Mittwoch, 30. August 2023, um 19:00 Uhr im Restaurant Herzig, 1150 Wien
Ausgebucht. Leider sind keine Plätze mehr bei der MasterClass Symphony of Krug verfügbar. Aber gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste.
Maison Krug ist eines der großen Champagner-Häuser, die kompromisslos nach Perfektion suchen. Von der Non-Vintage Cuvée bis hin zu Clos d’Ambonnay und Clos du Mesnil erkennt man einen roten Faden in der Stilistik. Das Haus gehört zu LVMH (Louis Vuitton, Moët, Hennessy), und somit gibt es einen gewissen Qualitätsanspruch allein auf Grund der Muttergesellschaft. Die Maison überzeugt aber nicht nur mit der außergewöhnlichen Qualität ihrer Schaumweine, sondern möchte ganzheitliche Sinnes-Erlebnisse erschaffen und gezielte Emotionen wecken. So wird beispielsweise das Stilmittel Musik verwendet, das je nach Qualitätsstufe und Charakter des jeweiligen Champagners mit einer anderen klassischen Komposition aufwartet. Wir verkosten die verschiedensten Schaumweine der Maison von jung bis reif, von Grande Cuvée bis Clos d’Ambonnay.
Da auch der Champagner-verliebteste Gaumen nach so viel prickelndem Hochgenuss gerne etwas Abwechslung möchte, servieren wir nach dem Krug-Spektakel anschließend zwei Weine aus dem Burgund und zwei aus dem Bordelais. Natürlich gibt es auch bei diesen Flights einen passenden Konnex zu LVMH und somit zu Krug. Es werden nämlich unter anderem keine geringeren Weine als 2008 Clos de Lambrays Grand Cru und 1989 Château Cheval Blanc präsentiert.
Auch der Abschluss passt thematisch dazu: Zum Grande Finale servieren wir 1997 Château d’Yquem.

Als Aperitif der “Einstieg” der Maison
- 163rd Edition Grande Cuvée, Krug
A symphony of Krug
- 1998 Clos d’Ambonnay
- 1995 Clos d’Ambonnay
- 2008 Clos du Mesnil
- 2004 Clos du Mesnil
- 1995 Collection
- 1990 Collection Magnum
- 2008 Vintage
- 1998 Vintage (cellared at Krug until 2022)
- 1989 Vintage
- 160th Edition Grande Cuvée (2004)
große Rotweine des Konzerns LVMH und Partner
- 2008 Clos des Lambrays Grand Cru, Domaine des Lambrays
- 2008 Charmes-Chambertin Grand Cru, Geantet-Pansiot
- 1989 Château Montrose
- 1989 Château Cheval Blanc
Der süße Abschluss aus dem Sauternes
- 1997 Château d’Yquem
- €1.590,- + Gala-Menü
- Kommentiert von Berndt May und Konstantin Schindlmaisser
- Die Weine werden blind verkostet
Restaurant Herzig – Schanzstraße 14, 1150 Wien
Anmeldungen bitte unter
berndt.may@maywines.com oder +43 664 26 26 911
konstantin.schindlmaisser@maywines.com oder +43 676 58 34 760
MasterClass: Österreich trifft auf Mediterran