • 2022 Riesling 1000-Eimerberg Smaragd, Weingut FJ Gritsch

The Wild Boys of Batonnage

  • 2003 Batonnage
  • 2004 Batonnage
  • 2005 Batonnage
  • 2006 Batonnage
  • 2007 Batonnage
  • 2008 Batonnage
  • 2015 Batonnage 100 Falstaff-Punkte
  • 2016 Batonnage
  • 2018 Batonnage
  • 2019 Batonnage 100 Falstaff-Punkte

Der Rest der Welt

  • 2003 Réservé, Domaine de la Vieille Julienne 100 RP-Punkte
  • 2004 Bin 60A Cabernet-Shiraz, Penfolds 99+ RP-Punkte
  • 2005 La Muse, Vérité 98 RP-Punkte
  • 2006 L20.06 Historical XIXth Century, Château Palmer
  • 2015 The Bard Proprietary Blend, Realm Cellars 98 RP-Punkte
  • 2019 Château Mouton Rothschild 99 RP-Punkte

Der süße Abschluss

  • 2005 TBA Nr. 7 Grande Cuvée Nouvelle Vague DEMI
  • €550,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Peter Moser, Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Wild Boys of Batonnage

MasterClass Wild Boys of Batonnage

MasterClass Gipfeltreffen

MasterClass Gipfeltreffen

Mittwoch, 28. Februar 2024, um 16:00 Uhr im ice Q Restaurant, 6450 Sölden
Plätze für die MasterClass Gipfeltreffen sind auf Anfrage verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Sie haben Lust auf einen Genuss-Kurzurlaub im Schnee? Zum Batterien aufladen und nebenbei noch einige der exklusivsten Weine der Welt zu trinken, und das in einer der atemberaubendsten Locations, die man in den Bergen finden kann. Bei diesem Package wird nichts dem Zufall überlassen. Denn egal ob im 5* Luxushotel im Tal, bei der MasterClass am Gipfel oder auf der Piste, es wird Perfektion geboten.

Willkommen im nächsten Level des Genusses: Das renommierte 5-Sterne-Hotel “Das Central” in Sölden hat sich mit May Wines zusammengetan, um eine MasterClass der Superlative zu präsentieren. Auf atemberaubenden 3.000 Metern Seehöhe erwartet Sie ein exklusives Erlebnis in einer Location, die einem James Bond-Film entsprungen ist.

Erleben Sie 17 erlesene Weine in einer Umgebung, die selbst für unsere hohen Standards als außergewöhnlich gilt. Ihr Aufenthalt im 5-Sterne-Luxushotel “Das Central”, inklusive Übernachtungen mit Zugang zum neuen Rooftop-Spa, verspricht nichts weniger als absolute Exklusivität. Das Line-Up dieser Veranstaltung ist vergleichbar mit unseren exquisiten Wiener Weihnachtstastings – diesmal jedoch mit dem zusätzlichen Flair des Restaurants ice Q, direkt an der Bergstation der Gaislachkoglbahn. Dieses architektonische Meisterwerk ist Ihnen sicherlich aus dem James Bond-Film “Spectre” bekannt.

Genießen Sie die perfekte Kombination aus Kulinarik, erlesenen Weinen und dem Wintergenuss von Sölden. Unser exklusives Package bietet zwei unvergessliche Tage im renommierten 5-Sterne-Hotel “Das Central” mit Gourmet-Halbpension sowie exklusiven Zugang zum brandneuen Summit Spa. Zusätzlich erwartet Sie eine exklusive MasterClass am Gipfel des Gaislachkogls am traditionellen May Wines Mittwoch, den 28. Februar 2024.


MasterClass Gipfeltreffen

Zum Start ein schäumendes Erlebnis mit den großen Champagner-Häusern:

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot MAGNUM (Begrüßung)
  • 2002 Cristal, Roederer
  • 2002 Vintage, Krug

Burgund Weiß der Extraklasse

  • 2017 Chevalier-Montrachet Grand Cru, Bruno Colin
  • 2017 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Bruno Colin
  • 2011 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2011 Meursault Les Rougeots AC, Coche-Dury

Gipfeltreffen in Rot

  • 2019 Cabernet Sauvignon, Screaming Eagle
  • 2019 Le Désir, Vérité
  • 2018 Mazy-Chambertin Grand Cru, Armand Rousseau
  • 2018 Clos de la Roche Grand Cru, Armand Rousseau
  • 2007 Da Capo, Domaine du Pegau
  • 2007 Réserve des Celestins, Henri Bonneau
  • 2007 Labels Syrah, Sine Qua Non
  • 2007 Pictures Grenache, Sine Qua Non
  • 1996 Château Latour
  • 1996 Château Margaux

Hedonismus Pur in Süß

  • 1986 Château d’Yquem

Package:

