Immer als Erste*r informiert – hier zum Newsletter anmelden.

News

MasterClass Burgund “Graz Edition”

MasterClass Burgund "Graz Edition"

Mittwoch, 7. Februar 2024, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Plätze bei der MasterClass Burgund “Graz Edition” verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Das Burgund ist die am Markt gesuchteste Region, und wenn man noch dazu die richtigen Winzer trinken möchte, dann wird es wirklich schwierig. So ist es für uns eine Herzensangelegenheit, diese Weine zu suchen, anzubieten und bei MasterClasses zu servieren. Besonders die Spitze der Burgund ist für uns und unsere Stammkunden ein relevantes Thema, und so tauchen Namen wie Coche-Dury, Dauvissat, Domaine de la Romanée-Conti, Rousseau und viele mehr möglichst oft in unserem MasterClass-Programm auf. Dieses Mal gibt es große Namen in Kombination mit großen Jahren, und somit läuten wir das neue Jahr mit einen Knall ein. Bei den Weißweinen servieren wir die Jahre 2014, 2011, 2007, bei den Rotweinen erstreckt sich das Genussfenster der Weine von 2015 – 1985, um die unterschiedlichsten Entwicklungsstufen, Reifestadien und Stile zu zeigen und zu genießen.

Sind es die Top-Namen, die die Nase immer eindeutig vorne haben, oder präsentieren sich die vermeintlich kleineren Häuser im schöneren Licht und stellen die Giganten in den Schatten?

Spannung ist bei dieser Probe neben Genuss auf alle Fälle garantiert.


MasterClass Burgund "Graz Edition"

Als Aperitif servieren wir einen May Wines Klassiker von uns aus der Magnum

  • 2002 250th Anniversary Edition, Veuve Clicquot Magnum

Die Weißwein-Elite des Burgund

  • 2007 Meursault Charmes Premier Cru, Mikulski
  • 2007 Meursault Charmes Premier Cru, Domaine des Comtes Lafon
  • 2011 Meursault AC, Coche Dury
  • 2011 Meursault Les Chevalières AC, Boisson-Vadot
  • 2014 Chablis Les Clos Grand Cru, Vincent Dauvissat
  • 2014 Chablis Fôret Premier Cru, François Raveneau

Die rote Eleganz aus dem Burgund

  • 1985 Bourgogne Rouge, Leroy d’Auvenay
  • 1985 Clos de Vougeot Grand Cru, Louis Jadot
  • 1991 Clos de Vougeot ‘Musigni’ Grand Cru, Gros Frère & Soeur
  • 1999 Clos de Vougeot ‘Le Grand Maupertui’, Anne Gros
  • 2001 Chambertin Grand Cru, Ponsot
  • 2001 Chambertin Grand Cru, Frederic Esmonin
  • 2005 Clos de Tart “Monopole” Grand Cru, Domaine du Clos de Tart
  • 2009 Gevrey-Chambertin AC, Armand Rousseau
  • 2009 Combe aux Moines V. V. Premier Cru, Domaine Fourrier
  • 2011 Les Proces Premier Cru, Arnoux-Lachaux
  • 2011 Les Vaucrains Premier Cru, Domaine Robert Chevillon
  • 2015 Bonnes Mares Grand Cru, Robert Groffier

Der süße Abschluss ist dieses Mal ein gereifter Portwein aus einem unserer Lieblingsjahrgängen

  • 1983 Vintage Port, Niepoort
  • €950,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Burgund “Graz Edition”

MasterClass Burgund “Graz Edition”

MasterClass Rhône “Graz Edition”

MasterClass Rhône "Graz Edition"

Mittwoch, 15. November 2023, um 18:00 Uhr
Plätze bei der MasterClass Rhône “Graz Edition” verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Die Rebsorte Syrah zählt zu den großen Rebsorten der Welt. Und gerade im Rhônetal entwickelt diese eine ganz spezielle Aromatik, die ihresgleichen sucht. Die schwarze Olive ist eine der typischen Geruchs- und Geschmacksassoziationen. In Kombination mit verführerischer Frucht, Kräuternoten und Würze eine unschlagbare Mischung. Die großen Meister der nördlichen Rhône wie J. L. Chave, Jamet, Rostaing und Guigal verstehen es meisterhaft, diese Aromen auf den Punkt zu bringen und dürfen in unserer MasterClass zum Thema natürlich nicht fehlen.

Jedoch besteht die Rhône nicht nur aus Syrah, denn im Süden wird die dichte und aromatische Rebsorte gemeinsam mit bis zu 12 anderen als Cuvée gefüllt. Die Cuvéepartner eines Châteauneuf du Pape sind unter anderem: Grenache, Mourvèdre, Carignan und Cinsault. Nördliche oder südliche Rhône? Bei diesem Tasting können Sie Ihren präferierten Teil der Rhône ganz einfach selbst bestimmen.

PS.: Die Rhône ist noch immer eine absolute Preis-Leistungs-Region im weltweiten Spitzenbereich.


MasterClass Rhône "Graz Edition"

Als Aperitif servieren wir eine Magnum aus dem Hause Roederer

  • 1990 Vintage Late Release, Roederer Magnum

Wunderbare Beispiele für Rhône weiß in Perfektion

  • 2018 Hermitage Blanc, Domaine Jean Louis Chave
  • 2018 Hermitage Blanche, Selection Chave

Die großen Weine des Rhônetal

  • 1997 Cornas, Domaine A. Clape
  • 1999 Les Grandes Places, Domaine Gerin
  • 1999 La Mouline, La Maison Guigal
  • 2000 Côte-Rôtie, Domaine Jamet
  • 2000 Hermitage Rouge, Domaine Jean Louis Chave
  • 2001 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2003 Da Capo, Domaine Pegeau
  • 2003 Châteauneuf du Pape, Château Rayas
  • 2007 La Landonne, La Maison Guigal
  • 2009 La Landonne, Domaine Rene Rostaing
  • 2009 Hermitage Les Bessards, Maison Delas Frères
  • 2011 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2011 Côte-Rôtie, Domaine Jamet
  • 2011 Hominis fides, Saint-Cosme

Der süße Abschluss kommt aus dem Sauternes

  • 2019 Château Rieussec
  • €850,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Rhône “Graz Edition”

MasterClass Rhône “Graz Edition”

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition”

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux "Graz Edition"

Dienstag, 27. Juni 2023, um 19:00 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Plätze bei der MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition” verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Dieses Match regt immer interessante Diskussionen an und ermöglicht spannende Einblicke in die Bordeaux-Blend Welt. Eine Disziplin, in der die Bordelaiser die Nase vorne haben sollten, aber wir machen es Ihnen nicht so leicht. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden in der Toskana Bordeaux-Rebsorten ausgepflanzt und Weine im Stil der französischen Region gekeltert. Stil und Reifepotenzial sind nahe bei einander und oftmals gar nicht so einfach zu differenzieren. Aber welche Region ist denn für diese klassischen Rebsorten tatsächlich geeigneter? Ist es die Toskana, die oftmals mit Sangiovese noch eine zusätzliche Dimension in den Wein bringt oder sind es doch die klassischen Bordeaux-Blends, die dem hedonistischen Genießer mehr Gefälligkeit und Struktur bieten.

Es gibt nur einen Weg dies herauszufinden, und zwar im direkten Vergleich.

Wir sind sehr gespannt, welche Konsequenz wir aus dieser Probe ziehen, denn einige Flights haben sogar zwei 100-Punkter im Rennen.


MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux "Graz Edition"

Als Aperitif ein Klassiker aus dem Hause Veuve Clicquot

  • 2015 La Grande Dame, Veuve Clicquot

Das Kräftemessen in den einzelnen Jahrgängen

Weiß

  • 2021 Poggio alle Gazze dell’Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2020 Blanc, Château Pape Clément
  • 2017 Ornellaia Bianco, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2017 Blanc, Domaine de Chevalier

Rot

  • 1995 Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 1995 Château Cos d’Estournel
  • 1997 Redigaffi Rosso, Tua Rita
  • 1997 Château Mouton Rothschild
  • 1999 Tignanello, Marchesi Antinori
  • 1999 Château Latour
  • 2001 Flaccianello della Pieve, Fontodi
  • 2001 Château La Mission Haut Brion
  • 2009 Le Pergole Torte, Montevertine
  • 2009 Château Pontet-Canet
  • 2015 Masseto, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2015 Château L’Evangile
  • 2016 Sassicaia, Tenuta San Guido
  • 2016 Château Léoville Las Cases

Süß

  • 2019 Ornus dell’Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2019 Château Rieussec
  • €690,- + Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition”

MasterClass Supertuscany vs. Bordeaux “Graz Edition”

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

MasterClass Lafite & Friends "Graz Edition"

Donnerstag, 5. Oktober 2023, um 17:30 Uhr im Genusswerk Pur, Raaba
Plätze bei der MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition” verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Château Lafite-Rothschild war immer eines der prestigeträchtigsten Weingüter weltweit. Von Höchstpreisen auf antiquarischen Weinkarten, bis hin zu Top Bewertungen über Jahrzehnte hat sich Lafite einen Kultstatus bei allen Weinliebhabern erarbeitet. Doch das Weingut wird auch in dieser Probe nicht singulär präsentiert, sondern bekommt Unterstützung von einigen Nachbarn und Weingütern der Peripherie. Château Mouton-Rothschild, Château Grand Puy Lacoste und Château Latour sind nur einige der Weingüter, die an diesem Abend mitverkostet werden.

Die Qualität des renommierten Château Lafite-Rothschild ist unumstößlich, und so war die Nachfrage nach unserer Lafite-MasterClass im September in Wien (bereits ausverkauft) so groß, dass wir uns dazu entschlossen haben eine weitere Edition in Graz aufzusetzen.

Große Jahrgänge wie 2009, 2003, 2000, 1990 und 1986 sind selbstverständlich Teil bei so einem fulminanten Weinabend. Hand in Hand mit diesen gewaltigen Jahrgängen gehen natürlich auch die einen oder anderen 100-Punkte von Parker und Co.


MasterClass Lafite & Friends "Graz Edition"

Als Aperitif servieren wir eine Magnum aus dem Hause Roederer

  • 1997 Vintage Late Release, Roederer Magnum

Bordeaux Weiß zum Akklimatisieren

  • 2019 Blanc, Château Smith Haut Lafitte
  • 2019 Le Petit Cheval Blanc, Cheval Blanc

Château Lafite-Rothschild in bester Gesellschaft

  • 1986 Château Lafite-Rothschild
  • 1990 Château Lafite-Rothschild
  • 1998 Château Lafite-Rothschild
  • 2000 Château Lafite-Rothschild
  • 2002 Château Lafite-Rothschild
  • 2003 Château Lafite-Rothschild
  • 2009 Château Lafite-Rothschild
  • 1986 Château Latour
  • 1990 Château Grand Puy Lacoste
  • 1998 Château Pavie
  • 2000 Château Mouton-Rothschild
  • 2002 Château Mouton-Rothschild
  • 2003 Château Montrose
  • 2009 Château Smith Haut Lafitte

Der süße Abschluss ist ein Klassiker bei May Wines

  • 2010 Château Suduiraut
  • €980,- inkl. Menü Genusswerk Pur
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Genusswerk Pur – Dr. Auner Straße 20, 8074 Raaba

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

MasterClass Lafite & Friends “Graz Edition”

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

15-MasterClass-Fuiko.-Alba-Trueffel.-Berndts-blind-selection-1

Samstag, 11. November 2023, um 14:00 Uhr
Noch 3 Plätze bei der MasterClass Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection. verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.

Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.

November ist Trüffel-Zeit! Wenn ein großer Koch wie Franz Fuiko in der Küche steht, wollen wir uns Zeit nehmen. Deshalb findet die MasterClass „Fuiko. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.“ an einem Samstag Nachmittag um 14 Uhr statt. Alle Jahre wieder freuen wir uns, Genussliebhaber und liebe Stammgäste unserer MasterClasses bei uns im Verkostsalon zu einem wahren Trüffel-Spektakel begrüßen zu dürfen. Nicht nur, dass es den ganzen Nachmittag Alba-Trüffel in den verschiedensten Variationen zu Essen gibt, wir servieren auch ganz besondere Weine dazu.

Normalerweise ist bei unseren MasterClasses das Weinprogramm der Hauptakteur, dieses Mal gibt es 3 Akteure, und um etwas Spannung aufzubauen, wird die Weinauswahl vorab nicht verraten. Nur so viel: Die Weine sind passend zum festlichen Anlass ausgewählt und stammen aus den verschiedensten Top-Regionen der Welt – Berndts blind selection eben.

