2002 Château Valandraud

  • Vintage: 2002
  • Bottle Size: 0,75l
  • Filling level: in - into neck
  • Label Condition: 1A
  • Source: private collection
  • Grape variety 70% Merlot
    30% Cabernet Franc
  • Alcohol percentage: 14% vol.
  • Points: 91 Wine Spectator
    90 Robert Parker
  • Origin: Bordeaux
    France
    Right Bank
    Saint-Émilion

150,00

Litre price: €200,00
*Subject to marginal tax treatment
excl.   Shipping costs

1 in stock

More vintages

Parker März 2017

90 Tasted blind at the Valandraud vertical at the property, the 2002 Valandraud has a slightly foursquare bouquet at first, but it seems to gain focus and precision in the glass, a mixture of red and black fruit, orange zest and crushed violet, the latter becoming more prominent as it opens up. The palate is medium-bodied with supple tannin. It feels quite dense in the mouth, not as complex as the 2001 Valandraud, but it is cohesive and caressing, gently unfolding with white pepper and sage on the abrupt finish. Not bad for the vintage, even though it has lost some of its pizzazz

Bordeaux

„Am Wasser liegend“ fiel den Römern zum heutigen Bordeaux ein und nannten das Gebiet deshalb „Aquitanien“. Seine Haupt- und Hafenstadt trägt den gleichen Namen wie das 100.000 Hektar große Weinbaugebiet von Weltruhm: Bordeaux oder auf französisch Bordelais. Vor und entlang der Gironde, welcher sich aus den Flüssen Dordogne und Garonne speist, liegen die weltbekannten Weinbaugebiete Médoc, Haut-Médoc, Graves und rechtsufrig die Orte St. Emilion und Pomerol. Unser Herz schlägt seit vielen Jahren für die feinen Weine des Bordelais, wir sammeln schon seit 20 Jahren diese Weine, kaufen regelmäßig Liebhaber-Keller auf und konzentrieren uns auf die für uns großen Jahre (unter anderem 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2010 und einige mehr) und die Top Winzer. Weine, die uns nicht schmecken, bieten wir auch nicht an.

Denkt man als Weinliebhaber an Bordeaux, fällt einem unweigerlich Cabernet Sauvignon ein. Warum gelingt die Sorte dort so besonders gut? Das Klima auf der Halbinsel links der Gironde, Médoc, ist das mildeste in ganz Bordeaux und genau hier gedeihen Cabernet Sauvignon-basierte Cuvées von Weltrang. Die Sorte braucht genau diese Bedingungen, um es mit einiger Regelmäßigkeit zur Traubenreife zu schaffen. Die Kiefernwälder schützen die Weinberge gegen die starken Atlantikwinde und mäßigen zudem die Sommertemperaturen. Da es, so nahe am Meer viel regnet, baut das typische Château zur Risikominderung mindestens drei Rebsorten an: zu Cabernet Sauvignon gesellen sich üblicherweise Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch die später reifenden Sorten Petit Verdot und Malbec. Voilà! Je nach Uferseite dominieren Cabernet Sauvignon die Cuvée (linkes Ufer) bzw. Merlot (rechtes Ufer). Freilich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber das wäre die grobe Unterscheidung der zwei berühmtesten Ufer der Weinwelt.

All wines from Right Bank