  • geführte Verkostung der Superlative
  • ice Q Summit Dinner inkl. 5-Gang Gourmetmenü inkl. Berg- & Talfahrt
  • 2 Nächte in einer Juniorsuite im 5* Hotel Das Central – Alpine. Luxury. Life. (inkl. Gourmet-Halbpension)
    • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit zahlreichen Muntermachern
    • 5-Gang Wahlmenü am Abend aus der vielfach ausgezeichneten Haubenküche
    • Neues Summit Spa über den Dächern von Sölden: Wellnessgenuss mit Infinity-Pool, neuen Saunen & Ruheräumen und Cardio Fitness
    • Adults Only Spa mit 7 verschiedenen Saunen & Dampfbädern
  • 50-minütge Ganzkörpermassage im neuen Summit Beauty & Spa
  • (Bei Verlängerungsnächten gewährt Das Central -20% May Wines Rabatt auf den Logispreis)

  • Packagepreis: €2.200,- pro Person (Gerne werden auch Upgrades auf größere Zimmer oder vergünstigte Zimmerpreise für Mitreisende angeboten)
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind in Zweierflights verkostet & aufgelöst solange der Wein noch im Glas ist

5* Hotel Das Central / ice Q Restaurant – Bergstation Gaislachkoglbahn Sölden

Anmeldungen bitte unter:

5* Hotel Das Central – Alpine. Luxury. Life.

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Gipfeltreffen

MasterClass Gipfeltreffen

MasterClass Best of Léoville Las Cases

MasterClass Best of Léoville Las Cases

Mittwoch, 21. Februar 2024, um 19:00 Uhr im May Wines Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Best of Léoville Las Cases ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Eine Late-Release Kiste im Vergleich mit Original-Releases.

Zahlen sich höhere Kosten für Late-Release Boxen ex. Château aus, oder ist die Qualität aus unterschiedlichen Sammlerkellern gleichwertig? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.

Es war uns möglich, eine Kiste mit 6 verschiedenen, großen Jahrgängen am Place de Bordeaux zu besorgen. Diese Weine wurden vom Weingut ausgegeben und somit immer bei perfekten Konditionen gelagert. Dazu stellen wir reife Weine des Château Léoville Las Cases aus diversen Sammlerkellern und sonstigen Quellen. Nicht die gleichen Jahrgänge, aber der Reife entsprechend passende. Finden wir gemeinsam heraus, welche Unterschiede der Kauf am Sekundärmarkt mit sich bringt, sofern es einen gibt. Und welche die schönsten Jahrgänge zur Zeit zum Genießen sind.

Starten werden wir diesen gemeinsamen Abend mit einer reifen Magnum Rosé von Billecart-Salmon.


MasterClass Best of Léoville Las Cases

Als Aperitif ein Rosé Champagner Saignée mit toller Reife

  • NV Rosé (11 Jahre bei uns gereift), Billecart-Salmon

Château Léoville Las Cases im Querschnitt

  • 1982 Château Léoville Las Cases late release
  • 1990 Château Léoville Las Cases late release
  • 1996 Château Léoville Las Cases late release
  • 2000 Château Léoville Las Cases late release
  • 2005 Château Léoville Las Cases late release
  • 2009 Château Léoville Las Cases late release
  • 1985 Château Léoville Las Cases
  • 1988 Château Léoville Las Cases
  • 1988 Clos du Marquis
  • 1990 Château Léoville Las Cases
  • 1993 Château Léoville Las Cases Berndt’s Empfehlung
  • 2003 Château Léoville Las Cases
  • 2015 Château Léoville Las Cases
  • 2016 Château Léoville Las Cases

Der süße Abschluss an diesem Abend

  • 2019 Château Rieussec
  • €590,- inkl. Charcuterie
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines Verkostsalon – Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Unsere Stornobedingungen finden Sie in den AGBs.

MasterClass Best of Léoville Las Cases

MasterClass Best of Léoville Las Cases

MasterClass Burgund “Edition Graz”

MasterClass Burgund "Graz Edition"

Mittwoch, 7. Februar 2024, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Ausgebucht, aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Das Burgund ist die am Markt gesuchteste Region, und wenn man noch dazu die richtigen Winzer trinken möchte, dann wird es wirklich schwierig. So ist es für uns eine Herzensangelegenheit, diese Weine zu suchen, anzubieten und bei MasterClasses zu servieren. Besonders die Spitze der Burgund ist für uns und unsere Stammkunden ein relevantes Thema, und so tauchen Namen wie Coche-Dury, Dauvissat, Domaine de la Romanée-Conti, Rousseau und viele mehr möglichst oft in unserem MasterClass-Programm auf. Dieses Mal gibt es große Namen in Kombination mit großen Jahren, und somit läuten wir das neue Jahr mit einen Knall ein. Bei den Weißweinen servieren wir die Jahre 2014, 2011, 2007, bei den Rotweinen erstreckt sich das Genussfenster der Weine von 2015 – 1985, um die unterschiedlichsten Entwicklungsstufen, Reifestadien und Stile zu zeigen und zu genießen.