Ein paar Insights zum geplanten Genussprogramm möchten wir jedoch jetzt schon geben: Für uns sind Klassiker wie Trüffel mit Eierspeise oder Trüffel mit Kartoffelpüree, pochiertem Ei und Spinat eine sine qua non. Oops, haben wir da etwa auch schon einen Wein verraten? Selbstverständlich servieren wir zu dem einen oder anderen Gang auch klassisch Barolo, und dann wird es auch ein Giacosa sein. Aber mehr verraten wir nun wirklich nicht mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.
  • €980,-
  • Inklusive Menü mit Alba-Trüffel von Franz Fuiko
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

Fuiko. Alba Trüffel. Berndts blind selection.

MasterClass Sine Qua Non & friends.

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass SQN and friends;Freitag

Freitag, 20. Oktober 2023, um 18:00 Uhr
Plätze bei der MasterClass Sine Qua Non & friends verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr setzen wir uns im Rahmen einer May Wines MasterClass mit dem Thema Sine Qua Non auseinander. Nicht nur, dass es eines unserer persönlichen Lieblingsthemen ist, sondern der Andrang und die Nachfrage nach diesem Kultweinen ist so groß, dass wir all unseren Kunden die Möglichkeit geben wollen, diese wunderbaren Weine zu genießen. Dieses Mal bei einem unserer “Partner in Wine” und zwar dem Restaurant Waldschänke in Grießkirchen. Als Gastgeber und ausgewiesene Weinliebhaber freut sich die Familie Grabmer immer, wenn begeisterte Weintrinker zu Ihnen kommen.

Das Weingut Sine Qua Non ist eines unserer absoluten Favoriten, da wir auch eine persönliche Verbindung mit dem Weingut durch die Familie Kracher und vor allem Alois haben. So wird es neben den klassischen SQN wie 2004 Poker Face Syrah, 2010 Five Shooter Grenache oder 1998 E raised auch das Side-Project mit Alois Kracher – 2002 The Noble Man zum krönenden Abschluss geben.

Was stellt man nun zu diesem Kult-Weingut? Für uns war klar, es müssen große Syrahs, Grenaches und Rhône-Blends aus großen Weinbaugebieten der ganzen Welt sein. So werden Ikonen wie 1998 Astralis von Clarendon Hills, 2010 Pignan von Château Rayas oder 2011 Côte-Rôtie von Jamet als Referenz zu einigen der großen SQN gestellt, die es gibt.


Als Aperitif gibt es gleich zwei Champagner von großen Häusern aus großen Jahren

  • 2002 Vintage 250th Anniversary, Veuve Clicquot Magnum
  • 1996 Brut Vintage Late Release, Louis Roederer Magnum

weiße SQN’s & friends.

  • 2007 Body & Soul, Sine Qua Non
  • 2007 Hyde Vineyard, Kistler Vineyards
  • 2007 Zierfandler Reserve, Johanneshof Reinisch

die absolute Spitzenklasse, wenn es sich um das Thema Syrah und Grenache handelt

  • 1998 E raised Syrah, Sine Qua Non
  • 1998 Astralis Shiraz, Clarendon Hills
  • 2004 Poker Face Syrah, Sine Qua Non
  • 2004 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2007 Pictures Grenache, Sine Qua Non
  • 2007 Cuvée Réservée rouge, Domaine du Pegau
  • 2010 Five Shooter Grenache, Sine Qua Non
  • 2010 Pignan, Château Rayas
  • 2011 Dark Blossom Syrah, Sine Qua Non
  • 2011 Côte-Rôtie, Jamet
  • 2012 Stock Syrah, Sine Qua Non
  • 2012 Stein Grenache, Sine Qua Non

Der süße Abschluss in Kooperation mit Alois Kracher

  • 2002 The Noble Man Chardonnay, Mr. K
  • €690,- + Menü Waldschänke
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Waldschänke – Kickendorf 15, 4710 Grieskirchen

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass DRC & friends

MasterClass Syrah true love

13-MasterClass-Syrah-true-love

Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Für die MasterClass Syrah true love nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.

Hier Tickets kaufen

Wie viele unserer Freunde und Kunden wissen, ist Syrah eine unserer größten Leidenschaften, es ist eine Rebsorte die uns seit unseren Weingenussanfängen immer fasziniert hat. Egal ob Rhône oder neue Welt, jede Stilrichtung hat ihre Berechtigung und bringt die unterschiedlichsten Sortenvertreter zum Vorschein. Diese klassische schwarze Oliventapenade, die einen förmlich anspringt wenn man in ein Glas nördliche Rhône hineinriecht, oder der eher opulent, würzige Ansatz der Kalifornischen Syrahs à la Sine Qua Non, die einen wahrlich betörenden Duft verbreiten. Beides für uns Hedonismus pur. Ein Abend mit den schönsten Syrah-Vertretern aus den großen Syrah-Regionen der Welt, um das Potential und die Unterschiedlichkeit dieser Rebsorte noch besser verstehen und vergleichen zu können.

Egal ob kraftvoll und hoch im Alkohol oder elegant und würzig, es ist für jeden Syrah-Liebhaber etwas dabei. Und wer weiß, vielleicht wechseln Sie sogar teilweise Fraktionen und es entfacht eine neue Liebe. An diesem Abend servieren wir mit Freude einige unserer liebsten Herzblutweine, wie zum Beispiel: La Turque von La Maison Guigal, Five Shooter von Sine Qua Non, oder auch Hermitage von Domaine Jean-Louis Chave.

Zum Schluss ein klassischer Sauternes, und zwar 2010 Château Suduiraut


MasterClass Syrah true love

Als Aperitif ein trockener Weißwein aus Saint-Émilion

  • NV Rosé, Billecart-Salmon Magnum

Zwei spannende Weißweine, um sich auf den Abend richtig einzustimmen:

  • 2017 Les Tours Grenache Blanc, Château des Tours
  • 2017 Hermitage Blanche, Selection Chave

True Love

  • 2012 En Cerise Syrah, Cayuse Vineyards
  • 2012 St. Joseph, Domaine Jean Louis Chave
  • 2010 Hermitage Rouge, Domaine Jean Louis Chave
  • 2010 Five Shooter Syrah, Sine Qua Non
  • 2009 Cuvée Lancement, Domaine Michel Ogier
  • 2009 Château d’Ampuis, E. Guigal
  • 2006 La Landonne, Domaine Rostaing
  • 2006 Côte-Blonde, Domaine Rostaing
  • 2003 Côte-Brune, Domaine Jamet
  • 2003 La Turque, La Maison Guigal
  • 1999 Grange Bin 95, Penfolds
  • 1999 Rouge, Domaine de la Grange des Pères
  • 1998 Cornas, Domaine Clape
  • 1998 Côte-Rôtie, Domaine Jamet

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2010 Château Suduiraut
  • €600,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Syrah true love

MasterClass Lafite & friends

May Wines – MasterClass – MasterClass Lafite-Rothschild & friends; Mittwoch

Mittwoch, 20. September 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Leider keine Plätze mehr bei der MasterClass Lafite-Rothschild & friends verfügbar. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Dieses Jahr kommen beide Rothschild Häuser in unserem MasterClass-Jahres-Programm zum Zug – Mouton-Rothschild und Lafite-Rothschild. Die beiden Premier Crus aus Bordeaux sind so groß und es gibt so viele trinkenswerte Jahrgänge davon, dass es nur rechtens ist, jedem Weingut eine eigene MasterClass zu widmen. Château Lafite-Rothschild ist historisch das immer um einen Tick teurere und prestigeträchtigere Weingut, das eher klassisch, geradlinig und mit einer subtilen Eleganz assoziiert wird. Die Weine sind legendär und damals wie heute weltweit gesucht. Und selbst der Zweitwein – Carruades de Lafite – lässt einige Vertreter aus dem Bordelais mit ihrem Grand Vin blass aussehen.

Die Weine des Château Lafite-Rothschild brauchen natürlich auch würdige Sparing-Partner, um ihr volles Potenzial zeigen zu können. Und so steigen Weingüter wie das bereits oben genannte Château Mouton Rothschild nebst Latour, Lynch Bages, Gruaud Larose und Canon-la-Gaffelière mit in den Ring. Wir freuen uns auf spannende Flights und Diskussionen, ob die Lafite Stilistik klar erkennbar ist, und welche Weine schlussendlich die spannendsten an diesem Abend waren.

Um im Bordelais zu bleiben, schließen wir wie gewohnt mit einem Sauternes ab.


MasterClass Lafite & friends

Als Aperitif servieren wir einen von unseren Trust us! Weinen

  • 2002 Vintage 250th Anniversary, Veuve Clicquot Magnum

Zwei Weißweine um zu zeigen, dass Bordeaux weiß immer mehr an Stellenwert gewinnt

  • 2019 Le Petit Cheval Blanc blanc, Château Cheval Blanc
  • 2019 blanc, Château Smith Haut Lafitte

Lafite & friends im Vergleich

  • 2009 Château Lafite-Rothschild
  • 2000 Château Lafite-Rothschild
  • 1998 Château Lafite-Rothschild
  • 1996 Château Lafite-Rothschild
  • 1990 Château Lafite-Rothschild
  • 1988 Château Lafite-Rothschild
  • 1986 Château Lafite-Rothschild
  • 2009 Château Mouton-Rothschild
  • 2000 Carruades de Lafite, Château Lafite Rothschild
  • 1998 Château Canon-la-Gaffelière
  • 1996 Château Mouton-Rothschild
  • 1990 Château Lynch Bages
  • 1988 Château Latour
  • 1986 Château Gruaud Larose

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2010 Château Suduiraut
  • €920,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Lafite & friends

MasterClass Symphony of Krug

May Wines – MasterClass – Weine MasterClass Symphony of Krug; Mittwoch

Mittwoch, 30. August 2023, um 19:00 Uhr
Plätze bei der MasterClass Symphony of Krug verfügbar.

Hier Tickets kaufen

Maison Krug ist eines der großen Champagner-Häuser, die kompromisslos nach Perfektion suchen. Von der Non-Vintage Cuvée bis hin zu Clos d’Ambonnay und Clos du Mesnil erkennt man einen roten Faden in der Stilistik. Das Haus gehört zu LVMH (Louis Vuitton, Moët, Hennessy), und somit gibt es einen gewissen Qualitätsanspruch allein auf Grund der Muttergesellschaft. Die Maison überzeugt aber nicht nur mit der außergewöhnlichen Qualität ihrer Schaumweine, sondern möchte ganzheitliche Sinnes-Erlebnisse erschaffen und gezielte Emotionen wecken. So wird beispielsweise das Stilmittel Musik verwendet, das je nach Qualitätsstufe und Charakter des jeweiligen Champagners mit einer anderen klassischen Komposition aufwartet. Wir verkosten die verschiedensten Schaumweine der Maison von jung bis reif, von Grande Cuvée bis Clos d’Ambonnay.

Da auch der Champagner-verliebteste Gaumen nach so viel prickelndem Hochgenuss gerne etwas Abwechslung möchte, servieren wir nach dem Krug-Spektakel anschließend zwei Weine aus dem Burgund und zwei aus dem Bordelais. Natürlich gibt es auch bei diesen Flights einen passenden Konnex zu LVMH und somit zu Krug. Es werden nämlich unter anderem keine geringeren Weine als 2008 Clos de Lambrays Grand Cru und 1989 Château Cheval Blanc präsentiert.

Auch der Abschluss passt thematisch dazu: Zum Grande Finale servieren wir 1997 Château d’Yquem.


MasterClass Symphony of Krug

Als Aperitif der “Einstieg” der Maison

  • 163rd Edition Grande Cuvée, Krug

A symphony of Krug

  • 1998 Clos d’Ambonnay
  • 1995 Clos d’Ambonnay
  • 2008 Clos du Mesnil
  • 2004 Clos du Mesnil
  • 1995 Collection
  • 1990 Collection Magnum
  • 2008 Vintage
  • 1998 Vintage (cellared at Krug until 2022)
  • 1989 Vintage
  • 160th Edition Grande Cuvée (2004)

große Rotweine des Konzerns LVMH und Partner

  • 2008 Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine des Lambrays
  • 2008 Charmes-Chambertin Grand Cru, Geantet-Pansiot
  • 1989 Château Montrose
  • 1989 Château Cheval Blanc

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 1997 Château d’Yquem
  • €1.590,- + Gala-Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant t.b.a in Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

MasterClass Symphony of Krug

3. Wiener Weihnachts-Tasting

15-MasterClass-3.-Wiener-Weihnachts-Tasting-1

Samstag, 02. Dezember 2023, um 14:00 Uhr
Das 3. Wiener Weihnachts-Tasting ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Alle Jahre wieder – kommt die Weihnachtszeit! Und die Zeit für besonders hochkarätige und festliche Weinproben. Wer schon einmal bei unserem Wiener Weihnachts-Tasting war weiß, dass hier fast ausschließlich Herzblut-Weine von uns aufgemacht werden. Wir teilen diese gerne und freuen uns jetzt schon auf einen gemütlichen und hedonistischen Nachmittag mit Ihnen. Ein ausgewogener Mix aus jung und alt, Rot-, Weiß- und Schaumwein und neue und alte Welt – einige der größten Weine aus unserem Keller werden an diesem Nachmittag entkorkt. Darunter Weine wie 2009 Riesling G-MAX, 2009 Montrachet Grand Cru von Marc Colin, 1990 Haut Brion, 1990 Clos St. Jacques von Fourrier oder 2006 Screaming Eagle.

