1999 Château Lafite Rothschild is currently sold out.
We would be happy to contact you when the wine is available again — sign up for a reminder.
For personal advice, write to us at: info@maywines.com

I would like to receive a notification when 1999 Château Lafite Rothschild is available again:

Out of stock reminder EN

Our recommendations

All wines

Do you have any questions?

Feel free to give us a call: +43 1 796 50 20
Send us an email: info@maywines.com
Or you are welcome to stop by and visit us: Landstraßer Gürtel 19, 1030 Vienna

1999 Château Lafite Rothschild

  • Vintage: 1999
  • Bottle Size: 0,75l
  • Filling level: hf - high fill
  • Label Condition: 1A
  • Source: private collection
  • Grape variety 74% Cabernet Sauvignon
    18,5% Merlot
    6% Cabernet Franc
    1,5% Petit Verdot
  • Alcohol percentage: 12,5% vol.
  • Points: 90 Falstaff
    93 Robert Parker
  • Origin: Bordeaux
    France
    Left Bank
    Pauillac

650,00

Litre price: €866,67
*Subject to marginal tax treatment
excl.   Shipping costs

Out of stock

More vintages

Falstaff November 2009

90 Dunkles Rubingranat, tiefer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. In der Nase nach dunklen Beeren, zeigt zunächst eine süße Fruchtkomponente, mit Luft stellen sich etwas Cassis, aber auch Schlehen und frische Zitruszesten ein, die etwas vegetalere Töne anschlagen. Am Gaumen mineralisch, zeigt einen mittleren Körper, etwas Kirschen, dann wiederum zitronige Nuancen, recht frisch, endet mit angenehmem Schokoanklang, wirkt bereits gut antrinkbar. ! Trinken +20 Jahre

Parker Februar 2022

93 The 1999 Lafite Rothschild is entering adolescence and beginning to show very well after an hour in the decanter. Offering up aromas of rich dark fruit mingled with cigar box, loamy soil, spices and subtle animal top notes. Medium to full-bodied, muscular and concentrated for the vintage, with lively acids and still rather youthfully assertive tannins, it's a fine effort that would rate higher if it displayed greater aromatic purity.

Château Lafite Rothschild

Das herrschaftliche Schloss in der AC Pauillac mit seinen passend weinrot gestrichenen Fensterläden hat in seiner Historie schon viel gesehen. Wenn man heute in den Genuss kommt, dieses Top-Gewächs zu probieren, trinkt man mit jedem Schluck bewegte Geschichte mit: Gründung im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts, 1716 durch Erbschaft an Familie Ségur gelangt, der auch Latour gehörte. Enthauptung des nächsten Besitzers, anschließend Konfiszierung des Gutes als öffentliches Eigentum. Es folgte der Verkauf an ein holländisches Konsortium, das Weingut wurde von einem Getreidehändler übernommen, der die Armeen von Napoleon belieferte. Weitergabe an eine Ehefrau, später Verkauf an einen Londoner Bankier. Übernahme durch die wahre Eigentümerin, die allerdings ohne Nachkommen blieb. 1868 schließlich Verkauf an den Pariser Bankier Baron James de Rothschild, der noch im gleichen Jahr starb. Seit damals ist das wunderschöne Anwesen aber im Besitz der Familie Rothschild, die heute knapp 180 Hektar Weingärten bewirtschaften. Die Adelung des Weinguts zu einem der (damals noch) vier Premier Crus erfolgte übrigens 13 Jahre vor der Übernahme durch Familie Rothschild.

All wines from Château Lafite Rothschild All vintages of Château Lafite Rothschild

Bordeaux

„Am Wasser liegend“ fiel den Römern zum heutigen Bordeaux ein und nannten das Gebiet deshalb „Aquitanien“. Seine Haupt- und Hafenstadt trägt den gleichen Namen wie das 100.000 Hektar große Weinbaugebiet von Weltruhm: Bordeaux oder auf französisch Bordelais. Vor und entlang der Gironde, welcher sich aus den Flüssen Dordogne und Garonne speist, liegen die weltbekannten Weinbaugebiete Médoc, Haut-Médoc, Graves und rechtsufrig die Orte St. Emilion und Pomerol. Unser Herz schlägt seit vielen Jahren für die feinen Weine des Bordelais, wir sammeln schon seit 20 Jahren diese Weine, kaufen regelmäßig Liebhaber-Keller auf und konzentrieren uns auf die für uns großen Jahre (unter anderem 1982, 1985, 1986, 1989, 1990, 1996, 1998, 2000, 2005, 2009, 2010 und einige mehr) und die Top Winzer. Weine, die uns nicht schmecken, bieten wir auch nicht an.

Denkt man als Weinliebhaber an Bordeaux, fällt einem unweigerlich Cabernet Sauvignon ein. Warum gelingt die Sorte dort so besonders gut? Das Klima auf der Halbinsel links der Gironde, Médoc, ist das mildeste in ganz Bordeaux und genau hier gedeihen Cabernet Sauvignon-basierte Cuvées von Weltrang. Die Sorte braucht genau diese Bedingungen, um es mit einiger Regelmäßigkeit zur Traubenreife zu schaffen. Die Kiefernwälder schützen die Weinberge gegen die starken Atlantikwinde und mäßigen zudem die Sommertemperaturen. Da es, so nahe am Meer viel regnet, baut das typische Château zur Risikominderung mindestens drei Rebsorten an: zu Cabernet Sauvignon gesellen sich üblicherweise Merlot und Cabernet Franc, gelegentlich auch die später reifenden Sorten Petit Verdot und Malbec. Voilà! Je nach Uferseite dominieren Cabernet Sauvignon die Cuvée (linkes Ufer) bzw. Merlot (rechtes Ufer). Freilich gibt es vereinzelt Ausnahmen, aber das wäre die grobe Unterscheidung der zwei berühmtesten Ufer der Weinwelt.

All wines from Left Bank

Pauillac

Ihr Puls steigt, wenn Sie schwarze Johannisbeeren, Zedernholz, Zigarrenkiste und feuchter Waldboden hören? Dann ist Ihr Kenner-Gaumen vermutlich auf Pauillac eingetrunken. Willkommen im Cabernet Sauvignon Paradies! Der britische Weinkritiker Hugh Johnson sagte: „If one had to single out one commune of Bordeaux to head the list, there would be no argument. It would be Pauillac.” Gleich drei der fünf weltberühmten Premiers Crus beherbergt die 1.200 Hektar große AC: Lafite, Latour und Mouton-Rothschild. Lafite und Mouton teilen sich übrigens Weingärten am höchsten Plateau von Le Pouyalet, ganze 30 Meter hoch. Pauillac ist aber auch die Herkunft einer Menge weiterer interessanter Weingüter: 2ème crus Pichon-Comtesse, Pichon-Baron, 4ème cru Duhart-Milon, 5ème crus Pontet-Canet und Lynch-Bages, um nur einige zu nennen. Cabernet Sauvignon dominiert die hocheleganten Cuvées. Tiefgründiger Kies lässt Wasser auf der fast unmerklich welligen Topographie perfekt drainagieren, und das lässt die Rebsorte zu Weltweinen gedeihen.

All wines from Pauillac