Sind es die Top-Namen, die die Nase immer eindeutig vorne haben, oder präsentieren sich die vermeintlich kleineren Häuser im schöneren Licht und stellen die Giganten in den Schatten?

Spannung ist bei dieser Probe neben Genuss auf alle Fälle garantiert.


MasterClass Burgund "Graz Edition"

Als Aperitif servieren wir einen May Wines Klassiker von uns aus der Magnum

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot Magnum

Die Weißwein-Elite des Burgund

  • 2007 Meursault Charmes Premier Cru, Mikulski
  • 2007 Meursault Charmes Premier Cru, Domaine des Comtes Lafon
  • 2011 Meursault AC, Coche Dury
  • 2011 Meursault Les Chevalières AC, Boisson-Vadot
  • 2014 Chablis Les Clos Grand Cru, Vincent Dauvissat
  • 2014 Chablis Fôret Premier Cru, François Raveneau

Die rote Eleganz aus dem Burgund

  • 1985 Bourgogne Rouge, Leroy d’Auvenay
  • 1985 Clos de Vougeot Grand Cru, Louis Jadot
  • 1991 Clos de Vougeot ‘Musigni’ Grand Cru, Gros Frère & Soeur
  • 1999 Clos de Vougeot ‘Le Grand Maupertui’, Anne Gros
  • 2001 Chambertin Grand Cru, Ponsot
  • 2001 Chambertin Grand Cru, Frederic Esmonin
  • 2005 Clos de Tart “Monopole” Grand Cru, Domaine du Clos de Tart
  • 2009 Gevrey-Chambertin AC, Armand Rousseau
  • 2009 Combe aux Moines V. V. Premier Cru, Domaine Fourrier
  • 2011 Les Proces Premier Cru, Arnoux-Lachaux
  • 2011 Les Vaucrains Premier Cru, Domaine Robert Chevillon
  • 2015 Bonnes Mares Grand Cru, Robert Groffier

Der süße Abschluss ist dieses Mal ein gereifter Portwein aus einem unserer Lieblingsjahrgängen

  • 1983 Vintage Port, Niepoort
  • €950,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Burgund “Graz Edition”

MasterClass Burgund “Graz Edition”

MasterClass Coche-Dury

MasterClass Coche-Dury

Mittwoch, 17. Januar 2024, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Coche-Dury ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Diese Probe verspricht Hedonismus Pur!

Das Kult-Weingut aus dem Burgund ist unter Weinliebhabern sehr geschätzt, und selbst in den elitärsten Weinrunden gibt es die Weine dieser Domaine eher auf Sparflamme.

Umso schöner, dass wir genügend Weine für MasterClasses aufgehoben haben. Am 17. Januar 2024 werden wir gemeinsam von Bourgogne über Meursault bis hin zu Meursault-Perrières 1er Cru und Corton-Charlemange Grand Cru von Coche-Dury genießen. Als Flight-Partner gibt es standesgemäß ausschließlich Grand Crus oder Premiers (Meursault), von nicht weniger bedeutenden Weingütern wie Marc Colin, Henri Boillot, Comtes Lafon und Bouchard. Bei den Rotweinen haben es die Coche-Dury vermutlich etwas schwerer. Die Weine müssen nämlich gegen Coche-Dury Equivalente im Rotweinbereich antreten. Domaine Armand Rousseau und Maison Leroy!

Seit Anfang dieses Jahres verbinden wir mit dem Namen Coche nicht nur das Kult-Weingut, sondern auch einen Burgunder-Winzer aus unserem Import-Portfolio: Domaine Fabien Coche. Deshalb servieren wir als zusätzliches Schmankerl einen 2021 Meursault-Charmes 1er Cru von Domaine Fabien Coche.


Als Aperitif servieren wir einen Champagner der Extraklasse

  • 1998 Cuvée Nicolas François, Billecart-Salmon

Coche-Dury im Querschnitt

  • 2015 Corton-Charlemagne Grand Cru, Coche-Dury
  • 2009 Meursault Perrières 1er Cru, Coche-Dury
  • 2006 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2009 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2010 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2014 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2017 Meursault AC, Coche-Dury
  • 2010 Bourgogne Blanc, Coche-Dury
  • 2006 Meursault Charmes 1er Cru, Comtes Lafon
  • 2014 Chevalier-Montrachet La Cabotte Grand Cru, Bouchard Père & Fils
  • 2015 Corton-Charlemagne Grand Cru, Henri Boillot
  • 2017 Bâtard-Montrachet Grand Cru Marc Colin

Die Rotweine eines wunderbaren Genussabends

  • 2009 Pommard AC Les Vaumuriens, Coche-Dury
  • 2010 Volnay 1er Cru, Coche-Dury
  • 2009 Gevrey-Chambertin AC, Armand Rousseau
  • 2010 Clos des Chênes 1er Cru, Maison Leroy