Da dies ein besonderer Pleasure-Day für unsere Gäste sein soll, wird auch an den Speisen nicht gespart, und so wird es zum Wiener Weihnachts-Tasting auch ein mehrgängiges Menü geben. Wer dieses kocht bleibt jedoch “noch” ein Geheimnis. Und da wir bereits am Nachmittag beginnen, bleibt viel Zeit die Weine, das Menü und die Gespräche ausgiebigst zu genießen.

Verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Samstag Nachmittag und erfreuen sich großer Weine.


3. Wiener Weihnachts-Tasting

Ein gelungener Start ist bei großen Verkostungen immer wichtig, und deshalb wird es gleich drei Champagner geben:

  • 1990 La Grande Dame Rosé, Veuve Clicquot MAGNUM (Begrüßung)
  • 2008 Clos du Mesnil, Krug
  • 2008 Vintage, Krug

Hedonismus Pur in Weiß

  • 2019 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Faiveley
  • 2017 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2012 Bâtard-Montrachet Grand Cru, L. Jadot
  • 2009 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2009 Riesling G-MAX, Klaus Peter Keller
  • 2009 Riesling Unendlich, Weingut F.X. Pichler

Hedonismus Pur in Rot

  • 2017 Clos St. Jacques 1er Cru, Fourrier
  • 2006 Screaming Eagle
  • 2005 Atlantis Grenache, Sine Qua Non
  • 2005 Le Désir, Vérité
  • 2005 Château L’Eglise Clinet
  • 1994 Dominus
  • 1990 Château Haut Brion
  • 1990 Clos St. Jacques 1er Cru, Fourrier
  • 1982 Château Pichon Comtesse
  • 1982 Château Latour

Hedonismus Pur in Süß

  • 1917 Château Climens
  • 1860 Serail Solera, Leacock’s
  • €1.900,- inkl. Menü (Chef t.b.a.)
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran

3. Vienna Weihnachts-Tasting

MasterClass Erstwein neben Zweitwein

May Wines – MasterClass – MasterClass Erstwein neben Zweitwein; Mittwoch

Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Bei der MasterClass Erstwein neben Zweitwein nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.

Ist der Unterschied zwischen Erst- und Zweitwein wirklich so groß, besteht bei manchen Weinen trotz großer Preisdifferenz sogar Verwechslungsgefahr? Diese Frage beschäftigt uns und viele unserer langjährigen Stammkunden und Wegbegleiter immer wieder. Es wird also Zeit, diesem Thema nun auf den Zahn zu fühlen. Denn nur im direkten sensorischen Vergleich lässt sich eine Antwort auf diese Frage finden. Wir schauen uns verschiedene Weine und Weinstile aus den unterschiedlichsten Regionen an, von Champagner über Lagenweine bis hin zum ganz klassischen Erstwein-Zweitwein aus Bordeaux, der Toskana und anderen Regionen. Kann man manche Weine, die mittlerweile schon mehrere hunderte Euro kosten, noch Zweitweine nennen? Und was macht einen Zweitwein wirklich aus?

Was glauben Sie? Können Sie einen Flor de Pingus eindeutig unter den Pingus setzen, oder einen 1990er Brunello di Montalcino von Biondi Santi unter den gleichen Wein aus dem gleichen Jahr ohne den Zusatz “Riserva”?

Wir glauben, dies wird eine der interessantesten und kontroversesten Weinproben, die wir bis jetzt gemacht haben.


MasterClass Erstwein neben Zweitwein

Als Aperitif mittlerweile ein Klassiker bei unseren Proben, denn er vereint alles was wir in einem Champagner suchen

  • 2002 250th Anniversary Vintage, Veuve Clicquot Magnum

Das Line-Up der großen und kleinen Geschwister in der Weinwelt

  • 2014 Cristal, Louis Roederer
  • 2014 Vintage Brut, Louis Roederer
  • 2002 Dom Pérignon P2, Moët & Chandon
  • 2002 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2011 Sauvignon Blanc Zieregg Vinothek Reserve, Weingut Tement
  • 2011 Sauvignon Blanc Zieregg, Weingut Tement
  • 2018 Ornellaia, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2018 Le Serre Nuovo, Tenuta dell’Ornellaia
  • 2008 Pingus, Dominio de Pingus
  • 2008 Flor de Pingus, Dominio de Pingus
  • 2003 Château Montrose
  • 2003 La Dame de Montrose, Château Montrose
  • 2000 Mystique, Weingut Pöckl
  • 2000 Rêve de Jeunesse, Weingut Pöckl
  • 1990 Brunello di Montalcino Riserva, Biondi Santi
  • 1990 Brunello di Montalcino, Biondi Santi
  • 1986 Château Margaux
  • 1986 Pavillon Rouge, Château Margaux
  • 1996 Château de Cosse, Rieussec
  • 1996 Château de Rieussec
  • €590,- inkl. 3 Gang Menü/Buffet
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter:

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Erstwein neben Zweitwein

MasterClass: Erstwein neben Zweitwein

MasterClass Champagner & Bordeaux

May Wines – MasterClass – MasterClass Champagner & BDX; Mittwoch

Mittwoch, 31. Mai 2023, um 19:00 Uhr in unserem Verkostsalon, 1130 Wien
Ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Ein weiteres Highlight in unserer Verkostungsserie für alle, die besonders die Champagne lieben. Insgesamt servieren wir fünf Champagner-Flights, mit großen Schaumweinen aus klassischen Häusern. Und im Sinne des Ausspruchs: “Wir kleckern nicht, wir patzen”, wird es von 1971 – 2012 ausschließlich große Jahrgänge geben. Die meisten sind aus der jüngeren Geschichte und eine Auswahl, die wir selbst gerne trinken und spannend finden. Einige der Highlights sind die 1971 Hors-Série von Piper Heidsieck, 1996 Oenotheque von Dom Pérignon, 2008 Cristal aus dem Hause Roederer und 2012 Hommage à William Deutz.

Der zweite Teil der MasterClass fällt mengenmäßig etwas geringer aus, beinhaltet jedoch nicht unwesentlichere Größen der Weingeschichte. So werden wir schön gereifte Weine wie 1986 Château Margaux und 1988 Château Lynch Bages kredenzen. Auf Grund der üppigen Auswahl an hochwertigen Champagnern haben wir uns dieses Mal dazu entschlossen, mit einem trockenen Weißwein zu starten, und zwar aus dem Hause Cheval Blanc. Dieser mittlerweile zur Cuvée mutierte Le Petit Cheval Blanc blanc startete im Jahr 2014 noch als reinsortiger Sauvignon Blanc.

Der süße Abschluss ist mit Rieussec ein Klassiker aus dem Sauternes, passend zum frankophilen Thema.


Als Aperitif ein trockener Weißwein aus Saint-Émilion

  • 2019 Le Petit Cheval Blanc blanc, Cheval Blanc

Feinmaschige Champagner aus unterschiedlichen Jahrzehnten

  • 2012 Hommage à William Deutz, Deutz
  • 2012 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2008 Dom Pérignon, Moët & Chandon
  • 2008 Cristal, Louis Roederer
  • 2004 Dom Pérignon P2, Moët & Chandon
  • 2004 Clos du Mesnil, Krug
  • 1996 Dom Pérignon Oenotheque, Moët & Chandon
  • 1996 Late-Release, Krug
  • 1971 Hors-Série, Piper Heidsieck
  • 1971 Dom Pérignon, Moët & Chandon

Reife bordelaiser Weine aus spannenden Jahrgängen

  • 1988 Château Lynch Bages
  • 1988 Château Canon La Gaffelière
  • 1986 Château Gruaud Larose
  • 1986 Château Margaux

Der süße Abschluss aus dem Sauternes

  • 2019 Château Rieussec
  • €675,- inkl. 3 Gang Menü
  • Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760

MasterClass Champagner & Bordeaux

MasterClass: Champagner & Bordeaux

MasterClass Château Mouton Rothschild

May Wines – MasterClass – MasterClass Château Mouton Rothschild; Mittwoch

Mittwoch, 10. Mai 2023, um 19:00 Uhr
MasterClass Château Mouton Rothschild ist ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

CHATEAU MOUTON ROTHSCHILD. Ein Weingut mit vielen Besonderheiten und Kult-Status. Als eines von zwei Châteaus wurde dieses Weingut nachträglich im Classement von 1855 aufgewertet und ist seit 1973 ein Premier Cru. Zudem beauftragt dieses Weingut seit 1945 jedes Jahr einen Künstler oder eine Künstlerin, die das Etikett designen darf.

Von Salvador Dali, Pablo Picasso und Marc Chagall bis hin zu Künstlern wie Keith Haring und Georg Baselitz, einige der bekanntesten Künstler der Weltgeschichte durften sich auf diesen Etiketten verewigen.

Wer dieses Château kennt und liebt, ist unweigerlich auch ein Freund von “Brett”, aber auch in einigen Jahrgängen von sanften Minzenoten, was bei Blindverkostungen hilfreich ist, das Weingut vielleicht doch zu erkennen. 

Reisen Sie mit uns in der Zeit zurück, und lassen Sie uns gemeinsam einige der größten Mouton Rothschild Weine verkosten. 


Château Mouton Rothschild

Als Aperitif servieren wir dieses Mal von André Robert einen Grand Cru Champagner Le Mesnil aus dem Topjahr 2008:

  • 2008 Le Mesnil, André Robert, Magnum

Eine Legende über vier Jahrzehnte bei der MasterClass: Château Mouton Rothschild verkosten:

  • 1986 Château Mouton Rothschild
  • 1988 Château Mouton Rothschild
  • 1989 Château Mouton Rothschild
  • 1990 Château Mouton Rothschild
  • 1995 Château Mouton Rothschild
  • 1996 Château Mouton Rothschild
  • 2000 Château Mouton Rothschild
  • 2001 Château Mouton Rothschild
  • 2002 Château Mouton Rothschild
  • 2003 Château Mouton Rothschild
  • 2009 Château Mouton Rothschild
  • 2017 Château Mouton Rothschild
  • 1995 Château Lynch-Bages
  • 1996 Château Grand-Puy-Lacoste
  • 2000 Château Pichon Comtesse
  • 2009 Château Pontet-Canet

Zum Abschluss einen Klassiker aus dem Sauternes:

  • 2015 Château d’Yquem
  • €890,- inkl. Menü oder Buffet
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass Sine Qua Non – make an educated guess!

May Wines – MasterClass – MasterClass SQN - make an educated guess!; Mittwoch

Mittwoch, 12. April 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht: MasterClass Sine Qua Non – make an educated guess! Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.

SINE QUA NON. Vom Bäcker zum Wine-Maker! Manfred Krankl hat sich mit viel Fleiß und harter Arbeit den American Dream erfüllt und ist seit Jahrzehnten eine der wichtigsten Ikonen des kalifornischen Weines. Für uns gibt es viele Gründe, warum uns dieses Weingut so am Herzen liegt. Nicht nur dass es uns von einem sehr guten, leider schon verstorbenen, Freund und Wegbegleiter vorgestellt wurde, the Godfather of Austrian Wine: Alois Kracher und dem Konnex zu Österreich, sondern auch wegen unserer Liebe zu den Rhône Rebsorten Syrah und Grenache und der Begeisterung für Kunst. Denn diese Unikate an Labels sind einzigartig.

Diese Vielzahl an hedonistischen Gründen hat uns dazu bewegt, diese grandiosen Weine mit Ihnen teilen zu wollen, und um das Gaumenspiel noch etwas aufzuwerten, gibt es auch einige unserer liebsten Rhône Weine im direkten Vergleich.

Wir können Ihnen nur raten: make an educated guess!


