• France  / 
  • Bordeaux  / 
  • 2018 Blanc – Château Pape Clément  / 

2018 Blanc – Château Pape Clément

  • Vintage: 2018
  • Bottle Size: 0,75l
  • Filling level: hf - high fill
  • Label Condition: 1A, six bottle original wood case
  • Source: wine trade
  • Grape variety 57% Sauvignon Blanc
    39% Semillon
    4% Muscadelle
  • Alcohol percentage: 14% vol.
  • Points: 96 Wine Spectator
    95 Robert Parker
    95 Falstaff
  • Origin: Bordeaux
    France
    Left Bank
    Pessac-Léognan

140,00

Litre price: €186,67
incl. VAT
excl.   Shipping costs

2 in stock

More vintages

Parker März 2022

95 The 2018 Blanc is a blend of 57% Sauvignon Blanc, 39% Sémillon and 4% Muscadelle. It was aged for around 14 months in 55% new and 45% second-fill French oak barrels. It races out of the gate with flamboyant scents of pineapple upside-down cake, lemon meringue pie and honey-drizzled peaches, plus suggestions of orange blossoms and yuzu peel. The medium to full-bodied palate has a decadent touch of oiliness to the texture with loads of spicy sparks to the tropical fruit layers, finishing long with a refreshing burst of zestiness. It's a richer expression, for sure, but it really works and it is seriously scrumptious.

Falstaff Februar 2021

95 Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Sehr attraktives Bukett aus reifer weißer Tropenfrucht, etwas Kokos und Lanolin, Nuancen von Guaven und Mandarinenzesten, facettenreich angelegt. Saftig und kraftvoll am Gaumen, mit etwas Kamille unterlegte gelbe Tropenfrucht, feine Holzwürze, mineralisch und anhaftend, verfügt über Reifepotenzial.

Bordeaux

„Am Wasser liegend“ fiel den Römern zum heutigen Bordeaux ein und nannten das Gebiet deshalb „Aquitanien“. Seine Haupt- und Hafenstadt trägt den gleichen Namen wie das 100.000 Hektar große Weinbaugebiet von Weltruhm: Bordeaux oder auf französisch Bordelais. Vor und entlang der Gironde, welcher sich aus den Flüssen Dordogne und Garonne speist, liegen die weltbekannten Weinbaugebiete Médoc, Haut-Médoc, Graves und rechtsufrig die Orte St. Emilion und Pomerol. Unser Herz schlägt seit vielen Jahren für die feinen Weine des Bordelais, wir sammeln schon seit 20 Jahren diese Weine, kaufen regelmäßig Liebhaber-Keller auf und konzentrieren uns auf die für uns großen Jahre (unter anderem 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2010 und einige mehr) und die Top Winzer. Weine, die uns nicht schmecken, bieten wir auch nicht an.

Denkt man als Weinliebhaber an Bordeaux, fällt einem unweigerlich Cabernet Sauvignon ein. Warum gelingt die Sorte dort so besonders gut? Das Klima auf der Halbinsel links der Gironde, Médoc, ist das mildeste in ganz Bordeaux und genau hier gedeihen Cabernet Sauvignon-basierte Cuvées von Weltrang. Die Sorte braucht genau diese Bedingungen, um es mit einiger Regelmäßigkeit zur Traubenreife zu schaffen. Die Kiefernwälder schützen die Weinberge gegen die starken Atlantikwinde und mäßigen zudem die Sommertemperaturen. Da es, so nahe am Meer viel regnet, baut das typische Château zur Risikominderung mindestens drei Rebsorten an: zu Cabernet Sauvignon gesellen sich üblicherweise Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch die später reifenden Sorten Petit Verdot und Malbec. Voilà! Je nach Uferseite dominieren Cabernet Sauvignon die Cuvée (linkes Ufer) bzw. Merlot (rechtes Ufer). Freilich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber das wäre die grobe Unterscheidung der zwei berühmtesten Ufer der Weinwelt.

All wines from Left Bank