Der süße Abschluss

  • 2010 Château Suduiraut
  • €1.600,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Andrea und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Coche-Dury

MasterClass Coche-Dury

3. Wiener Weihnachts-Tasting

15-MasterClass-3.-Wiener-Weihnachts-Tasting-1

Samstag, 02. Dezember 2023, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Das 3. Wiener Weihnachts-Tasting ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Alle Jahre wieder – kommt die Weihnachtszeit! Und die Zeit für besonders hochkarätige und festliche Weinproben. Wer schon einmal bei unserem Wiener Weihnachts-Tasting war weiß, dass hier fast ausschließlich Herzblut-Weine von uns aufgemacht werden. Wir teilen diese gerne und freuen uns jetzt schon auf einen gemütlichen und hedonistischen Nachmittag mit Ihnen. Ein ausgewogener Mix aus jung und alt, Rot-, Weiß- und Schaumwein und neue und alte Welt – einige der größten Weine aus unserem Keller werden an diesem Nachmittag entkorkt. Darunter Weine wie 2009 Riesling G-MAX, 2009 Montrachet Grand Cru von Marc Colin, 1990 Haut Brion, 1990 Clos St. Jacques von Fourrier oder 2006 Screaming Eagle.

Da dies ein besonderer Pleasure-Day für unsere Gäste sein soll, wird auch an den Speisen nicht gespart, und so wird es zum Wiener Weihnachts-Tasting auch ein mehrgängiges Menü geben. Wer dieses kocht bleibt jedoch “noch” ein Geheimnis. Und da wir bereits am Nachmittag beginnen, bleibt viel Zeit die Weine, das Menü und die Gespräche ausgiebigst zu genießen.

Verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Samstag Nachmittag und erfreuen sich großer Weine.


3. Wiener Weihnachts-Tasting

Ein gelungener Start ist bei großen Verkostungen immer wichtig, und deshalb wird es gleich drei Champagner geben:

  • 1990 La Grande Dame Rosé, Veuve Clicquot MAGNUM (Begrüßung)
  • 2008 Clos du Mesnil, Krug
  • 2008 Vintage, Krug

Hedonismus Pur in Weiß

  • 2019 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Faiveley
  • 2017 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2012 Bâtard-Montrachet Grand Cru, L. Jadot
  • 2009 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2009 Riesling G-MAX, Klaus Peter Keller
  • 2009 Riesling Unendlich, Weingut F.X. Pichler

Hedonismus Pur in Rot

  • 2017 Clos St. Jacques 1er Cru, Fourrier
  • 2006 Screaming Eagle
  • 2005 Atlantis Grenache, Sine Qua Non
  • 2005 Le Désir, Vérité
  • 2005 Château L’Eglise Clinet
  • 1994 Dominus
  • 1990 Château Haut Brion
  • 1990 Clos St. Jacques 1er Cru, Fourrier
  • 1982 Château Pichon Comtesse
  • 1982 Château Latour

Hedonismus Pur in Süß

  • 1917 Château Climens
  • 1860 Serail Solera, Leacock’s
  • €1.900,- inkl. Menü (Chef t.b.a.)
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

3. Vienna Weihnachts-Tasting

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

15-MasterClass-Fuiko.-Alba-Trueffel.-Berndts-blind-selection-1

Samstag, 11. November 2023, um 14:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind Selection. ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

November ist Trüffel-Zeit! Wenn ein großer Koch wie Franz Fuiko in der Küche steht, wollen wir uns Zeit nehmen. Deshalb findet die MasterClass „Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.“ an einem Samstag Nachmittag um 14 Uhr statt. Alle Jahre wieder freuen wir uns, Genussliebhaber und liebe Stammgäste unserer MasterClasses bei uns im Verkostsalon zu einem wahren Trüffel-Spektakel begrüßen zu dürfen. Nicht nur, dass es den ganzen Nachmittag Alba-Trüffel in den verschiedensten Variationen zu Essen gibt, wir servieren auch ganz besondere Weine dazu.

Normalerweise ist bei unseren MasterClasses das Weinprogramm der Hauptakteur, dieses Mal gibt es 3 Akteure, und um etwas Spannung aufzubauen, wird die Weinauswahl vorab nicht verraten. Nur so viel: Die Weine sind passend zum festlichen Anlass ausgewählt und stammen aus den verschiedensten Top-Regionen der Welt – Berndts blind selection eben.