Wie so oft üblich starten wir mit Champagner in den Abend, und dieses Mal aus der Magnum

  • Collection 242, Roederer Magnum (Grundwein 2017)

SQN & andere Größen der Rhône Rebsorten

  • 2018 Aperta CH, Vio, Rou, PeM
  • 1996 Against the Wall SY 
  • 1996 La Landonne, E. Guigal SY
  • 1997 Impostor McCoy SY
  • 1997 Châteauneuf-du-Pape, Château Beaucastel
  • 2001 Midnight Oil SY 
  • 2003 Omega, Pinot Noir
  • 2006 Raven SY
  • 2006 Réserve des Célestins, Henri Bonneau
  • 2007 Labels SY 
  • 2007 Pictures GRE
  • 2009 The Thrill of …. SY 
  • 2009 Upside down GRE
  • 2009 This is not an Exit SY 
  • 2009 Estonoesuna Salida GRE
  • 2012 Stock SY
  • 2012 Grange, Penfolds SY

Österreichische Kooperation mit US Weingut – jeder der das Weingut Sine Qua Non kennt, weiß auch über die besondere Verbindung zum Hause Kracher

  • 2002 Mr. K Noble Man Chardonnay
  • €870,- inkl. Menü
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass Azienda Agricola Valentini

Mittwoch, 29. März 2023, um 19:00 Uhr
Die MasterClass Azienda Agricola Valentini ist leider ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Ein Herzblut-Weingut von uns ist Valentini, und wir wollen diese Weine mit Ihnen teilen. Die Rebsorte Trebbiano wird Großteils als eine simple, sehr ertragreiche Sorte angesehen, und hat somit in der Welt der großen Weine einen eher geringen Stellenwert. Nicht jedoch bei einigen kleineren Produzenten in den Abruzzen.

Valentini ist eine Legende, und er weiß, was man aus der ertragreichen Rebsorte Trebbiano herausholen kann. Schon vor Jahrzehnten wurden vor allem jene Rebstöcke vermehrt, die weniger Ertrag bringen. Das Ergebnis sind Weine von Finesse und Eleganz, die für uns zu den großen Weinen der Welt gehören. Sollten Sie bis jetzt noch nicht überzeugt sein, die Roten aus der Rebsorte Montepulciano sind mindestens genauso gut wie die Weißen, und werden von Wein-Connaisseusen auf der ganzen Welt gesucht.

Und als ganz besonderes Goody, haben wir für alle Teilnehmer eine Flasche Olivenöl aus dem Hause Valentini zum Mitnehmen.


Als Aperitif gibt es einen von wenigen Rosé-Champagner der ein Rosé de saignée ist

  • Rosé, Billecart-Salmon Magnum

Trebbiano und Montepulciano von der Azienda Agricola Valentini

  • 1987 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 1994 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 1995 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 1996 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 1997 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2000 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2001 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2007 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2008 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2010 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 2013 Trebbiano d’Abruzzo, Valentini
  • 1993 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 1994 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 1995 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 2000 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 2001 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 2006 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini
  • 2012 Montepulcianod’Abruzzo, Valentini

Der süße Abschluss aus der Loire

  • 2010 Les Jardins de Babylone, Didier Dagueneau
  • €690,- inkl. Menü oder Buffet (inkl. 1 Flasche Valentini Oliven-Öl)
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass ONCE IN A LIFETIME – Bordeaux in Magnums

Mittwoch, 8. März 2023, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste bei der MasterClass ONCE IN A LIFETIME – Bordeaux in Magnums.

REIFES BORDEAUX AUS MAGNUMS. Der Superlativ ist hiermit offiziell erreicht. Bei den nicht weniger als 19! Magnums sind Größen wie 1947 Château Mouton-Rothschild1959 Château La Mission Haut Brion, 1982 Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, 1986 Château Margaux, 1990 Château d’Yquem dabei. Bei diesem Line-up wird Weinfreunden auf der ganzen Welt warm ums Herz, denn solche Verkostungen sind nur schwer replizierbar.

Gerade bei so gereiften Flaschen, sind die Provenienz und der Flaschenzustand besonders entscheidend. Die Magnums kommen alle aus einem Sammlerkeller, waren in Erstbesitz und stets optimal gelagert. Die Füllniveaus sind ausnahmslos perfekt. Das bedeutet, Sie dürfen sich über Weine freuen, die ein Minimum von base of neck besitzen und Großteils sogar noch immer ein high-fill aufweisen.

Wie schon im Titel gesagt: ONCE IN A LIFETIME – Bordeaux in Magnums aus den Jahren 1947-53-59-64-66-76-82-86-90-96

High-End Weine benötigen auch eine High-End Menübegleitung. Die Verkostung findet im großartigen AEND in Wien statt. Das Restaurant ist für uns exklusiv reserviert und Fabian Günzel und sein Team kreieren extra für uns ein spannendes Bordeaux-Menü.


Yquem zum Start

  • 2020 Y, Château d’Yquem Magnum

Der Superlativ des Weintrinkens

  • 1947 Château Mouton Rothschild Magnum
  • 1959 Château Mouton Rothschild Magnum
  • 1982 Château Mouton Rothschild Magnum
  • 1953 Château Haut-Brion Magnum
  • 1959 Château Haut-Brion Magnum
  • 1959 Château La Mission Haut Brion Magnum
  • 1959 Château Lafite Rothschild Magnum
  • 1976 Château Lafite Rothschild Magnum
  • 1964 Château Latour Magnum
  • 1966 Château Latour Magnum
  • 1982 Château Pichon Comtesse Magnum
  • 1982 Château Léoville Las Cases Magnum
  • 1986 Château Margaux Magnum
  • 1986 Château Pichon Comtesse Magnum
  • 1982 Château Lynch-Bages Magnum
  • 1986 Château Lynch-Bages Magnum
  • 1996 Château Lynch-Bages Magnum

Der süße Abschluss

  • 1990 Château d’Yquem Magnum
  • €2.750,- inkl. Menü Restaurant [ænd]
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant [ænd] – Mollardgasse 76, 1060 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass Clos Sainte Hune – Trimbach

MASTERCLASS-CLOS-SAINTE-HUNE-TRIMBACH

Mittwoch, 15. Februar 2023, um 19:00 Uhr
Die MasterClass Clos Sainte Hune ist leider ausgebucht. Wir nehmen Sie aber gerne auf die Warteliste.

Wenn Riesling aus Elsass, dann Trimbach. Und wenn Trimbach, dann Clos Sainte Hune. Die Trimbachs produzieren seit fast 400 Jahren und nun in 13. Generation Weine mit ganz großer Klasse. Die Rieslinge der Lage Clos Sainte Hune sind gesucht und rar. Geradlinig sind sie, rassig, lebhaft und feinfruchtig. Wer sie kennt, liebt sie. Und wer sie noch nicht kennt, hat nicht so oft die Gelegenheit, sie in den verschiedenen Reifestufen zu verkosten, und den eigenen Rieslinghorizont über Österreich und Deutschland hinweg so hochwertig zu erweitern.

Die Jahrgangsvertikale erstreckt sich von 1993 bis 2017. Im Anschluss zu diesem Querschnitt der Clos Sainte Hune-Weine setzen wir den Abend mit roten Burgundern aus Top-Lagen wie Bonnes Mares, Charmes-Chambertin und Clos de la Roche fort. Zum Abschluss servieren wir dann wieder Clos Sainte Hune. Diesmal allerdings süß.

Unser Elsass-Abend findet in einem unserer Lieblingsrestaurants statt, dem Fuhrmann von Top-Gastgeber und Weinliebhaber Hermann Botolen.


MASTERCLASS-CLOS-SAINTE-HUNE-TRIMBACH
-MASTERCLASS-CLOS-SAINTE-HUNE-TRIMBACH

Der Tischwein:

  • 2006 Unendlich, F.X. Pichler, Magnum

MasterClass: Clos Sainte Hune, Trimbach:

  • 1993 Clos Sainte Hune
  • 1995 Clos Sainte Hune
  • 1996 Clos Sainte Hune
  • 1998 Clos Sainte Hune
  • 1999 Clos Sainte Hune
  • 2000 Clos Sainte Hune
  • 2006 Clos Sainte Hune
  • 2007 Clos Sainte Hune
  • 2012 Clos Sainte Hune
  • 2013 Clos Sainte Hune
  • 2014 Clos Sainte Hune
  • 2017 Clos Sainte Hune

Unsere roten Lieblinge aus der Burgund:

  • 2006 Bonnes Mares Grand Cru, Robert Groffier
  • 2006 Les Cailles Premier Cru, Domaine Chevillon
  • 2008 Charmes-Chambertin, Geantet-Pansiot
  • 2009 Clos de la Roche Grand Cru, Lignier-Michelot

Vendages Tardives:

  • 1999 Clos Sainte Hune, Trimbach Vendages Tardives Gewürztraminer
  • 1989 Clos Sainte Hune, Trimbach Vendages Tardives Riesling
  • €590,- für die Weine + Menü Restaurant Fuhrmann
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann – Fuhrmanngasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass: 1983 – 1999 Dominus

Mittwoch, 11. Januar 2023, um 19:00 Uhr
Noch 2 Plätze bei der MasterClass 1983 – 1999 Dominus verfügbar.

Dominus, der Kultwein aus Kalifornien von Christian Moueix. Dominus ist einer der Ikonen des kalifornischen Weines. Und dies nicht nur, weil er einer der besten ist, sondern auch weil er alles andere als “Neue Welt” im Glas schreit.

Für viele Weinbegeisterte ist diese Cuvée aus 87 % Cabernet Sauvignon, 8 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc vom Geschmacksprofil dem linken Ufer des Bordelais zuzuordnen. Dies macht diesen grandiosen Wein auch zu einem genialen Piraten in jeder Bordeauxverkostung. Der Bordeaux-Stil kommt nicht von ungefähr, ist doch die libournaiser Familie Moueix mit dem gleichnamigen Handelshaus eng mit Château Pétrus, Château La Fleur-Pétrus und Château Trotanoy verknüpft.

Wir haben für Sie einen unvergesslichen Abend an außergewöhnlichen Weinen zusammengestellt, mit allen Weinen ab dem ersten Jahr 1983 bis 1999 (ausgenommen 1993, da dieser nicht produziert wurde). Tauchen Sie mit uns in die Welt von Christian Moueix ein, und genießen Sie diese Ikone des kalifornischen Weines in einer Jahrgangsvertikale.


Als Aperitif servieren wir in gewohnter Manier einen Champagner aus einem der besten Häuser:

  • Collection 242, Louis Roederer

Die Jahrgänge 1983 – 1999 Dominus:

  • 1983 Dominus, Christian Moueix
  • 1984 Dominus, Christian Moueix
  • 1985 Dominus, Christian Moueix
  • 1986 Dominus, Christian Moueix
  • 1987 Dominus, Christian Moueix
  • 1988 Dominus, Christian Moueix
  • 1989 Dominus, Christian Moueix
  • 1990 Dominus, Christian Moueix
  • 1991 Dominus, Christian Moueix
  • 1992 Dominus, Christian Moueix
  • 1994 Dominus, Christian Moueix
  • 1995 Dominus, Christian Moueix
  • 1996 Dominus, Christian Moueix
  • 1997 Dominus, Christian Moueix
  • 1998 Dominus, Christian Moueix
  • 1999 Dominus, Christian Moueix

Zum Abschluss gibt es einen wunderschönen Süßwein aus dem Sauternes:

  • 1997 Château d’Yquem
  • €750,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Kommentiert von Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter

berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911

MasterClass: Coche-Dury

coche-dury-wein-masterclass-may-wines

Mittwoch, 31. August 2022, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste für die MasterClass: Coche-Dury.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Die Weine des Kultweingutes aus Meursault sind mittlerweile leider sehr schwer zu bekommen und wenn, dann nur zu exorbitant hohen Preisen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir diese Weinprobe schon recht früh, mit genussfreudigeren Preisen planen und kalkulieren konnten. Aus Covid-Gründen verschoben, findet die MasterClass nun Ende August statt. Aufgrund des großen Interesses war die Verkostung jedoch sofort ausgebucht.


coche-dury-wein-masterclass-may-wines

MasterClass: Coche-Dury

2010 Bourgogne blanc, Coche-Dury

2005 Meursault AC, Coche-Dury
2009 Meursault AC, Coche-Dury
2010 Meursault AC, Coche-Dury
2011 Meursault AC, Coche-Dury
2014 Meursault AC, Coche-Dury

2010 Les Perrières 1er Cru, Coche-Dury
2011 Les Perrières 1er Cru, Coche-Dury
2014 Les Perrières 1er Cru, Coche-Dury

2011 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
2014 Les Chevalières AC, Boisson-Vadot

2007 Auxey-Duresses AC, Coche-Dury
2011 Auxey-Duresses AC, Coche-Dury
2014 Auxey-Duresses AC, Coche-Dury
2015 Auxey-Duresses AC, Coche-Dury

2017 TBA Nr. 4 Zweigelt, Weinlaubenhof Kracher
Hors d’Age, Marc de Bourgogne, Guy Roulot

  • €1.290,-
  • Inklusive Menü von Christian Petz
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Perwolff & Merlot – all about Krutzler

krutzler-perwolff-merlot

Mittwoch, 14. September 2022, um 19:00 Uhr
1 Platz ist bei der MasterClass Perwolff & Merlot noch verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Perwolff zählt zu den bekanntesten österreichischen Blaufränkisch-Weinen und zu den Flaggschiffen des Südburgenlandes. Bereits der erste Perwolff 1992 erlangte internationale Aufmerksamkeit. Damals wurde er noch nicht reinsortig ausgebaut: 20% Cabernet Sauvignon Anteil und der Ausbau im Barrique-Fass brachten den internationalen Touch.