Ein paar Insights zum geplanten Genussprogramm möchten wir jedoch jetzt schon geben: Für uns sind Klassiker wie Trüffel mit Eierspeise oder Trüffel mit Kartoffelpüree, pochiertem Ei und Spinat eine sine qua non. Oops, haben wir da etwa auch schon einen Wein verraten? Selbstverständlich servieren wir zu dem einen oder anderen Gang auch klassisch Barolo, und dann wird es auch ein Giacosa sein. Aber mehr verraten wir nun wirklich nicht mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.
  • €980,-
  • Inklusive Menü mit Alba-Trüffel von Franz Fuiko
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

MasterClass Lafite & Friends "Graz Edition"

Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 17:30 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Ausgebucht. Leider sind keine Plätze mehr bei der MasterClass Lafite-Rothschild & friends verfügbar. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Château Lafite-Rothschild war immer eines der prestigeträchtigsten Weingüter weltweit. Von Höchstpreisen auf antiquarischen Weinkarten, bis hin zu Top Bewertungen über Jahrzehnte hat sich Lafite einen Kultstatus bei allen Weinliebhabern erarbeitet. Doch das Weingut wird auch in dieser Probe nicht singulär präsentiert, sondern bekommt Unterstützung von einigen Nachbarn und Weingütern der Peripherie. Château Mouton-Rothschild, Château Grand Puy Lacoste und Château Latour sind nur einige der Weingüter, die an diesem Abend mitverkostet werden.

Die Qualität des renommierten Château Lafite-Rothschild ist unumstößlich, und so war die Nachfrage nach unserer Lafite-MasterClass im September in Wien (bereits ausverkauft) so groß, dass wir uns dazu entschlossen haben eine weitere Edition in Graz aufzusetzen.

Große Jahrgänge wie 2009, 2003, 2000, 1990 und 1986 sind selbstverständlich Teil bei so einem fulminanten Weinabend. Hand in Hand mit diesen gewaltigen Jahrgängen gehen natürlich auch die einen oder anderen 100-Punkte von Parker und Co.


MasterClass Lafite & Friends "Graz Edition"

Als Aperitif servieren wir eine Magnum aus dem Hause Roederer

  • 1997 Vintage Late Release, Roederer Magnum

Bordeaux Weiß zum Akklimatisieren

  • 2019 Blanc, Château Smith Haut Lafitte
  • 2019 Le Petit Cheval Blanc, Cheval Blanc

Château Lafite-Rothschild in bester Gesellschaft

  • 1986 Château Lafite-Rothschild
  • 1990 Château Lafite-Rothschild
  • 1998 Château Lafite-Rothschild
  • 2000 Château Lafite-Rothschild
  • 2002 Château Lafite-Rothschild
  • 2003 Château Lafite-Rothschild
  • 2009 Château Lafite-Rothschild
  • 1986 Château Latour
  • 1990 Château Grand Puy Lacoste
  • 1998 Château Pavie
  • 2000 Château Mouton-Rothschild
  • 2002 Château Mouton-Rothschild
  • 2003 Château Montrose
  • 2009 Château Smith Haut Lafitte

Der süße Abschluss ist ein Klassiker bei May Wines

  • 2010 Château Suduiraut
  • €980,- inkl. Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

MasterClass Syrah true love

13-MasterClass-Syrah-true-love

Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Die MasterClass Syrah true love ist leider ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Faszination Syrah! Egal ob Rhône oder neue Welt, die Rebsorte zeigt sich gerne in vielen Facetten. Und jede Stilrichtung hat ihre Berechtigung und bringt die unterschiedlichsten Sortenvertreter zum Vorschein. Die klassische schwarze Oliventapenade, die einen förmlich anspringt wenn man in ein Glas nördliche Rhône hineinriecht, oder der eher opulent, würzige Ansatz der Kalifornischen Syrahs à la Sine Qua Non, die einen wahrlich betörenden Duft verbreiten. Beides für uns Hedonismus pur. Ein Abend mit den schönsten Syrah-Vertretern aus den großen Syrah-Regionen der Welt, um das Potential und die Unterschiedlichkeit dieser Rebsorte noch besser verstehen und vergleichen zu können.

Egal ob kraftvoll und hoch im Alkohol oder elegant und würzig, es ist für jeden Syrah-Liebhaber etwas dabei. Und wer weiß, vielleicht wechseln Sie sogar teilweise Fraktionen und es entfacht eine neue Liebe. An diesem Abend servieren wir mit Freude einige unserer liebsten Herzblutweine, wie zum Beispiel: La Turque von La Maison Guigal, Five Shooter von Sine Qua Non, oder auch Hermitage von Domaine Jean-Louis Chave.

Zum Schluss ein klassischer Sauternes – 2010 Château Suduiraut.


MasterClass Syrah true love

Als Aperitif ein Rosé aus der Großflasche.

  • NV Rosé, Billecart-Salmon Magnum

Zwei spannende Weißweine, um sich auf den Abend richtig einzustimmen:

  • 2017 Les Tours Grenache Blanc, Château des Tours
  • 2017 Hermitage Blanche, Selection Chave

True Love

  • 2012 En Cerise Syrah, Cayuse Vineyards
  • 2012 St. Joseph, Domaine Jean Louis Chave
  • 2010 Hermitage Rouge, Domaine Jean Louis Chave
  • 2010 Five Shooter Syrah, Sine Qua Non
  • 2009 Cuvée Lancement, Domaine Michel Ogier
  • 2009 Château d’Ampuis, E. Guigal
  • 2006 La Landonne, Domaine Rostaing
  • 2006 Côte-Blonde, Domaine Rostaing
  • 2003 Côte-Brune, Domaine Jamet
  • 2003 La Turque, La Maison Guigal
  • 1999 Grange Bin 95, Penfolds
  • 1999 Rouge, Domaine de la Grange des Pères
  • 1998 Cornas, Domaine Clape
  • 1998 Côte-Rôtie, Domaine Jamet

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2010 Château Suduiraut
  • €600,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Syrah true love

MasterClass Lafite & friends

May Wines – MasterClass – MasterClass Lafite-Rothschild & friends; Mittwoch

Mittwoch, 20. September 2023, um 19:00 Uhr im Verkostsalon, 1130 Wien
Ausgebucht. Leider sind keine Plätze mehr bei der MasterClass Lafite-Rothschild & friends verfügbar. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Dieses Jahr kommen beide Rothschild Häuser in unserem MasterClass-Jahres-Programm zum Zug – Mouton-Rothschild und Lafite-Rothschild. Die beiden Premier Crus aus Bordeaux sind so groß und es gibt so viele trinkenswerte Jahrgänge davon, dass es nur rechtens ist, jedem Weingut eine eigene MasterClass zu widmen. Château Lafite-Rothschild ist historisch das immer um einen Tick teurere und prestigeträchtigere Weingut, das eher klassisch, geradlinig und mit einer subtilen Eleganz assoziiert wird. Die Weine sind legendär und damals wie heute weltweit gesucht. Und selbst der Zweitwein – Carruades de Lafite – lässt einige Vertreter aus dem Bordelais mit ihrem Grand Vin blass aussehen.

Die Weine des Château Lafite-Rothschild brauchen natürlich auch würdige Sparing-Partner, um ihr volles Potenzial zeigen zu können. Und so steigen Weingüter wie das bereits oben genannte Château Mouton Rothschild nebst Latour, Lynch Bages, Gruaud Larose und Canon-la-Gaffelière mit in den Ring. Wir freuen uns auf spannende Flights und Diskussionen, ob die Lafite Stilistik klar erkennbar ist, und welche Weine schlussendlich die spannendsten an diesem Abend waren.

Um im Bordelais zu bleiben, schließen wir wie gewohnt mit einem Sauternes ab.


MasterClass Lafite & friends

Als Aperitif servieren wir einen von unseren Trust us! Weinen

  • 2002 Vintage 250th Anniversary, Veuve Clicquot Magnum

Zwei Weißweine um zu zeigen, dass Bordeaux weiß immer mehr an Stellenwert gewinnt

  • 2019 Le Petit Cheval Blanc blanc, Château Cheval Blanc
  • 2018 blanc, Château Pape Clément

Lafite & friends im Vergleich

  • 2009 Château Lafite-Rothschild
  • 2000 Château Lafite-Rothschild
  • 1998 Château Lafite-Rothschild
  • 1996 Château Lafite-Rothschild
  • 1990 Château Lafite-Rothschild
  • 1988 Château Lafite-Rothschild
  • 1986 Château Lafite-Rothschild
  • 2009 Château Mouton-Rothschild
  • 2000 Carruades de Lafite, Château Lafite Rothschild
  • 1998 Château Canon-la-Gaffelière
  • 1996 Château Mouton-Rothschild
  • 1990 Château Lynch Bages
  • 1988 Château Latour
  • 1986 Château Gruaud Larose

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2010 Château Suduiraut
  • €920,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Lafite & friends

MasterClass Symphony of Krug

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Symphony of Krug; Mittwoch

Mittwoch, 30. August 2023, um 19:00 Uhr im Restaurant Herzig, 1150 Wien
Ausgebucht. Leider sind keine Plätze mehr bei der MasterClass Symphony of Krug verfügbar. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Maison Krug ist eines der großen Champagner-Häuser, die kompromisslos nach Perfektion suchen. Von der Non-Vintage Cuvée bis hin zu Clos d’Ambonnay und Clos du Mesnil erkennt man einen roten Faden in der Stilistik. Das Haus gehört zu LVMH (Louis Vuitton, Moët, Hennessy), und somit gibt es einen gewissen Qualitätsanspruch allein auf Grund der Muttergesellschaft. Die Maison überzeugt aber nicht nur mit der außergewöhnlichen Qualität ihrer Schaumweine, sondern möchte ganzheitliche Sinnes-Erlebnisse erschaffen und gezielte Emotionen wecken. So wird beispielsweise das Stilmittel Musik verwendet, das je nach Qualitätsstufe und Charakter des jeweiligen Champagners mit einer anderen klassischen Komposition aufwartet. Wir verkosten die verschiedensten Schaumweine der Maison von jung bis reif, von Grande Cuvée bis Clos d’Ambonnay.