Heute ist er reinsortig Blaufränkisch und vermag den Ausdruck des Schieferbodens mit seinem hohen Eisenanteil perfekt auszudrücken. Reinsortig ist auch der lange als Geheimtipp gehandelte Merlot der Krutzlers. Wir freuen uns sehr, dass Reinhold Krutzler mit uns gemeinsam durch die MasterClass Perwolff & Merlot führen wird.
https://krutzler.at


krutzler-perwolff-merlot

2020 Welschriesling Ried Ratschen, Krutzler

1989 Blaufränkisch Cabernet, Krutzler
1993 Perwolff, Krutzler Magnum
1999 Perwolff, Krutzler
2000 Perwolff, Krutzler
2002 Perwolff, Krutzler
2003 Perwolff, Krutzler
2006 Perwolff, Krutzler
2007 Perwolff, Krutzler
2009 Perwolff, Krutzler
2015 Perwolff, Krutzler
2019 Perwolff, Krutzler

2002 Merlot, Krutzler
2003 Merlot, Krutzler
2007 Merlot, Krutzler
2011 Merlot, Krutzler
2015 Merlot, Krutzler
2019 Merlot, Krutzler

Vin de plaisier 2017 Blaufränkisch Ried Weinberg, Krutzler

  • €295,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Kommentiert von Reinhold Krutzler und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Burgundy – 3 steps to heaven

marc-colin-batard-montrachet-caillerets-rousseau-clos-st-jacques-charmes-chambertin

Mittwoch, 21. September 2022, um 19:00 Uhr
Die MasterClass Burgundy – 3 steps to heaven ist leider ausgebucht.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Schon lange hatten wir die Idee, die Qualitätsstufen aus dem Burgund parallel im Flight zu servieren und sensorisch im direkten Vergleich zu prüfen: Werden die Grand Crus tatsächlich ihrem Status gerecht? Oder ist nicht vielleicht doch der eine oder andere Premier Cru oder gar Village vorne?

Es wurden von uns von den Domaines Marc Colin, Vincent Dauvissat, Albert Grivault, A. Rousseau, Gros Frère et Soeur und Dugat-Py Weine der unterschiedlichen Qualitätsstufen jahrgangsrein gesammelt und werden sie auch so servieren. Wo welcher Wein im Flight steht wird aber selbstverständlich, wie meist bei uns, nicht verraten. Wie immer, freuen wir uns auf einen regen Gedankenaustausch und spannende Diskussionen.


marc-colin-batard-montrachet-caillerets-rousseau-clos-st-jacques-charmes-chambertin
  • Collection 242, Roederer
  • 2019 Morgeot AC, Marc Colin
  • 2019 Les Caillerets Premier Cru, Marc Colin
  • 2019 Bâtard-Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2019 Chablis AC, Vincent Dauvissat
  • 2019 La Forest Premier Cru, Vincent Dauvissat
  • 2019 Les Clos Grand Cru, Vincent Dauvissat
  • 2019 Clos Du Murger AC, Albert Grivault
  • 2019 Perrières Premier Cru, Albert Grivault
  • 2019 Clos des Perrières Monopol Premier Cru, Albert Grivault
  • 2017 Gevrey-Chambertin AC, A. Rousseau
  • 2017 Clos St. Jacques Premier Cru, A. Rousseau
  • 2017 Charmes-Chambertin Grand Cru, A. Rousseau
  • 2020 Vosne-Romanée AC, Gros Frère et Soeur
  • 2020 Les Chaumes Premier Cru, Gros Frère et Soeur
  • 2020 Richebourg Grand Cru, Gros Frère et Soeur
  • 2009 Coeur de Roy AC, Dugat-Py
  • 2009 Lavaux-St-Jacques, Dugat-Py
  • 2009 Charmes-Chambertin Grand Cru, Dugat-Py
  • 2010 Château Suduiraut
  • €680,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

2. Vienna Weihnachts-Tasting

Samstag, 1. Oktober 2022 um 14:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste für das 2. Vienna Weihnachts-Tasting.

Unser jährliches Weihnachtstasting ist ein hochwertiger Wine+Dine Event, für den wir immer mehr Zeit einplanen. Deshalb findet er am Wochenende statt und startet bereits am Nachmittag. High-End Weine treffen auf High-End Genuss. Für das Gala-Menü haben wir, wie bereits beim letzten Mal, Haubenkoch Franz Fuiko gewinnen können. Die vinophilen Hauptrollen spielen diesmal unter anderem 1989 Château La Mission Haut Brion, 1990 Le Pin, 2000 Latour, 2005 Château Rayas und viele mehr.

Kleine Anekdote am Rande: Es ist bereits das 2. Weihnachtstasting, das Covid-bedingt nicht zu Weihnachten stattfindet. Das erste fand dann letztes Jahr im Juni statt, was laut Feedback unserer lieben Gäste die Genussfreude, trotz Hitze, nicht geschmälert hat.


Das WEINPROGRAMM:

  • Grande Cuvée, Krug MAGNUM
  • 1993 Château Haut-Brion blanc
  • 2004 G Max, KP Keller
  • 2017 “Y” Château d’Yquem blanc
  • 2013 Montrachet Grand Cru, Marc Colin
  • 2013 Montrachet Grand Cru, Bouchard Pere & Fils
  • 2013 Le Montrachet Grand Cru, V. Giradin
  • 1995 Aux Lavieres, Domaine Leroy
  • 1993 Richebourg, J. Grivot
  • 1970 Clos St. Jacques, Clair Daü
  • 1989 Château La Mission Haut Brion
  • 1990 Le Pin
  • 1990 Château Haut-Brion
  • 1982 Château Pichon Comtesse
  • 1982 Château Margaux
  • 2000 Château Latour
  • 2000 Château Margaux
  • 1982 Barbaresco Gallina di Neive, B. Giacosa
  • 1982 Barolo Falletto di Serralunga, B. Giacosa
  • 2005 Château Rayas
  • 2005 Réserve des Célestins, H. Bonneau
  • 1994 Dominus
  • 1845 Bual Solera, Madeira, Cossart Gordon
  • 1983 Château d’Yquem

Das GALA-MENÜ
von Haubenkoch Franz Fuiko:

  • Seesaibling | Gurke | Enzian
  • Steinpilz-Consommé | Beef Tatar
  • Steinbutt | Kohlrabi | Safran
  • Kaisergranat | Erbse | Kokos-Chili
  • Rinderrücken | Erdäpfelschaum | Zwiebel
  • Schwarzbeernocken | Vanilleeis
  • Schokotorte
  • Und für danach: Rehschnitzel | Erdäpfel-Gurkensalat | Preiselbeeren
  • Preis: € 1.680,-
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

MasterClass: Bordeaux meets Schloss Halbturn

angelus-lynch-bages-valandraud-schloss-halbturn

Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 19:00 Uhr

Es sind noch Plätze für die MasterClass: Bordeaux meets Schloss Halbturn verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Château und Schloss gesellt sich gern. Und das Bekenntnis zu genussreifen Weinen verbindet wiederum die Philosophie von May Wines mit jener von Schloss Halbturn. Was liegt also näher, als den Verkostreigen gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter des Weinguts, Dieter Hoffmann-Unzog, weiterzuführen.

Bei dieser MasterClass trifft Bordeaux auf den limitierten Jungenberg, der Top-Cuvée des Hauses aus Merlot und Cabernet Franc. Für jeden Jungenberg gibt es einen Bordeaux desselben Jahres als Sparing- und Genusspartner. Unter anderem verkosten wir Château Pichon Comtesse, Château Figeac, Château Valandraud und weitere. Wir erwarten uns spannende Pairings, rege Diskussionen und einen schönen Verkostabend mit interessierten Weinliebhabern.


MasterClass: Bordeaux meets Schloss Halbturn

MasterClass: Bordeaux meets Jungenberg, Schloss Halbturn

  • 2018 Impérial Weiß, Schloss Halbturn
  • 2007 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2007 Château Angelus
  • 2008 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2008 Château Pichon Comtesse
  • 2009 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2009 Château Lynch Bages
  • 2010 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2010 Château Canon la Gaffèliere
  • 2011 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2011 Château La Mission Haut Brion
  • 2012 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2012 Château La Conseillante
  • 2013 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2013 Château Figeac
  • 2015 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2015 Château Valandraud
  • 2016 Jungenberg, Schloss Halbturn
  • 2016 Château Rauzan-Ségla
  • 2002 Grand Vin, Schloss Halbturn
  • €460,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Kommentiert von Dieter Hoffmann-Unzog und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Alle Informationen zu den Weinen finden Sie auf der Homepage vom Weingut Schloss Halbturn

MasterClass: Streifzug durchs Burgund

grivault-noellat-echezeaux-groffier-bonnes-mares-rousseau-clos-saint-jacques-corton-rapet

Freitag, 21. Oktober 2022, um 18:00 Uhr
Ausgebucht. Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste für die MasterClass: Streifzug durchs Burgund.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Haben Sie schon einmal einen Clos St. Jacques von Armand Rousseau genossen? Hedonismus pur. Wir spannen den Bogen vom Jahrgang 1990 bis 2019 und verkosten uns durch die bekanntesten Appellationen der Côte de Beaune und Côte de Nuits. Im Süden beginnend bei Chassagne-Montrachet bis Gevrey-Chambertin im Norden. Dabei begleiten uns unter anderem Weine von Antoine Jobard, Albert Grivault, Marc Colin, J.J. Confuron, Robert Groffier und der schon anfangs erwähnte Armand Rousseau.

Begleitet wird der Streifzug von einem mehrgängigen Menü aus der Waldschänke-Küche. Wir freuen uns sehr, mit Herrn Grabmer einen ebenso leidenschaftlichen Genießer, Gastgeber und Partner für hochwertige Weinverkostungen und spannende Abende in Oberösterreich gefunden zu haben.


grivault-noellat-echezeaux-groffier-bonnes-mares-rousseau-clos-saint-jacques-corton-rapet
  • Collection 241, Louis Roederer Magnum
  • 2019 Meursault Perrieres Premier Cru, Albert Grivault
  • 2019 Clos des Perrieres Monopol Premier Cru, Albert Grivault
  • 2019 Margot AC, Marc Colin
  • 2019 Genevrières Premier Cru, Antoine Jobard
  • 2010 La Combe d’Orveaux V.V. Premier Cru, Bruno Clavelier
  • 2010 Corton Grand Cru, Domaine Rapet
  • 2009 Aux Boudots Premier Cru, J.J. Confuron
  • 2010 Clos des Forets Premier Cru, Domaine de L’Arlot
  • 2016/2017 Echézeaux Grand Cru, Domaine Noellat
  • 2016/2017 Les Suchots Premier Cru, Domaine Noellat
  • 2008 Charmes-Chambertin Grand Cru, Geantet-Pansiot
  • 2012 Les Saint-Georges Premier Cru, R. Chevillon
  • 2013 Bonnes Mares Grand Cru, Robert Groffier
  • 2013 Grand Clos des Èpenots Premier Cru, Domaine de Courcel
  • 1990 Corton Grancey Grand Cru, Domaine Louis Latour
  • 2001 Clos St. Jacques Premier Cru, A. Rousseau
  • 2018 Gevrey-Chambertin AC, A. Rousseau
  • 2018 Clos de Vougeot Grand Cru, Domaine Coquard Loison Fleurot
  • 1998 Château Rieussec
  • €490,-
  • Inklusive Menü
  • Die Weine werden blind verkostet
  • eventuell kommt es zu kleinen Jahrgangsanpassungen

Restaurant Waldschänke – Kickendorf 15, 4710 Grieskirchen
https://www.waldschaenke.at/veranstaltungen

Anmeldung oder weitere Infos bei berndt.may@maywines.com
und +43 664 26 26 911

Oder direkt in der Waldschänke unter restaurant@waldschaenke.at
und +43 7248 62 308

alle Infos zur Veranstaltung und Veranstaltungsort finden Sie auch auf der Falstaff-Homepage

MasterClass: Unendlich & BDX

unendlich-fx-pichler

Mittwoch, 09. November 2022, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

Kult ist er, der Unendlich vom Weingut F.X. Pichler mit dem unverkennbaren blauen Sternenfirmament aus der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“. Und wie bei jedem Kultwein, sind vor allem die reiferen Flaschen nicht so einfach aufzutreiben.

Wir haben gesucht und gefunden, und können nun den Verkostungs-Bogen beginnend vom Jungfernjahrgang 1998 bis 2019 spannen. Aus den 22 Jahrgängen dieser Periode haben wir 12 spannende Jahre ausgewählt. Natürlich dürfen hier auch Unendlichs aus Grünem Veltliner (2003 und der 100RP Punkte Wein 2018) nicht fehlen. Und damit es spannend bleibt, werden wir bei einigen Jahren dem Unendlich den lagenreinen Kellerberg an die Seite stellen.

Wer uns kennt weiß, dass wir auch die Abwechslung lieben. Deshalb werden wir die MasterClass Unendlich mit 3 Flights reifen Bordeaux aus 3 Jahrzehnten ausklingen lassen.

https://fx-pichler.at/unendlich/


unendlich-fx-pichler

2012 Vintage, Piper Heidsieck

1998 Riesling Unendlich
2000 Riesling Unendlich
2002 Riesling Unendlich
2005 Riesling Unendlich
2006 Riesling Unendlich
2007 Riesling Unendlich
2009 Riesling Unendlich
2015 Riesling Unendlich
2017 Riesling Unendlich
2019 Riesling Unendlich

2003 Grüner Veltliner Unendlich
2018 Grüner Veltliner Unendlich

2006 Riesling Kellerberg
2015 Riesling Kellerberg

1989 Château Pichon Baron
1989 Château Cos d’Estournel

1996 Château Lynch Bages
1996 Château Sociando-Mallet

2010 Château Gruaud Larose
2010 Château Pichon Comtesse

1998 TBA Grüner Veltliner, FX Pichler
2015 TBA Riesling Loibenberg, FX Pichler

  • €650,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Petz. Alba Trüffel. Berndts blind selection.

Samstag, 26. November 2022, um 14:00 Uhr
Für die MasterClass: Petz. Alba Trüffel. Berndts blind selection. sind wieder 2 Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen Covid-Regelungen.

MasterClass: Petz. Alba Trüffel. Berndts Blind Selection.

November ist Trüffel-Zeit! Wenn ein großer Koch wie Christian Petz in der Küche steht, wollen wir uns Zeit nehmen. Deshalb findet die MasterClass „Petz. Alba-Trüffel. Berndts blind selection.“ an einem Samstag Nachmittag um 14 Uhr statt.

Für uns sind Klassiker wie Trüffel mit Eierspeise oder Trüffel mit Kartoffelpüree, pochiertem Ei und Spinat eine sine qua non. Oops, haben wir da etwa schon einen Wein verraten? Selbstverständlich servieren wir zu dem einen oder anderen Gang auch klassisch Barolo, und dann wird es auch ein Giacosa sein. Aber mehr verraten wir nicht. Lassen Sie sich überraschen!

  • €950,-
  • Inklusive Menü mit Alba-Trüffel von Christian Petz
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Cristal & Burgund

cristal-roederer-joseph-drouhin-vogue-armand-rousseau

Mittwoch, 1. Juni 2022, um 19:00 Uhr
MasterClass: Cristal & Burgund Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Das Haus Louis Roederer befindet sich direkt in Reims und ist eines der renommiertesten Klassiker, die es in der Champagne gibt. Es wurde im späten 18. Jahrhundert gegründet und befindet sich noch immer im Familienbesitz.

Der wohl bekannteste Schaumwein aus diesem Haus ist die Prestige Cuvée Cristal, die durch die auffällige orangene Folie und das weiße Glas einen hohen Wiedererkennungswert hat. Dieses Merkmal ist jedoch kein geschickter Marketingstreich, sondern beruht auf Historie, und zwar war Zar Alexander II ein großer Liebhaber der Weine des Hauses Roederer. Doch durch seine ständige Angst vergiftet zu werden, wurde eine eigens für Ihn kreierte Cuvée in weißem Glas, mit flachen Boden abgefüllt, um sofort zu sehen, ob sich fremde Substanzen in dem hochwertigen Produkt befinden. Auf Grund des damals für die Flasche verwendeten Kristalls, ergab sich auch der Name Cristal, der bis heute besteht.


MasterClass: Cristal & Burgund

Das Line-Up für die MasterClass: Cristal & Burgund

2005 Cristal, Roederer Magnum

2007 Cristal, Roederer
1995 Cristal, Roederer
1990 Cristal, Roederer
1988 Cristal, Roederer
1986 Cristal, Roederer
1979 Cristal, Roederer
1974 Cristal, Roederer

2018 Gevrey-Chambertin AC, Rousseau
2018 Les Cazetiers 1er Cru, Rousseau

1996 Les Amoureuses 1er Cru, Joseph Drouhin
1998 Echézeaux GC, Bouchard Père & Fils

2007 Clos des Lambray GC, Domaine de Lambrays
2007 Bonnes Mares GC, Comte Georges de Vogüé

2009 Les Vaucrains 1er Cru, Robert Chevillon
2009 Chames-Chambertin GC, Hubert Lignier

1998 Château Rieussec

  • €610,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Domaine JL Chave & Château Rayas

chave-rayas-wein-masterclass-may-wines

Mittwoch, 04. Mai 2022, um 19:00 Uhr
Die MasterClass: Domaine JL Chave & Château Rayas is ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.


MasterClass: Domaine JL Chave & Château Rayas

Das Line-Up der MasterClass: Domaine JL Chave & Château Rayas

2017 Hermitage blanc, Domaine JL Chave
2017 Château des Tours Grenache blanc
2016 Hermitage Blanche, Sélection Chave
2010 Château Rayas blanc

2003 Château Rayas
2004 Château Rayas
2006 Château Rayas
2007 Château Rayas
1994 Château Rayas

2007 Pignan, Château Rayas
2006 Château des Tours Vacqueyras

1994 Hermitage, JL Chave
2007 Hermitage, JL Chave
2006 Hermitage, JL Chave
2004 Hermitage, JL Chave
2003 Hermitage, JL Chave

2007 Hermitage Farconnet, Sélection Chave
2011 St. Joseph, JL Chave
2011 Hermitage, JL Chave

1991 Vintage Taylors, Quinta de Vargellas

  • €950,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Californication

weinflaschen-sine-qua-non-dominus-dunn-vineyard-opus-one

Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19:00 Uhr
Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.


weinflaschen-sine-qua-non-dominus-dunn-vineyard-opus-one

2012 Vintage, Piper-Heidsieck

2005 Kistler Vineyard, Kistler
2005 Vine Hill Vineyard, Kistler

1994 Dominus
1996 Dominus

1988 SLV, Stag’s Leap Winery
1989 Private Reserve Cabernet Sauvignon, Beringer

1991 Dunn Vineyard
1991 Opus One

1997 Cabernet Sauvignon, Togni
1997 Cabernet Sauvignon Diamond Mountain, Lokoya

1999 Madrona Ranch CS, Abreu Vinyard
1999 Caymus Vineyard

2012 Stock Syrah, Sine Qua Non
2012 Bionic Frog Syrah, Cayuse Vineyards

1997 Caymus Special Selection CS
2007 Caymus Special Selection CS

1995 Opus One
1995 Monte Bello

1991 Vintage Port Quinta de Vargellas

  • €590,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Weinpfarrer Denks Legendenweine

hirtzberger-fx-pichler-tement-krutzler-triebaumer-schiefer-weine-masterclass

Mittwoch, 16. Februar 2022, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir bitten um 2G+. Vielen Dank.

2010 GV Wunderburg, Krutzler-Pichler MAG

1985 Chardonnay, Bründlmayer
1990 RL Hochäcker, Nigl
1993 RL Ried Schütt, E. Knoll
1997 Singerriedel, Hirtzberger
1997 Privat, Nigl
1999 Tiglat Chardonnay, Velich
1999 RL Kellerberg, FXPichler
2002 RL Unendlich, FXPichler
2003 GV Steinertal Smaragd, L. Alzinger
2006 SB Zieregg, Tement
2009 RL Smaragd Achleiten, R. Pichler

1997 Perwolff, Krutzler
1997 Solitaire, Feiler-Artinger
1999 Hallebühl, Umathum
2002 BF Mariental, Triebaumer
2002 BF Goldberg, Prieler
2004 Eichkogl, A. Kollwentz-Römerhof 70BF/30ZW
2004 BF Reihburg, Uwe Schiefer
2004 BF Dürrau, Weninger
2006 St. Laurent Alte Reben, Pittnauer
2004 Pinot Noir, Paul Achs MAG
2000 Comondor, Nittnaus 50ML/40CS/10SY
2007 Alte Reben Neckenmarkt Moric, R. Velich

1999 TBA Grand Cuvée Nr. 6, NV, Kracher

  • €385.-
  • Inklusive 3-Gang Menü
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines Verkostsalon – Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Sine Qua Non & Friends

sine-qua-non-jamet

Mittwoch, 02. März 2022, um 19:00 Uhr
Wieder 2 Plätze verfügbar.
Wir bitten um 2G+. Vielen Dank.

Mythos, Legende und Weine von außerordentlicher Qualität zugleich. Für uns ist schon seit Jahrzehnten klar: Die Weine von Manfred Krankl sind bei absoluten High-End-Weinproben nicht mehr wegzudenken. Wir freuen uns, Sie mit einer spannenden Auswahl von Sine Qua Non Syrahs, Grenaches und Pinots zu verwöhnen.

Genau so klar ist für uns auch, dass „nur“ Sine Qua Non an einem Abend dann doch zu viel ist. Deswegen stellen wir den zehn SQN-Weinen fünf weitere Weine der gleichen Rebsorten gegenüber – Jamet, Guigal, Cayuse, Chave – ein Abend mit Sonne aus Kalifornien und dem Terroir des Rhônetals.


sine-qua-non-jamet

2016 Deux Grenouilles white

1996 Against the Wall
1998 E-Raised

2001 Midnight Oil
2001 On your Toes

2004 Poker Face, SY
2004 Into the Dark, SY
2011 Dark Blossom, GRE

1999 OX, PN
2004 Covert Fingers, PN

2009 Côte-Rôtie, Jamet
2009 La Turque, E. Guigal
1998 La Landonne, E. Guigal

2011 Cailloux, SY, Cayuse
2011 St. Joseph, JL Chave

1994 Vintage, Graham’s

  • €890
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Bordeaux & Piraten

leoville-las-cases-stags-leap-lafite-rothschild-lynch-bages-pichon-baron

Freitag, 11. März 2022, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Unser 2. Gastspiel in den Bundesländern führt uns nach Grieskirchen in das Restaurant Waldschänke. Vom ersten Kontakt an war klar: die Familie Grabmer hat genau so viel Leidenschaft für Wein wie die Familie May. Eine MasterClass in der Waldschänke war also unvermeidbar.

Wir haben einen Reigen der besten Weine der großen Jahre in Bordeaux zwischen 1982 und 2000 ausgewählt. Und damit es spannend bleibt, und der Gaumen herausgefordert wird, stellen wir 2 schöne Bordeaux-Blends aus Österreich und einen kalifornischen Cabernet Sauvignon dazu. Mal sehen, ob die Piraten auch als solche erkannt werden.


leoville-las-cases-stags-leap-lafite-rothschild-lynch-bages-pichon-baron

2008 Dom Pérignon

2016 Domaine de Chevalier blanc
2018 Château Cos d’Estournel Blanc

1990 Château Lynch Bages
1990 Château Pichon Baron

1985 Château Leoville Las Cases
1985 Château Lynch Bages

1990 Château Lafite-Rothschild
1982 Château Haut Batailley

1996 Château Leoville Poyferre
2000 Comondor, Nittnaus
2000 Château Leoville Poyferre

1993 Château Pavie
1993 Cabernet-Merlot, Pöckl

1986 Château Haut Bailly
1986 Cabernet Sauvignon SLV, Stag’s Leap

1996 Château Sudiraut

  • €490
  • Inklusive Menü
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Waldschänke – Kickendorf 15, 4710 Grieskirchen – Oberösterreich

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911
Informationen über das Restaurant Waldschänke und die Familie Grabmer finden Sie hier. Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, finden Sie hier die Empfehlungen der Waldschänke.

Das Falstaff Magazin hat online berichtet

MasterClass: Around the World

bordeaux-wein-masterclass-may-wines

Donnerstag, 17. März 2022, um 18:00 Uhr
Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir bitten um 2G+. Danke.


bordeaux-wein-masterclass-may-wines

2012 Brut Vintage, Piper-Heidsieck

1983 Comte de Champagne BdB, Taittinger
1985 Collection Roy Lichtenstein, Taittinger

2016 Morstein Riesling GG, Wittmann
2016 Unendlich Riesling, FX Pichler

2016 Meursault AC, Domaine Coche-Dury
2016 Hyde Vineyard, Kistler

2019 Clos de Vougeot GC, Domaine Michel Nöellat
2019 Les Malconsorts 1er, Domaine Lamarche

1990 Château Haut-Brion
1989 Château Pichon Baron

1996 Château Lynch Bages
1996 Château Léoville Poyferré

2009 Special Selection, Caymus Vineyards
2009 The Thrill of…Syrah, SQN

2000 Mystique, Pöckl
2000 Château Pichon Comtesse

1988 Château d’Yquem
1991 Quinta de Vargellas Vintage Port, Taylor’s

  • Weine €480.- + Menü €100.-
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Essig’s – Niederreithstraße 35b, A-4020 Linz – Oberösterreich

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911
Informationen über das Restaurant Essig’s und Cornelia und Georg Essig finden Sie hier. Falls Sie eine Unterkunft benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

MasterClass: Bordeaux – 4 Jahrzehnte

richard-rauch-may-wines

Neuer Termin: Donnerstag, 31. März 2022, um 18:00 Uhr
Wieder Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben der Gastronomie.