Da auch der Champagner-verliebteste Gaumen nach so viel prickelndem Hochgenuss gerne etwas Abwechslung möchte, servieren wir nach dem Krug-Spektakel anschließend zwei Weine aus dem Burgund und zwei aus dem Bordelais. Natürlich gibt es auch bei diesen Flights einen passenden Konnex zu LVMH und somit zu Krug. Es werden nämlich unter anderem keine geringeren Weine als 2008 Clos de Lambrays Grand Cru und 1989 Château Cheval Blanc präsentiert.

Auch der Abschluss passt thematisch dazu: Zum Grande Finale servieren wir 1997 Château d’Yquem.


MasterClass Symphony of Krug

Als Aperitif der “Einstieg” der Maison

  • 163rd Edition Grande Cuvée, Krug

A symphony of Krug

  • 1998 Clos d’Ambonnay
  • 1995 Clos d’Ambonnay
  • 2008 Clos du Mesnil
  • 2004 Clos du Mesnil
  • 1995 Collection
  • 1990 Collection Magnum
  • 2008 Vintage
  • 1998 Vintage (cellared at Krug until 2022)
  • 1989 Vintage
  • 160th Edition Grande Cuvée (2004)

große Rotweine des Konzerns LVMH und Partner

  • 2008 Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine des Lambrays
  • 2008 Charmes-Chambertin Grand Cru, Geantet-Pansiot
  • 1989 Château Montrose
  • 1989 Château Cheval Blanc

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 1997 Château d’Yquem
  • €1.590,- + Gala-Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Herzig – Schanzstraße 14, 1150 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Symphony of Krug

MasterClass Erstwein neben Zweitwein

May Wines – MasterClass – MasterClass Erstwein neben Zweitwein; Mittwoch

Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Bei der MasterClass Erstwein neben Zweitwein nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.

Ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitwein wirklich so groß, besteht bei manchen Weinen trotz großer Preisdifferenz sogar Verwechslungsgefahr? Diese Frage beschäftigt uns und viele unserer langjährigen Stammkunden und Wegbegleiter immer wieder. Es wird also Zeit, diesem Thema nun auf den Zahn zu fühlen. Denn nur im direkten sensorischen Vergleich lässt sich eine Antwort auf diese Frage finden. Wir schauen uns verschiedene Weine und Weinstile aus den unterschiedlichsten Regionen an, von Champagner über Lagenweine bis hin zum ganz klassischen Erstwein-Zweitwein aus Bordeaux, der Toskana und anderen Regionen. Kann man manche Weine, die mittlerweile schon mehrere hunderte Euro kosten, noch Zweitweine nennen? Und was macht einen Zweitwein wirklich aus?

Was glauben Sie? Können Sie einen Flor de Pingus eindeutig unter den Pingus setzen, oder einen 1990er Brunello di Montalcino von Biondi Santi unter den gleichen Wein aus dem gleichen Jahr ohne den Zusatz “Riserva”?

Wir glauben, dies wird eine der interessantesten und kontroversesten Weinproben, die wir bis jetzt gemacht haben.


MasterClass Erstwein neben Zweitwein

Als Aperitif mittlerweile ein Klassiker bei unseren Proben, denn er vereint alles was wir in einem Champagner suchen

  • 2002 250th Anniversary Vintage, Veuve Clicquot Magnum

Das Line-Up der großen und kleinen Geschwister in der Weinwelt

  • 2014 Cristal, Louis Roederer
  • 2014 Vintage Brut, Louis Roederer
  • 2002 Dom Pérignon P2, Moët & Chandon
  • 2002 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2011 Sauvignon Blanc Zieregg Vinothek Reserve, Weingut Tement
  • 2011 Sauvignon Blanc Zieregg, Weingut Tement
  • 2018 Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2018 Le Serre Nuovo, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2008 Pingus, Dominio de Pingus
  • 2008 Flor de Pingus, Dominio de Pingus
  • 2003 Château Montrose
  • 2003 La Dame de Montrose, Château Montrose
  • 2000 Mystique, Weingut Pöckl
  • 2000 Rêve de Jeunesse, Weingut Pöckl
  • 1990 Brunello di Montalcino Riserva, Biondi Santi
  • 1990 Brunello di Montalcino, Biondi Santi
  • 1986 Château Margaux
  • 1986 Pavillon Rouge, Château Margaux
  • 1996 Château de Cosse, Rieussec
  • 1996 Château de Rieussec
  • €590,- inkl. 3 Gang Menü/Buffet
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Erstwein neben Zweitwein

MasterClass: Erstwein neben Zweitwein

MasterClass Champagner & Bordeaux

May Wines – MasterClass – MasterClass Champagner & BDX; Mittwoch

Mittwoch, 31. Mai 2023, um 19:00 Uhr in unserem Verkostsalon, 1130 Wien
Ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Ein weiteres Highlight in unserer Verkostungsserie für alle, die besonders die Champagne lieben. Insgesamt servieren wir fünf Champagner-Flights, mit großen Schaumweinen aus klassischen Häusern. Und im Sinne des Ausspruchs: “Wir kleckern nicht, wir patzen”, wird es von 1971 – 2012 ausschließlich große Jahrgänge geben. Die meisten sind aus der jüngeren Geschichte und eine Auswahl, die wir selbst gerne trinken und spannend finden. Einige der Highlights sind die 1971 Hors-Série von Piper Heidsieck, 1996 Oenotheque von Dom Pérignon, 2008 Cristal aus dem Hause Roederer und 2012 Hommage à William Deutz.

Der zweite Teil der MasterClass fällt mengenmäßig etwas geringer aus, beinhaltet jedoch nicht unwesentlichere Größen der Weingeschichte. So werden wir schön gereifte Weine wie 1986 Château Margaux und 1988 Château Lynch Bages kredenzen. Auf Grund der üppigen Auswahl an hochwertigen Champagnern haben wir uns dieses Mal dazu entschlossen, mit einem trockenen Weißwein zu starten, und zwar aus dem Hause Cheval Blanc. Dieser mittlerweile zur Cuvée mutierte Le Petit Cheval Blanc blanc startete im Jahr 2014 noch als reinsortiger Sauvignon Blanc.

Der süße Abschluss ist mit Rieussec ein Klassiker aus dem Sauternes, passend zum frankophilen Thema.


Als Aperitif ein trockener Weißwein aus Saint-Émilion

  • 2019 Le Petit Cheval Blanc blanc, Cheval Blanc

Feinmaschige Champagner aus unterschiedlichen Jahrzehnten

  • 2012 Hommage à William Deutz, Deutz
  • 2012 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2008 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2008 Cristal, Louis Roederer
  • 2004 Dom Pérignon P2, Moët & Chandon
  • 2004 Clos du Mesnil, Krug
  • 1996 Dom Pérignon Oenotheque, Moët & Chandon
  • 1996 Late-Release, Krug
  • 1971 Hors-Série, Piper Heidsieck
  • 1971 Dom Pérignon, Moët & Chandon

Reife bordelaiser Weine aus spannenden Jahrgängen

  • 1988 Château Lynch Bages
  • 1988 Château Canon La Gaffelière
  • 1986 Château Gruaud Larose
  • 1986 Château Margaux

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2019 Château Rieussec
  • €675,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Champagner & Bordeaux

MasterClass: Champagner & Bordeaux

MasterClass Château Mouton Rothschild

May Wines – MasterClass – MasterClass Château Mouton Rothschild; Mittwoch

Mittwoch, 10. Mai 2023, um 19:00 Uhr
MasterClass Château Mouton Rothschild ist ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD. Ein Weingut mit vielen Besonderheiten und Kult-Status. Als eines von zwei Châteaus wurde dieses Weingut nachträglich im Classement von 1855 aufgewertet und ist seit 1973 ein Premier Cru. Zudem beauftragt dieses Weingut seit 1945 jedes Jahr einen Künstler oder eine Künstlerin, die das Etikett designen darf.

Von Salvador Dali, Pablo Picasso und Marc Chagall bis hin zu Künstlern wie Keith Haring und Georg Baselitz, einige der bekanntesten Künstler der Weltgeschichte durften sich auf diesen Etiketten verewigen.

Wer dieses Château kennt und liebt, ist unweigerlich auch ein Freund von “Brett”, aber auch in einigen Jahrgängen von sanften Minzenoten, was bei Blindverkostungen hilfreich ist, das Weingut vielleicht doch zu erkennen. 

Reisen Sie mit uns in der Zeit zurück, und lassen Sie uns gemeinsam einige der größten Mouton Rothschild Weine verkosten. 


Château Mouton Rothschild

Als Aperitif servieren wir dieses Mal von André Robert einen Grand Cru Champagner Le Mesnil aus dem Topjahr 2008:

  • 2008 Le Mesnil, André Robert, Magnum

Eine Legende über vier Jahrzehnte bei der MasterClass: Château Mouton Rothschild verkosten:

  • 1986 Château Mouton Rothschild
  • 1988 Château Mouton Rothschild
  • 1989 Château Mouton Rothschild
  • 1990 Château Mouton Rothschild
  • 1995 Château Mouton Rothschild
  • 1996 Château Mouton Rothschild
  • 2000 Château Mouton Rothschild
  • 2001 Château Mouton Rothschild
  • 2002 Château Mouton Rothschild
  • 2003 Château Mouton Rothschild
  • 2009 Château Mouton Rothschild
  • 2017 Château Mouton Rothschild
  • 1995 Château Lynch-Bages
  • 1996 Château Grand-Puy-Lacoste
  • 2000 Château Pichon Comtesse
  • 2009 Château Pontet-Canet

Zum Abschluss einen Klassiker aus dem Sauternes:

  • 2015 Château d’Yquem
  • €890,- inkl. Menü oder Buffet
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

Login

Registrierung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

zum Shop