Rosé Billecart Salmon Magnum

2013 Château Cos d’Estournel Blanc
2013 Domaine de Chevalier blanc

2000 Château Latour
2000 Château Lynch Bages

1996 Château Mouton-Rothschild
1996 Château Haut Brion
2010 Château Montrose

1989 Château Lagrange
1989 Château Leoville Las Cases

1990 Château Leoville Las Cases
1993 Château Leoville Las Cases

1998 Château Lafleur
1998 Château Margaux

2001 Château Rieussec
2008 Château Guiraud

1x Überraschungswein blind/blind

Geschwister Rauch vulgo Steira Wirt / Bad Gleichenberg, Trautmannsdorf 6

€ 495,- inkl. 5-Gang Menü von Richard Rauch, Wasser & Kaffee
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: 8 + 8 = 16 x Herzblut

bordeaux-wein-masterclass-may-wines

Mittwoch, 20. April 2022, um 19:00 Uhr
Wir bitten um 2G+. Vielen Dank.


bordeaux-wein-masterclass-may-wines

2016 Domaine de Chevalier blanc

1971 Dom Perignon
1976 Dom Perignon
1980 Dom Perignon
1985 Dom Perignon

1990 Dom Perignon
1996 Oenotheque Dom Perignon
2002 Dom Perignon Magnum
2002 P2 Dom Perignon

1990 Château Haut-Brion
1990 Château Margaux
1990 Château Pichon Baron
1990 Château Lynch Bages

1996 Château Latour
1996 Château Léoville Poyferré
1986 Château Mouton Rothschild
1986 Château Margaux

1998 Château Rieussec

  • €880,-
  • Inklusive Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

MAY WINES Verkostsalon – Beckgasse 22/5, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Chefs table by Franz Fuiko in Obertauern

cos-destournel-dauvissat-lynch-bages-giacosa-stags-leap

Samstag, 20. November 2021, um 19:00 Uhr
Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Rosé Billecart-Salmon Magnum

2016 Domaine de Chevalier blanc
2016 Château Smith Haut Lafitte blanc
2016 Sauvignon Blanc Ried Zieregg, Tement

2018 Cos d’Estournel blanc
2018 Les Preuses Grand Dru, V. Dauvissat
2018 Les Caillerets Premier Cru, Marc Colin

2016 Charmes-Chambertin GC, Dugat-Py
2016 Chambertin Clos de Bèze GC, Drouhin-Laroze

1982 Château Lynch Bages
1988 Château Lynch Bages

1988 Château Léoville Poyferré
1989 Château Léoville Poyferré

1981 Château Pichon Comtesse de Lalande
1982 Château Pichon Comtesse de Lalande

1986 Cabernet Sauvignon SLV, Stag’s Leap
1988 Cabernet Sauvignon SLV, Stag’s Leap

1982 Barbaresco Gallina di Neive, B. Giacosa
1982 Barolo Brunate, Bricco Rocche Ceretto

1996 Château Suduiraut
1985 Vintage Port Warre’s

  • €700.- inklusive Chef’s table Menü von Franz Fuiko
  • Die Weine werden blind verkostet
  • Package 19. bis 21. November | zwei Weinabende und
    zwei Übernachtungen inkl. Gourmetfrühstück pro Person €1.460.–

Mountain Vita, Obertauern – Wiseneggstraße 19, 5562 Obertauern / Salzburger Land

Alle Informationen zum Mountain Vita finden Sie hier.
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Pöckl trifft Bordeaux in Obertauern

Freitag, 19. November 2021, um 19:00 Uhr
Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

2019 Le G Blanc, Château Guiraud

2000 Mystique, Pöckl
2000 Château Latour

2004 Mystique, Pöckl
2004 Château La Mission Haut-Brion

2006 Mystique, Pöckl
2006 Château Léoville Las Cases

2007 Mystique, Pöckl
2007 Château Pichon Comtesse de Lalande

2011 Mystique, Pöckl
2011 Château Ducru-Beaucaillou

1993 Cabernet-Merlot, Pöckl (Vin de plaisir)
1994 Rosso e Nero, Pöckl (Vin de plaisir)

2000 Merlot, Pöckl
2000 Vieux Château Certan

2009 Merlot, Pöckl
2009 Château Figeac

2011 Merlot, Pöckl
2011 Château Cheval Blanc

2005 Château Suduiraut

  • €700.- inklusive Chefs Table Menü von Franz Fuiko
  • Kommentiert von René Pöckl und Berndt May
  • Die Weine werden blind verkostet
  • Package 19. bis 21. November | zwei Weinabende und
    zwei Übernachtungen inkl. Gourmetfrühstück pro Person €1.460.–

    Die Weine für den zweiten Weinabend Chefs table by Franz Fuiko finden Sie hier.

Mountain Vita, Obertauern – Wiseneggstraße 19, 5562 Obertauern / Salzburger Land

Alle Informationen zum Mountain Vita finden Sie hier.
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Tasting Club: Internationale Rebsorten

Mittwoch, 20. Oktober 2021, um 19:00 Uhr
Wieder 1 Platz verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Ab Herbst 2021 laden wir in den MAY WINES TastingClub und servieren Euch feine Weine in gemütlicher Taste-Together-Atmosphäre. Ganz unter dem Motto: Fine wine – easy tasting.

Unsere Idee: Reife Weine, spannende Tasting-Themen und gemeinsames Verkosten und Ausprobieren mit entspanntem Flair. Unsere Garantie: Es wird immer ein Genuss. Es gibt keine Membership-Fee, sondern bei jedem Tasting einen Fixpreis. Wir freuen uns auf Dein Kommen.


2019 Le G Blanc – Château Guiraud

2015 Riesling Hubacker GG – Klaus Peter Keller
2015 Riesling Kellerberg Smaragd – FX Pichler

2007 Clos St. Hune – Trimbach
2007 Riesling Achleiten Smaragd – Prager

2016 Meursault Genevriéres 1er Cru – Antoine Jobard
2016 Cuvée Cathleen – Kistler
2016 Chardonnay – Gantenbein

2006 Pinot Noir – Daniel Gantenbein
2006 Pinot Noir – Schloss Halbturn
2006 Clos St. Jacques Premier Cru – Sylvie Esmonin

1999 Château Cos d’Estournel
1999 Darmagi – Angelo Gaja
1999 Cabernet Sauvignon Reserve – Mondavi

2004 Bela Rex – Albert Gesellmann
2004 Barolo – Mascarello
2004 Red Wine IX Estate – Colgin

2013 Grande Cuvée TBA – Kracher
2013 Château Guiraud

  • Buffet von Pöhl am Naschmarkt
  • Die Weine werden blind verkostet

    € 280.-

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Tasting Club: Rhône Rundreise

Mittwoch, 15. September 2021, um 19:00 Uhr
Ausgebucht.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Ab Herbst 2021 laden wir in den MAY WINES TastingClub und servieren Euch feine Weine in gemütlicher Taste-Together-Atmosphäre. Ganz unter dem Motto: Fine wine – easy tasting.

Unsere Idee: Reife Weine, spannende Tasting-Themen und gemeinsames Verkosten und Ausprobieren mit entspanntem Flair. Unsere Garantie: Es wird immer ein Genuss. Es gibt keine Membership-Fee, sondern bei jedem Tasting einen Fixpreis. Wir freuen uns auf Dein Kommen.


tasting-rhone-wine

2018 Condrieu Vernillon – Jamet
2019 Côtes du Rhône Blanc – Jamet

2004 Châteauneuf-du-Pape Blanc – Saint Prefert
2004 Condrieau – Coteau de Vernon

2011 Côte-Rôtie – Saint Cosme
2011 St. Joseph – Jean-Louise Chave
2009 “Domaine de Thalabert” – Paul Jaboulet Aine

2006 Côte Blonde – René Rostaing
2007 Côte Blonde – René Rostaing
2009 Côte Blonde – René Rostaing

2009 Château d’Ampuis – Guigal
2007 Châteauneuf du Pape – Château de Beaucastel

2009 Hommage a Jacques Perrin – Château de Beaucastel
2009 Côte Rôtie – Jamet
2009 La Landonne – Guigal

2016 Syrah – Dorli Muhr
2016 Côte Rôtie – Jamet

2003 Châteauneuf du Pape “Cuvée Marrie Beurrier” – Henri Bonneau
2005 Cuvée Laurence – Domaine du Pegau
2009 Châteauneuf du Pape rouge – Château Rayas Pignan

  • Buffet von Pöhl am Naschmarkt
  • Die Weine werden blind verkostet

    € 310.-

Weinclub 7, Siebensterngasse 27/2, 1070 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Tasting Club: Mature Bordeaux+

Mittwoch, 01. September 2021, um 19:00 Uhr
Ausgebucht.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Ab Herbst 2021 laden wir in den MAY WINES TastingClub und servieren Euch feine Weine in gemütlicher Taste-Together-Atmosphäre. Ganz unter dem Motto: Fine wine – easy tasting.

Unsere Idee: Reife Weine, spannende Tasting-Themen und gemeinsames Verkosten und Ausprobieren mit entspanntem Flair. Unsere Garantie: Es wird immer ein Genuss. Es gibt keine Membership-Fee, sondern bei jedem Tasting einen Fixpreis. Wir freuen uns auf Dein Kommen.


Tasting Club: Mature Bordeaux+ - Reife Bordeaux Weine

1988 Château Leoville Poyferre
1989 Château Leoville Poyferre

1987 Château Cos d’Estournel
1987 Château Cheval Blanc

1988 Château Canon la Gaffeliere
1988 Château de Fieuzal

1982 Château Haut-Batailley
1982 Château Grand-Puy-Lacoste
1983 Château Grand-Puy-Lacoste

1982 Château Duhart-Milon
1988 Château Duhart-Milon
1983 Château Carbonnieaux

1983 Château Haut Pontet
1985 Château Bourgneuf

1997 Arachon, T.FX.T
2000 Arachon, T.FX.T
2000 Comondor, Nittnaus

2000 Les Carrieres, Paul Jaboulet
2001 Cabernet Winemaker Selection, Penfolds

1983 Warre’s Vintage Port

  • Buffet von Pöhl am Naschmarkt
  • Die Weine werden blind verkostet

    € 230.-

Weinclub 7, Siebensterngasse 27/2, 1070 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: 4 Jahrzehnte Bordeaux

bordeaux-weine-may-wines-masterclass

Freitag, 15. Oktober 2021, abends
Ausgebucht.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.


1986 Château Rausan-Ségla
1986 Château Mouton Rothschild

1989 Château Haut Brion
1989 Domaine de Chevalier
1989 Château Pavie

1990 Château Mouton Rothschild
1990 Château Lafite Rothschild

1996 Château Lynch-Bages
1996 Château Sociando Mallet

2000 Château Palmer
2000 Château Pichon Comtesse
2000 Château Clos L’Eglise

2005 Château Pape Clement
2005 Château Mouton Rothschild

2009 Château Cos d’Estournel
2009 Château Montrose
2010 Château Montrose

SPA-Hotel Jagdhof, 6167 Neustift, Stubaital, Tirol

€ 960,-
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Vielen Dank an die Redaktion von Feel Good Magazin für diesen außergewöhnlich guten Teaser

MasterClass: Streifzug durchs Burgund

may-wines-burgund-wein-masterclass-tirol

Samstag, 16. Oktober 2021, abends
Ausgebucht.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.


2009 Meursault AC, Coche-Dury
2010 Meursault Genevrieres 1er Cru, A. Jobard

2009 Batard-Monrachet Grand Cru, Henri Boillot
2013 Montrachet Grand, Vincent Giradin

2012 Charmes-Chambertin V.V. Grand Cru, Bachelet
2015 Charmes-Chambertin Grand Cru, O. Bernstein

1998 Clos de la Roche Grand Cru, A. Rousseau
1998 La Tache Grand Cru, DRC

2010 Clos Vougeot Grand Cru, Denis Mortet
2010 Clos Vougeot Grand Cru, Lamarche
2009 Chambertin Grand Cru, Trapet

2012 Les Saint-Georges, R. Chevillon
2012 En Orveaux, S. Cathiard

1964 Clos de la Roche, Moillard
1970 Clos St. Jacques, Clair Dau
1972 Corton Grancey Grand Cru, Louis Latour

SPA-Hotel Jagdhof, 6167 Neustift, Stubaital, Tirol

€ 1.110,-
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Vielen Dank an die Redaktion von Feel Good Magazin für diesen außergewöhnlich guten Teaser

Sensorik-Seminar: Zungenbekenntnisse 3

Sensorik-Seminar: Zungenbekenntnisse 3 Maywines
Sensorik-Seminar: Zungenbekenntnisse 3

Freitag, 22. Oktober 2021 / 16:00 Uhr
Wieder 1 Platz verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.


Wer seine Sinne schärft, ist glücklicher, sagt Dr. Klaus Dürrschmid. Und das finden wir auch! Denn wenig macht uns mehr Freude als die intensive Auseinandersetzung mit einem guten Glas Wein. Der Duft im Glas, die Aromenvielfalt am Gaumen, die Struktur, der Nachhall, die Veränderung des Weines an der Luft …

Doch wie funktionieren unsere Sinne? Wodurch werden wir in unserer Wahrnehmung beeinflusst, und: Wie können wir unsere Geschmacks- und Geruchsnerven weiter professionell trainieren?

Das wollen wir gemeinsam mit Prof. DI Dr. Klaus Dürrschmid im Sensorik-Labor des Instituts für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien im 19. Bezirk erkunden.

Mittels mehrerer Tests in klimatisierten Kojen werden wir die persönliche sensorische Leistungsfähigkeit einordnen, Wahrnehmungsfähigkeiten trainieren und das Verständnis der sensorischen Grundprinzipien erkunden. Wir werden retronasales Riechen üben, Gewöhnungseffekte demonstrieren und zeigen, wie rasch sich der menschliche Geschmack an ein Reizniveau anpasst. Und sind Sie sich sicher, dass Sie erschmecken, ob der Wein pur verkostet wird, oder ob wir ihn mit zehn Prozent Wasser verdünnt haben.

Und nach dem Studieren kommt das Genießen!
Ein Shuttle bringt uns vom Labor ins Restaurant Modern Korean, wo wir bei einem 4-gängigen Menü und einer “blind wines around the world” Weinprobe unsere Sinnesreise ausklingen lassen.

Selbstverständlich werden sowohl im Labor als auch im Restaurant Corona-Sicherheitsmaßnahmen befolgt und eingehalten. Wir freuen uns auf ein spannendes Seminar.

BOKU, Muthgasse 18, 1190 Wien, Eingangsbereich, anschließendes Abendessen im Restaurant Modern Korean.

€420,-

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Rayas Familienaufstellung

Mittwoch, 10. November 2021, um 19:00 Uhr
Wir haben alle MasterClasses wieder auf 19:00 Uhr zurückverlegt, da die Sperrstunden-Regelung wieder außer Kraft ist.

Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

MasterClass: Rayas Familienaufstellung

2007 Fleur de Passion, Diebold-Vallois MAGNUM

2007 Château Rayas blanc

1995 Château Rayas

1998 Château Rayas

2001 Château Rayas

2003 Château Rayas

2005 Château Rayas

2006 Château Rayas

2007 Château Rayas

1990 Château de Fonsalette Syrah

1995 Château de Fonsalette Syrah

2004 Château de Fonsalette Syrah

2006 Château de Fonsalette Syrah

2005 Château de Fonsalette Cote du Rhone

2009 Château de Fonsalette Cote du Rhone

2009 Pignan, Château Rayas

2014 La Pialade, Château Rayas

1983 Vintage Port, Niepoort

  • 3 -Gang Menü oder Buffet
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

€680.-
Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Bordeaux links im besten Alter II

bordeaux-wein-maywines
bordeaux-wein-linkes-ufer-may-wines-masterclass-weinprobe

Mittwoch, 26. Mai 2021, um 18:00 Uhr

Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Wann ist das beste Alter für einen Bordeaux?
Da hat wohl jeder seine eigenen Ansichten darüber, und es hängt natürlich ganz stark von der Qualität des Châteaux ab. Wir sind uns allerdings einig: Die mittlerweile 30+ Jahre reifen Bordeaux haben ihren eigenen Charme, viele zählen zu unseren absoluten Lieblingsweinen und haben mittlerweile Kultstatus.


Rosé Billecart-Salmon

1986 Château Mouton Rothschild

1988 Château Mouton Rothschild

1989 Château Mouton Rothschild

1990 Château Mouton Rothschild

1988 Château Margaux

1989 Château Margaux

1990 Château Margaux

1989 Château Latour

1990 Château Latour

1990 Château Cos d’Estournel

1990 Château Haut Brion

1989 Château Pichon Comtesse

1989 Château Leoville Las Cases

1989 Château Lafite

1988 Château Beychevelle

1989Chateau Calon Segur

1990 Château Duhart-Milon

1989 Château Suduiraut

  • 3 -Gang Menü oder Buffet
  • €740.-
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Bordeaux links im besten Alter I

bordeaux-wein-maywines
bordeaux-wein-linkes-ufer-may-wines-masterclass-weinprobe

Mittwoch, 19. Mai 2021, um 18:00 Uhr

Ausgebucht. Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.

Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Wann ist das beste Alter für einen Bordeaux?
Da hat wohl jeder seine eigenen Ansichten darüber, und es hängt natürlich ganz stark von der Qualität des Châteaux ab. Wir sind uns allerdings einig: Die mittlerweile 30+ Jahre reifen Bordeaux haben ihren eigenen Charme, viele zählen zu unseren absoluten Lieblingsweinen und haben mittlerweile Kultstatus.


Rosé Billecart-Salmon

1986 Château Mouton Rothschild

1988 Château Mouton Rothschild

1989 Château Mouton Rothschild

1990 Château Mouton Rothschild

1988 Château Margaux

1989 Château Margaux

1990 Château Margaux

1989 Château Latour

1990 Château Latour

1990 Château Cos d’Estournel

1990 Château Haut Brion

1989 Château Pichon Comtesse

1989 Château Leoville Las Cases

1989 Château Lafite

1990 Château Beychevelle

1990 Chateau Calon Segur

1990 Château Duhart-Milon

1989 Château Suduiraut

  • 3 -Gang Menü oder Buffet
  • €740.-
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Eine Reise durch Italien

MasterClass: Eine Reise durch Italien Portfolio
MasterClass: Eine Reise durch Italien

Mittwoch, 16. Juni 2021, um 18:00 Uhr

Ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.

Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Wir sind große Fans reifer Weine. Das Schöne: Jede Rebsorte reift ein wenig anders, und manche Rebsorten benötigen noch mehr Zeit als andere, um Ecken und Kanten zu harmonisieren. Dazu gehört auch die Rebsorte Nebbiolo, aus der die Baroli und Barbarescos dieser Welt gemacht sind. Unsere Reise führt uns ins Piemont und in die Toskana der 80er und 90er Jahre.


2001 Trebbiano, Valentini

2004 Trebbiano, Valentini

1985 Monfortino Riserva, Barolo, Conterno

1988 Monfortino Riserva Barolo, Conterno

1990 Sori San Lorenzo, Gaja

1990 Costa Russi, Gaja

1990 Sperrs, Gaja

1983 Brunello Biondi Santi

1990 Brunello Biondi Santi

1990 Brunello Riserva Biondi Santi

1990 Badia a Passignano Chianti Classico Riserva

1986 Falletto Vigna le Rocche Barolo , Giacosa (rotes E.)

1989 Barbaresco, Giacosa (weißes E.)

1988 Monprivato Barolo, Mascarello

1989 Barolo, Elio Altare

1990 Barolo, Pio Cesare

2002 Montepulciano d’Abruzzo, Valentini

1993 L’Apparita, Castello di Ama

1994 Solaia

  • 4-Gang Menü, Restaurant Herbeck
  • Weine: €540,- / Essen: €80,-
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Herbeck, Scheibenbergstraße 11, 1180 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: 4 Jahrzehnte Rhône

Mittwoch, 22. September 2021, um 19:00 Uhr
Wir haben alle MasterClasses wieder auf 19:00 Uhr zurückverlegt, da die Sperrstunden-Regelung wieder außer Kraft ist.

Noch 1 Platz verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Als bekennende Syrah-Fans lieben wir die nördliche Rhône. Aber auch der Süden kann so einiges. Unsere Lieblinge hier: Château Rayas oder Réserve des Célestins von Bonneau – und beide in der Verkostung mit dabei.
Der Großteil unserer 4 Jahrzehnte Rhône-Probe beschäftigt sich allerdings mit reinsortig Syrah. Wir haben uns auf die großen Jahrgänge beschränkt und servieren unsere Lieblingsweine.


MasterClass: 4 Jahrzehnte Rhône

2018 Vernillon Condrieu, Jamet

2018 Côtes du Rhone blanc, Jamet

1989 La Turque, E. Guigal

1989 Côte Rôtie, Jamet

1998 La Mouline, E. Guigal

1998 La Landonne, E. Guigal

1999 Hermitage, JL Chave

1999 Les Grandes Places, Jean-Michel Gerin

2006 CdP, Château Rayas

2006 Hermitage, JL Chave

2007 Réserve des Célestins, H. Bonneau

2007 Deus Ex Machina, Clos Saint Jean

2010 Cornas, Clape

2010 Hominis Fides, Château de Saint Cosme

2011 Côte Rôtie, Jamet

2011 Côte Rôtie, Château de Saint Cosme

1983 Vintage, Niepoort

  • 3 -Gang Menü
  • €660.-
  • Die Weine werden blind verkostet

May Wines – Verkostsalon in der Beckgasse 22, 1130 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Prickelnd, Weiß & Reif – und ein bissl was Rot

MasterClass: Prickelnd, Weiß & Reif - und ein bissl was Rot

Mittwoch, 30. Juni 2021 um 18:00 Uhr
Wieder 2 Plätze verfügbar.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Reife Champagner gehören zur Königsklasse des Trinkens, man hat sie allerdings nicht oft im Glas. Wir hatten das Glück, reife Champagner aus einem kühlen Keller erwerben zu können, und freuen uns auf dieses außergewöhnliche Tasting mit 1978, 1979 und 1989 La Grande Dame von Veuve-Clicquot, gereiften Comtes de Champagne, Cristal und Dom Pérignon.

Und da für uns zu einem genussvollen Weintasting auch etwas Weiß- und Rotwein gehören, servieren wir last but not least Gereiftes aus Spanien und Bordeaux: 1968 Unico | 1989 Mouton | 1989 Haut-Brion.


1978 La Grande Dame, Veuve Clicquot
1979 La Grande Dame, Veuve Clicquot
1989 La Grande Dame, Veuve Clicquot

1985 Cristal, Roederer
1985 Dom Perignon

1983 Comtes de Champagne, Taittinger
1986 Comtes de Champagne, Taittinger
1999 Comtes de Champagne, Taittinger

1990 Riesling Kellerberg, FX Pichler
1991 Riesling Kellerberg, FX Pichler
1993 Grüner Veltliner Honivogl, Hirtzberger

1968 Unico, Vega Sicilia
1968 Gran Reserva Castillo Ygay, Marques Murietta

1989 Château Mouton-Rothschild
1989 Château Pichon Comtesse
1989 Château Haut-Brion

1989 Château Suduiraut

  • 4 -Gang Menü
  • Weine €520.- / Menü €100.-
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann, Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

MasterClass: Haut-Brion & La Mission Haut Brion

masterclass-maywines-haut-brion-la-mission-haut-brion

Mittwoch, 06. Oktober 2021, um 19:00 Uhr
Ausgebucht. Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste.
Wir halten uns selbstverständlich an die Vorgaben für die Gastronomie.

Für May Wines zählen die Weine von Haut-Brion und La Mission Haut Brion ganz eindeutig zu den Herzblutweinen, und sowieso zur Weltspitze. Wir spannen den Bogen von 1983 bis 2001.
Mit dabei ist das Weinquartett unseres Lebens: 1989 und 1990, die Weingüter miteinander und gegeneinander. Welcher dieser 4 ist am Schönsten, wo passt Preis-Leistung am Besten? – hier gehen die Meinungen jedes Mal auseinander, und auch bei uns ist es nicht immer eindeutig. Wir freuen uns auf ein spannendes Vergleichen, Diskutieren und Genießen!


2008 Dom Pérignon

1988 Château Haut-Brion
1988 Château La Mission Haut Brion

1989 Château Haut-Brion
1989 Château La Mission Haut Brion

1990 Château Haut-Brion
1990 Château La Mission Haut Brion

1983 Château La Mission Haut Brion
1986 Château La Mission Haut Brion

1996 Château Haut-Brion
2003 Château Haut-Brion

2000 Château La Mission Haut Brion
2001 Château Haut-Brion

1989 Domaine de Chevalier
1989 Château Pape Clement

1996 Château Suduiraut

  • 4 Gang Menü Restaurant Fuhrmann
  • Weine: €680,- / Essen: €100,-
  • Die Weine werden blind verkostet

Restaurant Fuhrmann, Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien

Anmeldungen bitte unter berndt.may@maywines.com oder +43 664 2626 911

Login

Registrierung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

zum Shop